Die Garmin Instinct Reihe steht für robuste Outdoor Smartwatches, die besonders durch Widerstandsfähigkeit und lange Akkulaufzeiten überzeugen. Mit der neuen Instinct 3 Serie sowie der preisgünstigen Instinct E bietet Garmin jetzt noch mehr Auswahl. Wie soll man sich da entscheiden? Garmin Instinct 3 AMOLED, Instinct 3 Solar oder Instinct E? Welche Größen gibt es und worin unterscheiden sie sich wirklich? Wir fassen alle wichtigen Daten hier im Vergleich zusammen und zeigen euch, was die jeweiligen Modelle zu bieten haben.
Warum überhaupt Instinct?
Die Instinct Uhren sind echte Allrounder für alle, die viel draußen unterwegs sind. Sie sind nach MIL-STD 810 geprüft, bis zu 10 ATM wasserdicht und bestehen aus faserverstärktem Polymer. In unserem Vergleich fällt auf, dass selbst die Einstiegsmodelle (Instinct E) eine solide Grundausstattung in Sachen Multiband GNSS, Health Tracking und Smart Features mitbringen. Die Instinct 3 legt jedoch in Bereichen wie Akkulaufzeit, Displayoptionen und erweiterten Trainingsfunktionen deutlich zu.
Die Instinct 3 erinnert uns in vielerlei Hinsicht an die Fenix Serie von Garmin. Die Fenix Modelle sind zwar meist etwas wuchtiger und bieten oft Premium Materialien wie Titan und Saphirglas, doch was die Outdoor Performance und Akkulaufzeiten angeht, steht die Instinct 3 kaum hinten an. Gerade beim Thema Solar und robustem Gehäuse liefert sie mindestens ebenso starke Werte.
Auch, wer echte Offline-Navigationskarten oder den neuesten Herzfrequenzsensor Elevate Gen. 5 (Instinct 3 und E kommen mit Elevate Gen. 4) wünscht, wird eventuell enttäuscht. Hier lohnt ein Blick auf eine Garmin Epix 2 oder Fenix 8.
Modellvielfalt auf einen Blick
- Instinct E (40 mm, 45 mm): Günstiger Einstieg mit monochromem MIP Display ohne Solar. Die Akkulaufzeit liegt je nach Modell bei bis zu 14 bzw. 16 Tagen (Smartwatch-Modus). Trotz des Einstiegspreises bieten beide Varianten bereits wichtige Garmin Features wie Sleep Score & Insights, tägliche Trainingsempfehlungen, PulseOx und Multiband GNSS. Auf eine LED Taschenlampe oder Solar ladung müsst ihr jedoch verzichten.
- exklusive Merkmale:
- 40mm Gehäusevariante für schmalere Handgelenke
- günstiger Einstiegspreis
- MIP Display, dauerhaft eingeschaltet
- exklusive Merkmale:
- Instinct 3 (45 mm + 50 mm, MIP, Solar): Wer besonders lange Akkulaufzeiten benötigt, greift zum MIP Display mit Solarunterstützung. Laut Garmin schafft diese Variante im Smartwatch-Modus bis zu 28 Tage oder sogar unbegrenzt, wenn ausreichend Sonne vorhanden ist. Auch hier sind LED Taschenlampe, Garmin Pay und erweiterte Trainingsfunktionen (z. B. Trainingsbereitschaft, Trainingszustand) mit an Bord.
- exklusive Merkmale
- Integrierte Solarladung / Power Glass
- MIP Display, dauerhaft eingeschaltet
- sehr lange / unendliche Akkulaufzeit möglich
- exklusive Merkmale
- Instinct 3 (45 mm + 50 mm, AMOLED): Möchtet ihr ein hochauflösendes Farbdisplay und trotzdem eine robuste Outdoor-Uhr, ist die 45 mm AMOLED Version spannend. Der Smartwatch-Akku hält laut Daten bis zu 18 Tage (7 Tage Always-On). Dank brillanter Darstellung bekommt ihr animierte Workouts sowie die gewohnten Garmin Health- und Fitnessfeatures wie Sleep Score & Insights, tägliche Trainingsempfehlungen, PulseOx und mehr. Lediglich bei der Akkulaufzeit müsst ihr im Vergleich zur Solar-Version Abstriche machen. Das Top-Modell ist die 50 mm Variante für alle, die ein größeres Display (416 x 416 Pixel) und etwas mehr Akkukapazität möchten. Hier sind bis zu 24 Tage (9 Tage Always-On) im Smartwatch-Modus möglich. Ansonsten erwarten euch dieselben Features wie beim 45 mm AMOLED Pendant, darunter Trainingsbereitschaft, LED Taschenlampe, Garmin Pay und Multi-Frequenz Empfang. Ideal für größere Handgelenke oder für jeden, der ein XXL-Display bevorzugt
- exklusive Merkmale
- 1,3 “ AMOLED Farbdisplay mit hoher Auflösung (bis zu 416 x 416 Pixel) (50 mm Variante)
- 4 GB Speicher
- Benachrichtigungen mit Bilddarstellung auf der Smartwatch (nur Android)
- Trainingsanimationen und Anzeige der trainierten Muskelgruppen
- Red Shift Modus
- exklusive Merkmale
Instinct E – Die Budget-Variante im Fokus
Neben den Solar und AMOLED Versionen bringt Garmin mit der Instinct E noch eine dritte Reihe ins Spiel. Die E-Edition ist eine besonders budgetfreundliche Alternative. Das spiegelt sich unter anderem im Preis wider: Die Instinct E liegt bei 299,99€ und ist in 40 mm und 45 mm Gehäusegröße erhältlich.
Was sind die markantesten Unterschiede zur regulären Instinct 3?
- Kein Solar oder AMOLED: Die E setzt auf ein einfaches MIP Display ohne Solar Laden oder die brillante AMOLED Farbgebung.
- Verzicht auf LED Taschenlampe: Während die 45 mm und 50 mm Varianten der Instinct 3 Series eine integrierte LED Taschenlampe bieten, ist sie bei der Instinct E nicht vorhanden.
- Reduzierter Featureumfang: Manche „Premium“ Funktionen (z. B. erweiterte Outdoor Tools oder bestimmte Trainingsfunktionen) können bei der E fehlen. So ist diese Variante eher auf das Wesentliche für Alltag und Sport reduziert.
- Gleiche Robustheit und Design: Auch die E Version bleibt dem markanten Instinct Look treu. Das Gehäuse ist robust und wasserdicht, sodass man selbst bei dieser günstigeren Option nicht auf die typische Garmin-Härte verzichten muss.
- Kein integrierter Gyroskop-Sensor. Dadurch kann die Instinct E keine Drehungen und Richtungsänderungen erkennen.
Shopping-Optionen Instinct E
Für wen lohnt sich die Instinct E?
Die Instinct E richtet sich an preisbewusste Nutzer, die zwar ein verlässliches Outdoor Wearable möchten, aber nicht zwingend die volle Bandbreite an High End Funktionen benötigen. Wer selten sehr lange Touren in schwierigem Gelände unternimmt und auf Features wie Solar oder AMOLED verzichten kann, findet hier ein echtes Schnäppchen. Die Instinct E beherrscht immer noch die Kernfunktionen der Instinct Reihe – darunter Multiband GPS, umfangreiche Aktivitätstracking Optionen und Smartwatch Features wie Benachrichtigungen. Für ambitionierte Alpinisten, Extrem-Wanderungen oder Fans von brillanten Displays könnten hingegen die anderen Instinct 3 Modelle die bessere Wahl sein.
Akkulaufzeiten im Detail
Die Akkulaufzeit unterscheidet sich stark nach Modell und Displaytyp. Hier einige Werte, die uns aus den Garmin Daten auffallen:
- Instinct E 45 mm: Bis zu 16 Tage im Smartwatch Modus (7 Tage mit Always On Display).
- Instinct E 40 mm: Bis zu 14 Tage im Smartwatch Modus.
- Instinct 3 45 mm AMOLED: Laut Garmin bis zu 18 Tage (7 Tage Always On). Auch GPS Zeiten variieren hier je nach Nutzung von SatIQ oder All Satellites.
- Instinct 3 50 mm AMOLED: Bis zu 24 Tage (9 Tage im Always On Modus). Dank größerem Gehäuse etwas mehr Akkuleistung.
- Instinct 3 45 mm Solar (MIP): Bis zu 28 Tage/“unbegrenzt“ (bei ausreichender Sonneneinstrahlung). Mit GPS sind je nach Modus bis zu 130 Stunden möglich.
Fazit: Wer maximale Laufzeit braucht oder häufig längere Touren unternimmt, sollte sich eine Solar Variante ansehen. AMOLED Modelle überzeugen dagegen mit brillanten Farben, halten aber etwas kürzer durch.
Modus | Instinct E 40 mm |
Instinct E 45 mm |
Instinct 3 Solar 45 mm |
Instinct 3 Solar 50 mm |
Instinct 3 AMOLED 45 mm |
Instinct 3 AMOLED 50 mm |
---|---|---|---|---|---|---|
Smartwatch-Modus | Bis zu 14 Tage | Bis zu 16 Tage | Bis zu 28 Tage typische Verwendung Unbegrenzt mit Solar |
Bis zu 40 Tage typische Verwendung Unbegrenzt mit Solar |
Bis zu 18 Tage mit Handgeste Bis zu 7 Tage Always-On-Display |
Bis zu 24 Tage mit Handgeste Bis zu 9 Tage Always-On-Display |
Batteriespar-Uhrmodus | Bis zu 35 Tage | Bis zu 40 Tage | Bis zu 65 Tage typische Verwendung Unbegrenzt mit Solar |
Bis zu 100 Tage typische Verwendung Unbegrenzt mit Solar |
Bis zu 24 Tage | Bis zu 30 Tage |
Nur-GPS-Modus | Bis zu 21 Stunden | Bis zu 24 Stunden | Bis zu 40 Stunden typische Verwendung Bis zu 130 Stunden mit Solar |
Bis zu 60 Stunden typische Verwendung Bis zu 260 Stunden mit Solar |
Bis zu 32 Stunden | Bis zu 40 Stunden |
Alle Satellitensysteme | Bis zu 14 Stunden | Bis zu 16 Stunden | Bis zu 28 Stunden typische Verwendung Bis zu 50 Stunden mit Solar |
Bis zu 40 Stunden typische Verwendung Bis zu 80 Stunden mit Solar |
Bis zu 25 Stunden | Bis zu 32 Stunden |
Alle Satellitensysteme + Multiband | N/A | N/A | Bis zu 24 Stunden typische Verwendung Bis zu 40 Stunden mit Solar |
Bis zu 34 Stunden typische Verwendung Bis zu 60 Stunden mit Solar |
Bis zu 23 Stunden | Bis zu 30 Stunden |
Maximaler Batterie-GPS-Modus | Bis zu 43 Tage | Bis zu 50 Tage | Bis zu 100 Stunden typische Verwendung Unbegrenzt mit Solar |
Bis zu 150 Stunden typische Verwendung Unbegrenzt mit Solar |
Bis zu 68 Stunden | Bis zu 86 Stunden |
Expeditions-GPS-Aktivitätsmodus | Bis zu 17 Tage | Bis zu 20 Tage | Bis zu 36 Tage typische Verwendung Unbegrenzt mit Solar |
Bis zu 60 Tage typische Verwendung Unbegrenzt mit Solar |
Bis zu 16 Tage | Bis zu 20 Tage |
Hardware & Display in der Übersicht
Wenn wir einen Blick auf die Ausstattung werfen, fallen zwei wichtige Aspekte ins Auge: Die Materialien (Glas und Gehäuse) sowie das Display (MIP oder AMOLED). Für alle, die ein lichtstarkes Outdoor-Tool suchen, ist außerdem die integrierte LED Taschenlampe (nur bei Instinct 3) ein interessantes Extra.
LED Taschenlampe & Co.
- LED Taschenlampe: Alle Instinct 3 Modelle (45 mm & 50 mm) verfügen über eine eingebaute LED Lichtquelle. Praktisch im Dunkeln, zum Beispiel beim Camping oder nächtlichen Trailrunning. Die Instinct E verzichtet darauf.
- Uhrglas: Bei Solar Modellen (z. B. Instinct 3 Solar MIP) kommt Power Glass zum Einsatz, um Sonnenenergie effizient zu nutzen. AMOLED und E Varianten setzen auf chemisch verstärktes Glas.
- Gehäuse & Lünette: Das Grundmaterial ist faserverstärktes Polymer. Je nach Modell kann die Lünette durch Aluminium bzw. Edelstahl verstärkt sein. So bleibt alles robust und widerstandsfähig nach MIL-STD-810.
- Größen & Gewicht:
- Instinct E (45 mm): Ca. 45 x 45 x 14,2 mm, 48 g
- Instinct 3 (45 mm): Ca. 45 x 45 x 14,9 mm, 52–53 g
- Instinct 3 (50 mm): Ca. 50 x 50 x 14,4 mm, 58–59 g
Gerade die 50 mm Modelle passen besonders gut an kräftigere Handgelenke.
- QuickFit Armband: Die meisten 45 mm Modelle haben ein 22 mm QuickFit Band, während die 50 mm Uhren auf 26 mm setzen. So tauscht ihr das Armband mühelos aus.
MIP oder AMOLED?
- MIP (Memory in Pixel): Monochromes, transflektives Display, das bei Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar ist. Perfekt für Outdoor Fans, die maximale Akkulaufzeit wollen. Die MIP Varianten laden den Akku bei Sonnenlicht über ihre Solarladelinse zusätzlich auf.
- AMOLED: Farbdisplay mit hohem Kontrast, lebendigen Farben und höheren Auflösungen (z. B. 390×390 bei 45 mm oder 416×416 bei 50 mm). Dafür etwas kürzere Laufzeiten als MIP Solar Modelle. Ideal, wenn ihr animierte Workouts oder eine brillante Darstellung bevorzugt. Die AMOLED Varianten bieten keine Solarladelinse.
Unser Tipp: Braucht ihr ultra lange Akkulaufzeiten und kommt viel mit direktem Sonnenlicht in Kontakt? Dann ist ein MIP Solar Modell die bessere Wahl. Legt ihr mehr Wert auf ein farbiges, kontrastreiches Display mit immer sichtbaren Workout Animationen, bleibt nur ein AMOLED Modell der Instinct 3.
Outdoor und Sportprofile
Wer seine Uhr nicht nur im Alltag, sondern auch für diverse Sportarten und Outdoor-Aktivitäten nutzen möchte, ist bei Garmins Instinct Serie genau richtig. Alle Modelle bieten eine breite Palette an vordefinierten Profilen – von Laufen, Trailrunning und Wandern über Skifahren, Golf und Klettersport bis hin zu Wassersportarten wie Stand-Up-Paddle oder Windsurfen.
Golf, Rad und Schwimmen – was geht?
- Golf: Instinct 3 Modelle (AMOLED + MIP) unterstützen umfassen Golffunktionen. Unter anderem zeigen sie Entfernungen zu Layups oder Doglegs, eine digitale Scorecard sowie Statistikspeicher für Schläge, Putts und Fairway-Treffer. Auch eine Ansicht für das Grün mit manuell verschiebbarer Fahne und automatischen CourseView-Updates ist vorhanden. Wer mehr Daten zum Schlagverhalten möchte, kann zusätzlich kompatible Sensoren verwenden (z. B. Garmin Approach CT10).
- Radfahren: Die Instinct E bietet zwar einige Radfahr-Features, aber die Instinct 3 Modelle (AMOLED + MIP) können hier deutlich mehr. Mit Leistungs- und Fitnessdaten wie FTP (leistungsbezogene anaerobe Schwelle), MTB Grit & Flow oder erweiterter Cycling Dynamics und mehr, könnt ihr eure Runden beispielsweise umfassender auswerten. Auch sind die Instinct 3 Modelle mit Garmin Vector und Rally (Leistungsmesser) kompatibel. Auch ein Varia Radar oder Varia Vision (Head-Mounted-Display) kann eingebunden werden, sodass ihr für jede Radtour bestens gerüstet seid.
- Schwimmen: Das Tracking im Pool oder Freiwasser ist bei allen Instinct Modellen sehr gut abgedeckt. Einzig das Koppeln mit einem externem Brustgurt bleibt den Instinct 3 Modellen vorbehalten. Mit diesem erfasst ihr Echtzeitdaten wie Erholungsphasen oder Intervallzeiten noch genauer. Die Uhren können die Daten auch automatisch herunterladen und in Garmin Connect analysieren.
Was unterscheidet die Instinct E von der Instinct 3 hier sonst noch? Bei den Kernaktivitäten stehen euch in beiden Reihen ähnliche Profile zur Verfügung. Die Instinct 3 bietet jedoch zusätzliche Performance- und Analyse-Features wie automatische Multisportaktivitäten, Multisport Auto Transition, Trainingsbereitschaft oder Training Load Fokus und mehr. Für ambitionierte Sportler, die viele Metriken benötigen (z. B. multisportfähige Disziplinen, erweiterte Erholungsanalysen, Taktikfunktionen), ist die Instinct 3 daher besser geeignet. Die Instinct E bleibt eher bei den Basisfunktionen.
Fazit: Egal ob Laufen, Golf, Mountainbiken oder im Winter auf die Piste – die Instinct Modelle decken ein breites Spektrum ab. Wollt ihr allerdings wirklich in die Tiefe gehen, komplexe Multisport-Einheiten tracken oder detaillierte Trainingsanalysen nutzen, dann empfiehlt sich ein Modell der Instinct 3 Serie.
Gesundheits- und Fitnessfunktionen im Vergleich
- Instinct E: hat grundlegende Features wie Body Battery, Aktivitäts- und Schlaftracking, diverse Outdoor und Indoor Profile, Stresslevelmessung. Praktisch fast alles , was auch die Instinct 3 Modelle können.
- Instinct 3 (MIP/AMOLED): Zusätzlich Schlafcoach, mehr Outdoor und Indoor Profile (z.Bsp. eSports-Funktionen, Motorsport, mehr Wassersportarten), Training Load Fokus, SatIQ, erweiterte HRV Analysen, Training Readiness, animierte Übungen (nur AMOLED), Muskelkartendarstellung (nur AMOLED) und einiges mehr.
Smarte Funktionen und Speicher
In Sachen Smart Features bringen alle Instinct 3 Modelle ein sattes Paket mit. Sie unterstützen smarte Benachrichtigungen, sodass ihr Anrufe und Nachrichten am Handgelenk checken könnt, haben Garmin Pay für kontaktloses Bezahlen und lassen sich mit der Garmin Messenger App koppeln, um Textnachrichten direkt über die Uhr zu versenden. Selbst das Steuern eines kompatiblen Smart Trainers ist möglich.
Die Instinct E bietet zwar ebenfalls smarte Benachrichtigungen und Basisfunktionen wie LiveTrack, doch die richtigen Highlights (z. B. animierte Bildschirmtrainings, hochauflösende Muskelgrafiken) sind den AMOLED Varianten der Instinct 3 vorbehalten. Hinzu kommt, dass nur die AMOLED Modelle einen 4 GB großen internen Speicher besitzen. Bei den MIP und E Versionen bleibt es bei 128 MB. Das ist genug für GPS Tracks und Standard Apps, aber eben nicht aufwendigere Animationen oder große App Datenmengen.
Red Shift Modus und mehr: Wer seine Uhr bei Dunkelheit nutzt, wird den Red Shift Modus schätzen, der nur auf den Instinct 3 AMOLED Modellen verfügbar ist. Er reduziert grelle Farben des Displays, sodass eure Augen weniger angestrengt werden.
Insgesamt zeigen die Instinct 3 Modelle (Solar, AMOLED oder beides kombiniert) hier klar ihre Premium Gene, während die Instinct E für Standardnutzer ausreicht, die auf manche Extras verzichten können.
Wer braucht was?
Also, Garmin Instinct 3 oder Instinct E? AMOLED oder Solar? Unsere Empfehlung nach intensiver Sichtung der Daten:
- Instinct E (40 mm, 45 mm): Für Einsteiger oder Preisbewusste, die ein robustes Wearable wollen, kein AMOLED oder Solar benötigen und auf gewisse Premium Metriken verzichten können. Ihr bekommt trotzdem eine starke Outdoor Smartwatch mit Multiband GPS und solider Akkuleistung.
- Instinct 3 45 mm Solar MIP: Für Outdoor Enthusiasten, die maximale Laufzeit suchen. Solar unterstützt euch bei längeren Trips und ihr habt immer noch ein gutes MIP Display mit Top Ablesbarkeit.
- Instinct 3 45 mm AMOLED: Wenn ihr ein brillantes Display wollt und trotzdem robuste Outdoor Gene schätzt. Der Akku hält weniger lange als bei Solar, aber dafür gibt es animierte Workouts, brillante Farben und 4 GB Speicher.
- Instinct 3 50 mm AMOLED: Wer große Uhren liebt und das XXL Display möchte, bekommt sogar etwas mehr Akkulaufzeit als beim 45 mm AMOLED Pendant. Ideal für größere Handgelenke oder alle, die eine großzügige Darstellung bevorzugen.
Fazit – Wo liegt euer Fokus?
Die Instinct E Serie verzichtet auf einige Komfortfunktionen wie LED Taschenlampe, Solar oder AMOLED und richtet sich an alle, die ein besonders günstiges, aber trotzdem robustes Einstiegsmodell suchen. Wer hingegen maximale Akkulaufzeiten, ein brillantes Display und tiefgehende Trainingsanalysen wünscht, wird bei den Instinct 3 Varianten fündig. Die Solar Modelle glänzen mit nahezu unbegrenzter Laufzeit im Outdoor-Einsatz, während die AMOLED Versionen für großartige Farbdarstellung und animierte Workouts stehen. Am Ende kommt es auf eure persönlichen Schwerpunkte an. Sucht ihr das Basispaket zum kleinen Preis? Dann greift zur Instinct E. Wollt ihr das volle Outdoor-Erlebnis mit mehr Performance und Komfort? Eine Instinct 3 (Solar oder AMOLED) ist dann die bessere Wahl.
Kriterium | Instinct E (40 & 45 mm) | Instinct 3 (Solar MIP, 45 & 50 mm) | Instinct 3 (AMOLED, 45 & 50 mm) |
---|---|---|---|
Display | Monochromes MIP Ohne Solar |
Monochromes MIP Mit Solar (Power Glass) |
Farbdisplay AMOLED (Always-On Option) |
Akkulaufzeit (Smartwatch) | Bis zu 14–16 Tage | Bis zu 28–40 Tage Unbegrenzt mit Solar* |
Bis zu 18–24 Tage (Etwas kürzer bei Always-On) |
LED Taschenlampe | Nein | Ja (45 & 50 mm) | Ja (45 & 50 mm) |
Premium-Funktionen | Basis-Features (z.B. Multiband-GNSS, Body Battery, Smart Notifications) | Zusätzl. Training Load Fokus, Trainingsbereitschaft, SatIQ, Taktikfunktionen |
Wie Solar MIP plus 4 GB Speicher, animierte Workouts, hochauflösende Muskelgrafiken |
Preis (ab) | 299,99 € | 399,99 € | 449,99 € |
*Bei ausreichend Sonneneinstrahlung (50.000 Lux) laut Garmin Angaben
Preise und Verfügbarkeit
Das sind die UVP-Preise für die einzelnen Modelle:
- Instinct E (40 mm, 45 mm): 299,99 €
- Instinct 3 Solar MIP 45 mm: 399,99 €
- Instinct 3 Solar MIP 50 mm: 449,99 €
- Instinct 3 AMOLED 45 mm: 449,99 €
- Instinct 3 AMOLED 50 mm: 499,99 €
Falls du jetzt schon heiß auf die Instinct 3 oder Instinct E bist, haben wir gute Nachrichten. Du kannst sie ab dem 10. Januar 2025 bestellen bei verschiedenen großen Elektronikhändlern und Onlineshops finden. Bei uns könnt ihr Preise bei beliebten Shops vergleichen:
Instinct 3 Preisvergleich – Shopping-Optionen
Instinct E Preisvergleich – Shopping-Optionen
Bilder: Garmin