EmpfehlungenRatgeber

Garmin Venu 3 vs Venu 2 Plus vs Venu 2? Welche passt zu Dir?

Budget schonen oder auf nichts verzichten? Hier gibt es alle Antworten (auch die, die es beim Hersteller nicht gibt)

Unser Garmin Venu 3 oder Venu 2 oder Venu 2 Plus Vergleich zeigt Dir alle Unterschiede zwischen den begehrten Fitness-Smartwatches. Hier schon mal ganz grob die wichtigsten Unterschiede in aller Kürze für Deine Auswahl:

VEnu 3 Venu 2 (Plus)
Garmin Venu 3 vs Venu 2 Plus vs Venu 2
Display 1,4” (35,4 mm)
AMOLED Touchdisplay
454 x 454 Pixel
1,3” (33 mm)
AMOLED Touchdisplay
416 x 416 Pixel
HR-sensor der 5. Generation Ja Nein
Eingebauter Lautsprecher / Mikrofon für Bluetooth-Telefonanrufe und Sprach-Assistenten Ja Nur Venu 2 Plus
Automatischer Anruf im Notfall (Im Notfall ruft die Uhr eine Kontaktperson an, so dass man sich über die Uhr mit dieser unterhalten kann) Ja Nur Venu 2 Plus
Akkulaufzeit (bis zu) 14 Tage im Smartwatch-Modus,
26 Stunden im GPS-Modus
11 Tage im Smartwatch-Modus,
22 Stunden im GPS-Modus
Besondere Funktionen Rollstuhlmodus, Schlafcoach, HRV-Status, Nickerchenerkennung, Radsport-Metriken und Kopplung mit Leistungsmesser, Jetlag-Ratgeber, Meditation, Trainingseffekt, Erholung, Zwei Schriftgrößen, über die Uhr auf Nachrichten zu antworten, Freitexttastatur (Android), Audio-Notizen
EKG-Funktion unbekannt Venu 2 Plus: Ja, aber nur USA (EU in der Zulassung)
Preis Amazon Venu 2
Venu 2 Plus

Bestseller, Deals, Geschenketipps*

Amazon Top-Produkte

Fenix 7
von Garmin
ab 519,99 €

Alle Garmin Deals ➚
ScanWatch EKG
von Withings
ab 279,95 €

Alle Withings Deals ➚

🛒 Wir haben immer einen Blick auf lohnenswerte Angebote:

Auswahltipps

Wir hoffen, Du hast schon eine Idee davon bekommen, welche Venu am besten zu Dir passt. Während es noch bei den beiden älteren Varianten kleine, aber feine Unterschiede gab, lohnt jetzt ein genauerer Blick. Denn es steht viel auf dem Spiel: Schonst Du kräftig und spürbar Dein Budget oder wählst Du das volle smarte Gesamtpaket mit all der neuen Hardware und den coolen Features, die es nur bei diesem gibt? Aus unseren Tests kennen wir die entscheidenden Unterschiede, die nicht einmal auf den Herstellerseiten zu finden sind.

Hier wichtige Auswahltipps: Insgesamt denken wir, dass die Venu 3 oder Venu 2 Plus für Dich die bessere Wahl ist, wenn Du dem Ideal einer Smartwatch näher kommen möchtest und Sprachfunktionen wie auf einer Apple Watch nutzen möchtest. Wähle die Venu 2 Plus, um günstiger davon zu kommen und wenn Du auf die neuesten Fitnessfunktionen und modernere interne Hardware verzichten kannst. Keine Sorge: Auch die Venu 2 Plus ist sehr gut und umfangreich ausgestattet. Aber Vorsicht: die Venu 2 Plus gibt es nur in einer Einheitsgröße. Wenn Du also ein schmaleres Handgelenk hast, könnte sie etwas wuchtiger ausfallen. Bevorzugt ein kleineres, flacheres Gerät wähle aus Venu 3S oder Venu 2S.

Wenn Du jedoch Radfahrfan bist und auf der sicheren Seite sein möchtest: Wähle die Venu 3 mit ihren neuen Radfahr-Metriken und die Möglichkeit einen kompatiblen Leistungsmesser mit der Uhr zu koppeln. Mit diesen Funktionen kommt sie nämlich einer Forerunner wie der FR265 etwas näher. Achte in der Tabelle auf die weiteren nur auf der Venu 3 erhältlichen Features. Es sind einige innovative Funktionen dabei.

Wenn Du das alles nicht brauchst oder eine passende Größe für Dein Handgelenk aussuchen möchtest, empfehlen wir eher die Venu 2 oder Venu 2S. Sie ist in der Regel die günstigste Wahl. Mit ihr machst Du nichts falsch.

Es gibt also Pro und Contra für alle Uhren. Wenn Du Dich für alle Details interessierst, kannst Du in unseren ausführlichen Einzeltests und -reviews noch tiefer einsteigen:

Ergonomie, Design, Hardware

Vergleicht man die Garmin Venu 3 mit der Venu 2 und Venu 2 Plus rein äußerlich, so ähneln sich die Modelle in Sachen Ergonomie und Design sehr. Sie verfügen über ein rundes, robustes Gehäuse, das sich angenehm am Handgelenk anfühlt und aus faserverstärktem Polymer besteht. Aber nur die Venu 2 Plus verfügt über ein Edelstahlgehäuse, das sich vor allem auf der Rückseite der Uhr bemerkbar macht. Das kann unter Umständen optisch etwas edler aussehen.

Bei der Größenfrage gibt es ein kleines hin und her. Die Venu 3 kommt in zwei Größenvarianten daher, was an die Flexibilität der Venu 2 erinnert, bei der Du zwischen 40mm und 45mm wählen kannst. Bei der Venu 3 kannst Du zwischen 41mm und 45mm wählen. Bei der Venu 2 Plus gibt es mit 43mm nur eine Einheitsgröße. Wenn Du also ein großes Handgelenk hast, so könnte die Venu 2 Plus etwas zierlich ausfallen. Da empfehlen wir den Griff zu den Ausführungen mit 45mm.

Der Bildschirm selbst ist beim größeren Modell der Venu 3 auf 1,4 Zoll angewachsen, ein kleines, aber sinnvolles Update, das den Bedienkomfort erhöht. Strebst Du nach dem größten Bedienkomfort und einem großen Display, so empfiehlt sich somit die Venu 3.

Das Design allein macht noch keine ergonomische Uhr, daher hat Garmin bei der Venu 3 auch an der Benutzeroberfläche geschraubt. Hier ist unter anderem ihre Fähigkeit zu nennen, mit Hilfe von 2 Schriftgrößen die Textgröße zu verändern. So kannst Du Dich zwischen bessere Ablesbarkeit oder mehr Infos auf dem Display entscheiden. Auch an dieser Stelle hat die Venu 3 also eindeutig zugelegt.

Alle Modelle sind in verschiedenen Farben erhältlich. Bei der Venu 3S stehen Dir allerdings die meisten Farbkombinationen zur Auswahl. Wenn Dir keine der Farbkombis gefällt, kannst Du die Armbänder schnell gegen andere kompatible Armbänder austauschen. Die mitgelieferten Silikonarmbänder der Uhren sind weich, komfortabel und ideal für sportliche Aktivitäten geeignet.

Garmin Venu 2: Wechselarmbänder
Garmin Venu 2: Wechselarmbänder

Alle Modelle verfügen über gut erreichbare Tasten. Die Venu 3 und Venu 2 Plus haben jedoch drei statt nur 2 Tasten. Diese Zusatztaste erleichtert die Bedienung der smarten Funktionen, die die Venu 2 nicht hat. So kannst Du zum Beispiel mit dieser Taste wie auf einer Appe Watch Anrufe direkt über die Uhr führen oder Dich mit den Sprachassistenten Siri, Google Assistant und Samsung Bixby unterhalten und so bequem auf ihre nützlichen Funktionen direkt von der Uhr aus zugreifen.

Auch sind alle Modelle echte Leichtgewichte. Durch das geringe Gewicht sind sie 24×7 angenehm zu tragen. Ein Vorteil ist deswegen, dass sie in der Regel auch nachts problemlos getragen werden können. Dabei profitierst Du von allen wichtigen nächtlichen Trackingfunktionen. Dazu gehören die Aufzeichnung des Ruhepulses, der Schlafqualität, des Energieassistenten Body Battery, Herzfrequenzvariabilität und mehr.

Display und Bedienung

Eines der Aushängeschilder der Venu-Serie ist das AMOLED-Display. Dieses ist im Vergleich zu den meisten anderen Garmin Sportuhren mit energieschonenderen MIP-Displays farbintensiver, deutlich auflösender und somit detailreicher. Wenn Dir ein großes Display wichtig ist, so greife zur Venu 3, da sie mit 1,4″ (35,4 mm) das größte Display mit der höchsten Auflösung von 454 x 454 Pixel hat. Das macht schon Eindruck und etwas mehr Spaß, die Uhr zu bedienen. Neben dem besseren Bedienkomfort profitierst Du dabei auch von einer leichteren Ablesbarkeit.

In dunkler Umgebung ist das AMOLED-Display klar im Vorteil, da es dann besonders gut ablesbar ist. Die Kombination aus Bedientasten und Wischgesten ermöglicht auf allen Modellen eine intuitive und benutzerfreundliche, flexible Bedienung, insbesondere im Alltag.

Die Fitness-Smartwatches sind mit der Smartphone-App von Garmin kompatibel, die es ermöglicht, fast alle Einstellungen in Echtzeit vorzunehmen. Die Konfiguration über die App ist wesentlich übersichtlicher und zeitsparender als direkt über die Uhren. Allerdings können externe Sensoren nur direkt über die Uhren gekoppelt werden.

Sowohl die Venu 3, Venu 2 Plus als auch die Venu 2 bieten Smartwatch-Funktionen wie Garmin Pay für kontaktloses Bezahlen, Musikwiedergabe über Bluetooth-Kopfhörer und die Möglichkeit, eingehende Benachrichtigungen und Anrufe vom Smartphone anzuzeigen und abzulehnen.

Bei der Venu 3 und Venu 2 Plus kannst Du Deine Musik sogar über die integrierten Lautsprecher abspielen. Die Venu 3 erlaubt Dir sogar, über die Uhr auf Nachrichten zu antworten, und bietet sogar eine Freitext-Tastatur auf der Smartwatch – jedoch nur in Verbindung mit Android. Neu ist zudem auf der Venu 3 die Möglichkeit, Audio-Notizen für Trainingspläne zu hinterlegen, was die Trainingsplanung und -durchführung spürbar erleichtert.

Alle Modelle können zudem mit personalisierten Ziffernblättern, Datenfeldern und weiteren Apps und Widgets aus dem Connect IQ Store angepasst werden.

Software und Sprachfunktionen

Auf den ersten Blick gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen der Garmin Venu 3, Venu 2 Plus und der Venu 2. Aber bei der Software wird es nun wirklich interessant. Die Venu 3 und Venu 2 Plus ziehen der Venu 2 in Sachen smarter Unterstützung davon. Denn sie verfügen über ein Mikrofon und einen Lautsprecher, die in das Gehäuse integriert sind. Auf diese bauen viele Zusatzfeatures auf, mit denen sie dem Ideal einer Smartwatch viel näher kommen.

Über das Mikrofon und den Lautsprecher kannst Du beispielsweise den Sprachassistenten Deines Telefons steuern, also zum Beispiel Apple Siri, Google Assistant oder Samsung Bixby, je nachdem, welcher Assistent auf dem Smartphone installiert ist. Der Assistent lässt sich mit einem Klick auf der mittleren Taste auf der rechten Gehäuseseite aktivieren. Erscheint das Mikrofonsymbol auf dem Display, kannst Du mit ihm kommunizieren. So kann zum Beispiel ein Befehl gesprochen werden, um jemanden anzurufen, eine Nachricht zu versenden oder das Wetter für den nächsten Tag zu erfragen. Die Uhr gibt die Antwort akustisch und als Text auf dem Display wieder.

Garmin Venu 2 Plus Sprachfunktionen (Bild: Garmin)
Garmin Venu 2 Plus Sprachfunktionen (Bild: Garmin)

Eine weitere Funktion, über die die Venu 2 nicht verfügt, ist die Möglichkeit, Anrufe direkt über die Uhr zu tätigen. Dies funktioniert sowohl ankommend als auch abgehend über das integrierte Mikrofon und den Lautsprecher. Auch hier muss das Smartphone in der Nähe und gekoppelt sein, da die Uhr für diese Funktion keine eigene Verbindung zum Mobilfunknetz hat und auch nicht das WLAN dafür nutzen kann. Die Telefoniefunktion kann über das Steuerungsmenü (obere Taste 2 Sekunden gedrückt halten) oder, falls konfiguriert, direkt über die mittlere Taste erreicht werden. In dem dann erscheinenden Menü kann eine Nummer eingegeben oder aus einer Kontaktliste gewählt werden. Die Kontaktliste muss zuvor in Garmin Connect definiert worden sein, d.h. es handelt sich nicht um die Kontaktliste des Smartphones, die hunderte und mehr Einträge enthalten kann.

Garmin Venu 2 Plus Mikrofon aktiv (Bild: Garmin)
Garmin Venu 2 Plus Mikrofon aktiv (Bild: Garmin)

Darüber hinaus können die Venu 3 und Venu 2 Plus auch auf der Uhr gespeicherte Musik über den eingebauten Lautsprecher abspielen. Hier solltest Du jedoch keinen Wunderklang erwarten. Aber es ist sicher nett in bestimmten Situationen über eine solche Funktion zu verfügen.

Viel interessanter ist die Option, einen Notruf als Anruf zu tätigen. Das kann die Venu 2 ohne Mikrofon natürlich auch nicht. Während die Vorgängermodelle und andere Modelle eine automatische Unfall-/Notfallbenachrichtigung in Textform bei bestimmten Aktivitäten oder als manuelle Aktion haben, können die Venu 3 und die Venu 2 Plus auch jemanden anrufen, so dass man mit dem Angerufenen telefonieren kann. Dazu musst Du natürlich bei Bewusstsein sein, um in das Mikrofon der Uhr sprechen zu können. Der Sprachnotruf kann ebenfalls automatisch oder manuell erfolgen. Parallel dazu sendet die Uhr auch eine Notfallmeldung in Textform.

Nun zur EKG-Funktion, von der bis vor kurzem kaum jemand wusste: Offiziell hat sie nur die Venu 2 Plus, jedoch derzeit nur in den USA (Stand: 31.08.23). Wann die EKG-Funktion nach Deutschland kommt, ist unklar. Der Zulassungsprozess dauert noch an. Bekannt ist, dass die Venu 2 nicht über die nötige Hardware verfügt, mit der sie ein EKG messen könnte. Aber die Venu 3 hat die Hardware, ist aber noch nirgends zugelassen. Auch hier gehen wir davon aus, dass das eine Frage der Zeit ist, bis die Funktion freigeschaltet wird. Die EKG-App erkennt normale Sinusrhythmen und Anzeichen von Vorhofflimmern (AFib), nachdem Du Zeigefinger und Daumen für 30 Sekunden auf die Lünette des Geräts gelegt hast. Die Messungen können anschließend als PDF exportiert und mit einem Arzt geteilt werden.

Kommen wir zu den spannenden Funktionen der neuen Venu 3, die die anderen beiden nicht haben. Das ist eine ganze Menge. Ob zumindest einige der nachfolgenden Funktionen auf die älteren Modelle per Softwareupdate kommen werden, ist fraglich. Garmin ist bei der Venu/Vivoactive-Serie nicht dafür bekannt, ältere Modellen groß mit neuen Features nachzurüsten. Das ist normalerweise den Serien Forerunner, Fenix oder auch Epix vorbehalten. Nachfolgend die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale der Venu 3:

Inklusiver Rollstuhlmodus

Garmin setzt neue Standards für inklusives Training. Der neue Rollstuhlmodus bietet Schub- statt Schrittzählung und stellt zudem Sport-Apps für Rollstuhlaktivitäten zur Verfügung. Wenn sich die Uhr im Rollstuhlmodus befindet, erfasst die Venu 3 Trainings für Schub-Aktivitäten, Handbiking und vieles mehr.

Garmin Venu 3: Rollstuhlmodus
Garmin Venu 3: Rollstuhlmodus

Im Rollstuhlmodus werden die Übersichten, Apps und verfügbaren Aktivitäten komplett an die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern aktualisiert. Die Uhr aktiviert dann spezielle Indoor- und Outdoor-Aktivitäten wie „Schübe – Lauftempo“ und „Schübe – Gehtempo“, die die traditionellen Lauf- und Gehaktivitäten ersetzen. Sobald dieser spezielle Modus aktiviert ist, werden auch tägliche Bewegungsdaten als Schübe anstelle von Schritten registriert. Zudem werden die Icons auf dem Display aktualisiert, um einen Rollstuhlfahrer symbolisch darzustellen. Beachte allerdings: Im Rollstuhlmodus wird die VO2max-Berechnung nicht aktualisiert und die Unfallbenachrichtigung ist deaktiviert.

Bei der erstmaligen Aktivierung des Rollstuhlmodus auf der Uhr hast Du die Möglichkeit, die Intensität Deines Trainings festzulegen, damit der passende Algorithmus für den Aktivitätslevel ausgewählt wird. Während Du den Rollstuhlmodus nutzt, ist das Koppeln eines Schubfrequenzsensors für alle Aktivitäten erforderlich. Für Indoor-Workouts wirst Du zusätzlich zur Verbindung mit einem Geschwindigkeitssensor aufgefordert, um präzise Geschwindigkeitsdaten zu erhalten.

Anpassbarer Morning Report

Mit dem anpassbaren Morning Report bekommst Du direkt nach dem Aufwachen einen Überblick über Schlaf, Erholung, Termine und mehr. Für Dich bedeutet das einen nahtlosen Start in den Tag, der Dir erlaubt, Dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Der Bericht lässt sich nun sogar so anpassen, dass er zeigt, was Du sehen willst.

Garmin Venu 3: Widgets und Funktionen
Garmin Venu 3: Widgets und Funktionen

Intelligente Energiemessung mit Body Battery

Body Battery zeigt Dir das Energieniveau Deines Körpers im Laufe des Tages an, damit Du weißt, wann dein Körper ausgeruht und bereit für Aktivitäten oder erschöpft ist und neue Kraft mit erholsamem Schlaf braucht. Neu sind nun detailliertere Informationen zu Ereignissen, die zum Aufladen und Entladen beitragen – spezifische Auswirkungen von Schlaf, Nickerchen, Aktivitäten und hohem Stress, personalisierte Einblicke und der Anzeige wie viel Energie du gerade beim Training verbraucht hast.

30+ Sport Apps

Mit 30+ Sport Apps kannst Du aus zahlreichen Sport-Apps wählen. Darunter sind neue Profile für eBike, Freiwasserschwimmen und Meditation zu finden. Auch Golfer kommen mit optimierten Funktionen voll auf ihre Kosten.

Anzeige beanspruchter Muskeln, Trainingseffekt und Erholungsratgeber

Ein weiteres Feature, das die Grenzen des herkömmlichen Fitness-Trackings durchbricht, ist die Möglichkeit, beanspruchte Muskelgruppen bei HIIT-, Cardio- und Pilates-Workouts zu visualisieren. Für Dich bedeutet das ein exakteres und zielgerichteteres Training, das Dir hilft, Dich bewusst auf unterbeanspruchte Muskelpartien zu konzentrieren.

Garmin Venu 3S
Garmin Venu 3S

Neu hinzugekommen sind auch die Merkmale Trainingseffekt und Erholungsratgeber, bekannt aus teuereren Modellen des Herstellers. Sie gehen noch einen Schritt weiter. Sie versorgen Dich mit wertvollen Metriken, die nicht nur die aktuelle Intensität, sondern auch die erforderliche Erholungszeit angeben. Diese Funktionen sind vor allem für Sportler interessant, die eine optimale Balance zwischen Belastung und Regeneration anstreben.

Intervall-Erstellung und Radsport-Metriken

Die Garmin Venu 3 setzt nicht nur für Läufer, sondern auch für Radfahrer neue Maßstäbe in seiner Klasse. Du kannst direkt auf der Uhr Intervalltrainings fürs Laufen und Radfahren erstellen. Darüber hinaus bietet die Uhr auch spezifische Metriken wie Cycling Power und Cycling VO2max, die insbesondere für ambitionierte Radfahrer von Interesse sind. Wenn die Uhr mit einem kompatiblen Leistungsmesser oder Indoor-Trainer verbunden ist, erhältst Du sogar Leistungswerte in Watt. Das ist eine präzise Methode, um Dein Training zu steuern und Fortschritte zu messen.

Schlafcoach, Nickerchen, Jetlag-Ratgeber

Der integrierte Schlafcoach mit Sleep Score und HRV-Status liefert nicht nur eine Auswertung Deiner Schlafqualität, sondern auch persönliche Insights für eine optimale Erholung. Ein besonderes Feature ist der Jetlag-Ratgeber, der Dir hilft, Dich schneller an neue Zeitzonen anzupassen.

Nickerchen werden automatisch erkannt, die Vorteile angezeigt und Empfehlungen für den idealen Zeitpunkt und Länge für Nickerchen mitgeteilt.

Audio-Notizen und Forerunner-Ansagen

Wer seine Trainingseinheiten gerne plant, wird die Funktion für Audio-Notizen in Trainingsplänen zu schätzen wissen. Und während Du läufst, erleichtern Dir die Forerunner-Ansagen die Orientierung. Ein echtes Plus für Dein Lauftraining!

Freitext-Tastatur

Die Venu 3 erlaubt Dir, über die Uhr auf Nachrichten zu antworten, und bietet sogar eine Freitext-Tastatur auf der Smartwatch – jedoch nur in Verbindung mit Android.

Taschenlampenfunktion

Wer kennt es nicht: man benötigt etwas Licht oder Helligkeit, um nach etwas zu suchen oder besser zu sehen. Die Venu 3 hat eine Taschenlampenfunktion, die Dich dabei unterstützt. Dabei kommt keine integrierte LED-Taschenlampe wie bei der Garmin Epix 2 Pro zum Einsatz, sondern das AMOLED-Display. Mit Hilfe eines Shortcuts kannst Du das Display hell leuchten lassen und somit als Lichtquelle verwenden.

Optimiertes Benutzererlebnis und Ablesbarkeit

Die Venu 3 zeichnet sich durch ein verbessertes Benutzererlebnis aus, welches durch gestochen scharfe Displays und eine intuitive Menüführung noch angenehmer wird. Du kannst die Darstellung und Schriftgröße nach Deinen Vorlieben anpassen, um immer die für Dich relevanten Informationen im Blick zu haben.

Autonomie: Akkulaufzeiten

Was die Akkulaufzeit betrifft, so gewinnt die Venu 3 im Vergleich zur Venu 2 Plus und Venu 2 das Rennen deutlich. Das bedeutet für Dich, das Du Dich seltener um den Akku kümmern musst. Im Vergleich zur Konkurrenz und vergleichbaren Produkten bieten aber alle drei gute Akkulaufzeiten. So kommt etwa – ohne aktiven Always-On-Anzeigemodus – eine Fitbit Sense 2 auf ca. 5 Tage und eine Samsung Galaxy Watch5 oder Watch6 auf bis zu 2 Tage. Mit aktivem Always-On-Anzeigemodus sinkt die mögliche Akkulaufzeit dramatisch. Das kann schon etwas nervig werden und das kontinuierliche Gesundheitstracking nachteilig für Dich beeinflussen.

An dieser Stelle sagt eine Vergleichstabelle mehr als tausend Worte:

Modus Venu 3 Venu 3S Venu 2 Venu 2S Venu Plus
Smartwatch-Modus mit Fitness-Tracker-Funktionen und Herzfrequenzmessung am Handgelenk rund um die Uhr 14 Tage 10 Tage 11 Tage 10 Tage 9 Tage
GPS-Modus 26 Stunden 21 Stunden 22 Stunden 19 Stunden 24 Stunden
GPS-Modus mit Musikwiedergabe 11 Stunden 8 Stunden 8 Stunden 7 Stunden 8 Stunden
Always-On Anzeigemodus 5 Tage 5 Tage 2 Tage 2 Tage 2 Tage

Die tatsächliche Laufzeit hängt jedoch von individuellen Nutzungsgewohnheiten ab, wie beispielsweise der Aktivierung des Pulsoximeters, der Anzahl der Smartphone-Nachrichten und der durchgeführten Trainingseinheiten. Sowohl die Garmin Venu 3, Venu 2 Plus als auch die Venu 2 bieten die Möglichkeit, die Akkulaufzeit durch Deaktivierung nicht benötigter Funktionen und die Nutzung eines Power Managers weiter zu strecken. Dank neuer Schnellladefunktion lässt sich der Akku bei Bedarf zügig aufladen. So reichen schon 10 Minuten Ladezeit, um 1 Tag Akkulaufzeit bzw. 1 Stunde GPS-Trainingszeit zu erhalten. Ein neuer Energiesparmodus erlaubt zusätzlich das Tunen der Akkulaufzeit, indem bestimmte Gerätefunktionen deaktiviert werden können. Dadurch kannst Du die Akkulaufzeit optimieren, damit die Uhr noch länger durchhält. So kommt die Venu 3 beispielsweise im Smartwatch-Modus mit Energiesparmodus auf bis zu 26 Tage. Nicht schlecht, oder?

Außerdem hängt die erreichbare Akkulaufzeit unter anderem auch davon ab, ob Du die Always-On Option aktivierst. Ohne Always-On sind sehr gute Akkulaufzeiten erreichbar, das heißt aber in der Praxis auch, dass Du immer eine entsprechende Handbewegung machen musst, damit sich das Display aktiviert, sonst bleibt es dunkel.

Vergleich: Venu 3, Venu 2 oder Venu 2 Plus – Modellvarianten

Ob nun die Venu 3, Venu 2 oder Venu 2 Plus: Wir sind sicher, dass sich auch für Dich die geeignete Variante findet. Im detaillierten Vergleich haben wir alle Modellvarianten zusammengefasst.

Garmin Venu 3 vs Venu 2 Plus vs Venu 2
MerkmaleVenu 3Venu 2 PlusVenu 2
Abmessungen / Gewicht45 x 45 x 12 mm
46 g
43,60 x 43,60 x 12,60 mm
51 g
45,40 x 45,40 x 12,20 mm
49 g
HR-sensor der 5. GenerationJaNeinNein
Eingebauter Lautsprecher / Mikrofon für Bluetooth-Telefonanrufe und Sprach-AssistentenJaJaNein
Automatischer Anruf im NotfallJa
Im Notfall ruft die Uhr eine Kontaktperson an, so dass man sich über die Uhr mit dieser unterhalten kann
Ja
Im Notfall ruft die Uhr eine Kontaktperson an, so dass man sich über die Uhr mit dieser unterhalten kann
Nein
Die Uhr setzt lediglich eine Nachricht an eine Kontaktperson ab
Display und –auflösung1,4” (35,4 mm)
AMOLED Touchdisplay
454 x 454 Pixel
1,3” (33 mm)
AMOLED Touchdisplay
416 x 416 Pixel
1,3” (33 mm)
AMOLED Touchdisplay
416 x 416 Pixel
Akkulaufzeitbis zu 14 Tage im Smartwatch-Modus,
bis zu 26 Stunden im GPS-Modus
bis zu 9 Tage im Smartwatch-Modus,
bis zu 24 Stunden im GPS-Modus
bis zu 11 Tage im Smartwatch-Modus,
bis zu 22 Stunden im GPS-Modus
Besondere FunktionenRollstuhlmodus, Schlafcoach, HRV-Status, Nickerchenerkennung, Radsport-Metriken und Kopplung mit Leistungsmesser,  Jetlag-Ratgeber, Meditation, Trainingseffekt, Erholung, Zwei Schriftgrößen, über die Uhr auf Nachrichten zu antworten, Freitexttastatur (Android), Audio-Notizen--
EKG-Funktionk.A.Ja, aber nur USA
(EU in der Zulassung)
Nein
Kleinere Variante für schmalere HandgelenkeJa (Venu 3S)NeinJa (Venu 2S)
EinzelberichtGarmin Venu 3Garmin Venu 2 PlusGarmin Venu 2
UVP-Preis499,99€449,99€399,99€
Preis und Shopping-Link (Amazon*)

Hier noch eine Zusammenfassung der verschiedenen Modelle und Preise.

Tipp: Ab und an kann man kräftig sparen, wenn ein Gerät als Retourgerät zur Verfügung steht. Achte auf die entsprechenden Links.

Garmin Venu 3

Garmin Venu 3 – GPS-Fitness-Smartwatch (Schwarz)
BESTES ANGEBOT
479,99 €
499,99 €
Amazon Prime

Stand: 21.09.23 17:09 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Amazon.de
(4.8/5 bei 9 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 4 neu ab 479,99 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
Angebote prüfen

Garmin Venu 3 – GPS-Fitness-Smartwatch (Steinweiß)
BESTES ANGEBOT
479,99 €
499,99 €
Amazon Prime

Stand: 21.09.23 16:09 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Amazon.de
(3.9/5 bei 3 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 3 neu ab 479,99 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
Angebote prüfen

Garmin Venu 3S – GPS-Fitness-Smartwatch (Elfenbein)
BESTES ANGEBOT

Stand: 21.09.23 17:09 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Amazon.de
(5/5 bei 3 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 4 neu ab 491,00 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
Angebote prüfen

Garmin Venu 3S – GPS-Fitness-Smartwatch (Dust Rose)
BESTES ANGEBOT

Stand: 21.09.23 16:09 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Amazon.de

Weitere Angebote: 3 neu ab 499,00 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
Angebote prüfen

Garmin Venu 3S – GPS-Fitness-Smartwatch (French Gray)
BESTES ANGEBOT

Stand: 21.09.23 16:09 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Amazon.de
(5/5 bei 1 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 2 neu ab 489,99 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
Angebote prüfen

Garmin Venu 3S – GPS-Fitness-Smartwatch (Kieselgrau)
BESTES ANGEBOT

Stand: 21.09.23 16:09 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Amazon.de

Weitere Angebote: 2 neu ab 489,99 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
Angebote prüfen

Garmin Venu 3S – GPS-Fitness-Smartwatch (Salbeigrau)
BESTES ANGEBOT

Stand: 21.09.23 16:09 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Amazon.de
(4.4/5 bei 4 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 3 neu ab 489,99 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
Angebote prüfen


Garmin Venu 2 Plus

Garmin Venu 2 Plus – GPS EKG Fitness-Smartwatch
BESTES ANGEBOT
364,99 €
449,99 €
Amazon Prime

Stand: 21.09.23 16:09 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Amazon.de
(4.3/5 bei 947 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 15 neu ab 364,99 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
2 gebraucht ab 338,50 €

Garmin Venu 2 Plus – GPS EKG Fitness-Smartwatch
BESTES ANGEBOT
364,99 €
449,99 €
Amazon Prime

Stand: 21.09.23 17:09 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Amazon.de
(4.5/5 bei 326 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 14 neu ab 364,99 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
Angebote prüfen

Garmin Venu 2 Plus – GPS EKG Fitness-Smartwatch
BESTES ANGEBOT

Stand: 21.09.23 17:09 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Amazon.de
(4.6/5 bei 377 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 8 neu ab 433,26 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
Angebote prüfen


Garmin Venu 2

Garmin Venu 2 – GPS-Fitness-Smartwatch
BESTES ANGEBOT

Stand: 21.09.23 15:09 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Amazon.de
(4.6/5 bei 2058 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 12 neu ab 319,68 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
1 gebraucht ab 268,70 €

Garmin Venu 2 – GPS-Fitness-Smartwatch
BESTES ANGEBOT

Stand: 21.09.23 17:09 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Amazon.de
(4.3/5 bei 703 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 15 neu ab 371,83 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
1 gebraucht ab 287,31 €

Garmin Venu 2S – GPS-Fitness-Smartwatch
BESTES ANGEBOT

Stand: 21.09.23 17:09 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Amazon.de
(4.5/5 bei 328 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 4 neu ab 400,59 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
Angebote prüfen

Garmin Venu 2S – GPS-Fitness-Smartwatch
BESTES ANGEBOT

Stand: 21.09.23 17:09 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Amazon.de
(4.5/5 bei 493 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 13 neu ab 379,99 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
Angebote prüfen

Garmin Venu 2S – GPS Fitness-Smartwatch
BESTES ANGEBOT

Stand: 21.09.23 16:09 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Amazon.de
(4.6/5 bei 551 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 6 neu ab 347,11 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
Angebote prüfen

Garmin Venu 2S – GPS-Fitness-Smartwatch
BESTES ANGEBOT
319,76 €
399,99 €
Amazon Prime

Stand: 21.09.23 17:09 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Amazon.de
(4.6/5 bei 992 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 12 neu ab 319,76 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
1 gebraucht ab 299,00 €

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"