Amazfit NewsWearables News

Zepp Flow und Amazfit: Von smarten zu intelligenten Smartwatches

Den Anfang macht die Amazfit Balance

Auf der diesjährigen MWC in Barcelona stellte Zepp Health, bekannt unter anderem für die Amazfit Smartwatch-Reihe, eine beeindruckende Innovation vor. Mit dem Launch von Zepp OS 3.5 und Zepp Flow leitet das Unternehmen nach den Amazfit Januar Upgrades einen signifikanten Fortschritt für die Smartwatches von Amazfit ein. Die Amazfit Balance (Testbericht) steht dabei im Mittelpunkt dieses Umbruchs und macht den Anfang. Sie illustriert eindrucksvoll, welche neuen Wege der Interaktion mit unseren Smartwatches uns in Zukunft erwarten könnten.

Zepp Flow

Zepp Flow steht im Zentrum von Zepp OS 3.5, dem Betriebssystem der Amazfit Smartwatches, und markiert nach Angaben des Herstellers eine Premiere in der Welt der Smartwatches: eine vollständig integrierte Benutzerschnittstelle auf Basis natürlicher Sprache, angetrieben durch künstliche Intelligenz (KI), die auf großen Sprachmodellen (LLM) basiert. In Zeiten von ChatGPT und ähnlichen Modellen, stellt Zepp Flow einen logischen und intuitiven Schritt dar, um eine nahtlose Benutzererfahrung auf Smartwatches zu ermöglichen. Ziel ist es, eure Interaktion mit der Smartwatch durch direkte, natürliche Kommunikation zu vereinfachen und individueller zu gestalten. Dies unterstreicht, dass die Zukunft der Wearable-Technologie weit mehr als nur die Erfassung von Fitnessdaten oder das Anzeigen von Benachrichtigungen umfasst. Sie zielt auf die Entwicklung einer tiefen, intuitiven Verbindung zwischen euch und eurer Technologie ab.

Zepp Flow Eigenschaften
Zepp Flow Eigenschaften

Im Vergleich zu traditionellen Sprachassistenten, die oft auf ein Repertoire von vordefinierten Kommandos oder Schlüsselwörtern angewiesen sind, begreift Zepp Flow natürliche Sprache in einer Art und Weise, die über herkömmliche Sprachsteuerung hinausgeht. Ihr könnt zum Beispiel komplexe Fragen stellen oder um Empfehlungen bitten, die von der Verbesserung eures Fitnessprogramms bis hin zur Organisation eures Tages reichen. Die KI ist dabei fähig, eure Anfragen mit kontextbezogenen und fundierten Informationen sowie Vorschlägen zu beantworten.

Zepp Flow Funktionsweise und Beispiele

Zepp Flow dient als euer persönlicher Assistent am Handgelenk. Ihr könnt einfach das Wetter prüfen oder komplette Dialoge führen, um euch über Dinge zu informieren, die euch interessieren.

Die KI verfügt über mehrere Schlüsselfunktionen, die die Benutzererfahrung neu definieren:

  • Natürliche Konversation: Im Gegensatz zu traditionellen Sprachassistenten ermöglicht es Zepp Flow den Nutzern, sich frei auszudrücken, ohne spezifische Befehlsphrasen verwenden zu müssen.
  • Effiziente Erkennung: Zepp Flow soll Nutzersprache schnell und präzise erkennen, was eine reibungslose und ansprechende Interaktion gewährleistet.
  • Präzises Verständnis: Ihr müsst lediglich beschreiben, was ihr möchtet, und Zepp Flow wird eure Absicht erkennen und die am besten geeignete Antwort liefern.

In der Praxis kann das beispielsweise so aussehen:

  • Terminplanung: „Plane ein Meeting für Montag um 9 Uhr.“
  • Auf Benachrichtigungen antworten: „Antworte mit ‚Ich werde bald da sein‘.“
  • Zeitmanagement: „Stelle einen Timer auf zehn Minuten.“
  • Wetter checken: „Wie wird das Wetter heute Nachmittag?“
  • Mit der Uhr eine Unterhaltung über Fitness und Gesundheit führen.
  • Wohlbefinden verstehen: „Wie lange war mein REM-Schlaf letzte Nacht?“
  • Freies Chatten: „Schlage ein gutes Abendessenrezept zum Abnehmen vor.“
  • Systemmodus einstellen: „Ich gehe schlafen. Bitte keine Benachrichtigungen.“
  • Uhreinstellungen per Sprache ändern
Zepp Flow: Beispiele für Funktionen
Zepp Flow: Beispiele für Funktionen

Durch Zepp Flow können Nutzer eingehende Nachrichten und Benachrichtigungen direkt über ihre Smartwatch verwalten. Die Fähigkeit, Nachrichten in natürlicher Sprache zu beantworten, ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen, könnte einen erheblichen Vorteil im Alltag darstellen.

Modelle und Verfügbarkeit

Die Freischaltung von Zepp Flow via Firmware-Update auf den Smartwatches wird laut Hersteller in mehreren Phasen erfolgen, beginnend in den USA, Kanada, dem Vereinigten Königreich und der Republik Irland am 26. Februar 2024. Das Firmware-Update wird zunächst für die Amazfit Balance verfügbar sein.

Amazfit Balance: Apps reingezoomt
Amazfit Balance: Apps reingezoomt

Nach dem Start in den ersten vier Ländern ist die nächste Einführungsphase für den 1. Mai geplant. Diese umfasst eine erweiterte Verfügbarkeit in europäischen Ländern, einschließlich Deutschland, Österreich, Andorra, Belgien, Frankreich, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, San Marino, Spanien, Schweiz und Italien.

Zepp Flow: Modelle und Verfügbarkeiten
Zepp Flow: Modelle und Verfügbarkeiten

Rollout auf weitere Modelle

Zepp OS 3.5 und Zepp Flow werden nicht nur auf die Amazfit Balance Smartwatch beschränkt sein. Vom 28. Mai bis zum 11. Juni ist geplant, das Update auf weitere Modelle auszudehnen, einschließlich der Amazfit Cheetah Serie (Testbericht), Amazfit Falcon und Amazfit T-Rex Ultra. Schließlich wird am 20. Juni 2024 die Amazfit Active (Testbericht) das Update erhalten.

Screenshots: Zepp Health

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"