
G-SHOCK kündigt mit der GBD-H2000 aus der G-SQUAD-Linie eine neue Multisportuhr mit GPS an. Das Besondere an ihr: Sie ist das erste Produkt von Casio mit Know-How aus der Partnerschaft mit Polar und darf das Label „Powered by Polar“ tragen. So unterstützt die Uhr neben einer Vielzahl von sportlichen Aktivitäten auch verschiedene Funktionen, die in den Wearables von Polar zu finden sind.
Sechs Sensoren, darunter ein optischer Sensor zur Herzfrequenzmessung, ein Kompass, ein Höhen-/Luftdrucksensor, ein Thermometer, ein Beschleunigungssensor und ein Gyroskop, sorgen für eine leistungsstarke Performance. Die Uhr ist 38 % leichter als das Vorgängermodell GBD-H1000 und bietet durch ihr kompaktes Design einen hohen Tragekomfort. Die GBD-H2000 ist in vier verschiedenen Farben erhältlich.

Eine der bemerkenswertesten Funktionen der GBD-H2000 sind die Polar-Algorithmen, die von Polar Electro Oy entwickelt wurden. Casio-Nutzer erhalten somit personalisierte Trainings- und Erholungsfunktionen für ihren Alltag und Sport. Darunter der Running Index, Cardio-Belastungsstatus oder auch Nightly Recharge, das nachts überprüft wie sich der Körper vom Training und den anderen Anforderungen des Tages erholt. Die Algorithmen bewerten unter anderem das Fitnessniveau anhand der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max) beim Laufen, messen die Belastung von Herz und Lunge in Abhängigkeit von Trainingsdauer und -intensität und liefern eine Vielzahl weiterer Daten. Sie berechnen auch den prozentualen Anteil der Kohlenhydrate, Proteine und Fette, die bei jeder Aktivität verbrannt werden, um die Energiezufuhr während der Trainingsperioden und die Trainingsintensität zu bestimmen.
Die Anzeige der Uhrzeit wird ausschließlich durch Solarenergie gespeist, und zwar auch dann, wenn die Batterie leer ist, so der Hersteller. Darüber hinaus besteht die GBD-H2000 Uhr aus Biomassekunststoffen, die aus Rizinussamen und Mais hergestellt werden, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu fördern und CO2-Emissionen zu reduzieren.
Die GBD-H2000 ist unter anderem mit folgenden Features ausgestattet:
- Aufladen über USB + solarunterstütztes Laden
- Herzfrequenzmessung
- Beschleunigungsmesser
- Aktivitätsverfolgung
- Überwachungsmodus
- Training Log
- Training- und Schlafanalyse
- Schrittzähler
- Blutsauerstoffgehaltmessung
- Gyroskop (Drehbewegungen)
- Magnetsensor/Drucksensor/Thermosensor
- Barometer/Altimeter
- Kalorienindikator
- Digitaler-Kompass
- Almanac
- Weltzeit (38 Städte)
- Stoppuhr
- Timer & Alarm
- 20 Bar wasserdicht
Die ungefähre Akkulaufzeit nach vollständiger Aufladung liegt bei hervorragenden 12 Monaten, wenn man die Trainingsfunktionen nicht verwendet. Mit der Stromsparfunktion sind sogar ca. 34 Monate erreichbar. Bei Verwendung von Trainingsfunktionen (GPS, Puls) sind je nach Einstellung ca. 14 bis 18 Stunden am Stück möglich.
Die Modelle sollen ab Anfang März 2023 zu einer UVP von 399,00 € erhältlich sein.
Bildquelle: Casio