
Die Fitness-Smartwatch Garmin Venu 3 ist nun im Handel erhältlich. Eine kleinere Venu 3S soll für kleinere Handgelenksgrößen besser geeignet sein. Aber was unterscheidet die Venu 3 wirklich von ihren Vorgängern? Was ist neu? Vorweggenommen: Es gibt zahlreiche Unterschiede! Die Venu 3 vereint smarte Merkmale der Venu 2 Plus und der einfacheren Venu 2 und besticht zusätzlich durch eine breite Palette an neuen und erfrischenden Funktionen.
Die Frage, die Du vielleicht beantwortet haben möchtest ist, wie relevant diese Neuerungen für Dich im täglichen Gebrauch tatsächlich sind. Neben der reichhaltigen Ausstattung fällt nämlich auch der hohe UVP-Preis der Smartwatch auf. In diesem Review gehen wir deshalb auch der Frage nach, ob die Features der Venu 3 den geforderten Preis rechtfertigen oder ob man nicht genauso gut mit dem Vorgängermodell oder einer anderen Alternative aus dem Hause der Konkurrenz bedient ist.
Bestseller, Deals, Geschenketipps*
Fenix 7 von Garmin ab 519,99 € Alle Garmin Deals ➚ |
ScanWatch EKG von Withings ab 279,95 € Alle Withings Deals ➚ |
🛒 Wir haben immer einen Blick auf lohnenswerte Angebote:
- Suunto 9 Peak Pro für 379,00 € statt 629,00 € (-32%): zum Angebot* ➚
- Fitbit Sense für 182,00 € statt 329,95 € (-45%): zum Angebot* ➚
- Fitbit Versa 3 für 157,90 € statt 229,95 € (-31%): zum Angebot* ➚
- Polar Pacer für 186,67 € statt 229,90 € (-18%): zum Angebot* ➚
- Polar Vantage M2 für 170,78 € statt 299,95 € (-43%): zum Angebot* ➚
- Coros Pace 2 für 199,00 €: zum Angebot* ➚
Garmin Venu 3: das Wichtigste in aller Kürze
Venu 3 oder Venu 3S? Oder doch die günstigeren Vorgänger Venu 2 und Venu 2 Plus? Wenn Du es ganz eilig hast, anbei ganz grob die wichtigsten Unterschiede der Venu 3 im Vergleich zu seinen Vorgängern Venu 2 und Venu 2 Plus aus unseren Tests:
Lesetipp: Unser Vergleich zwischen Venu 3, Venu 2 Plus und Venu 2 mit Auswahltipps
Merkmale | Venu 3 | Venu 2 Plus | Venu 2 |
---|---|---|---|
Abmessungen / Gewicht | 45 x 45 x 12 mm 46 g | 43,60 x 43,60 x 12,60 mm 51 g | 45,40 x 45,40 x 12,20 mm 49 g |
HR-sensor der 5. Generation | Ja | Nein | Nein |
Eingebauter Lautsprecher / Mikrofon für Bluetooth-Telefonanrufe und Sprach-Assistenten | Ja | Ja | Nein |
Automatischer Anruf im Notfall | Ja Im Notfall ruft die Uhr eine Kontaktperson an, so dass man sich über die Uhr mit dieser unterhalten kann | Ja Im Notfall ruft die Uhr eine Kontaktperson an, so dass man sich über die Uhr mit dieser unterhalten kann | Nein Die Uhr setzt lediglich eine Nachricht an eine Kontaktperson ab |
Display und –auflösung | 1,4” (35,4 mm) AMOLED Touchdisplay 454 x 454 Pixel | 1,3” (33 mm) AMOLED Touchdisplay 416 x 416 Pixel | 1,3” (33 mm) AMOLED Touchdisplay 416 x 416 Pixel |
Akkulaufzeit | bis zu 14 Tage im Smartwatch-Modus, bis zu 26 Stunden im GPS-Modus | bis zu 9 Tage im Smartwatch-Modus, bis zu 24 Stunden im GPS-Modus | bis zu 11 Tage im Smartwatch-Modus, bis zu 22 Stunden im GPS-Modus |
Besondere Funktionen | Rollstuhlmodus, Schlafcoach, HRV-Status, Nickerchenerkennung, Radsport-Metriken und Kopplung mit Leistungsmesser, Jetlag-Ratgeber, Meditation, Trainingseffekt, Erholung, Zwei Schriftgrößen, über die Uhr auf Nachrichten zu antworten, Freitexttastatur (Android), Audio-Notizen | - | - |
EKG-Funktion | k.A. | Ja, aber nur USA (EU in der Zulassung) | Nein |
Kleinere Variante für schmalere Handgelenke | Ja (Venu 3S) | Nein | Ja (Venu 2S) |
Einzelbericht | Garmin Venu 3 | Garmin Venu 2 Plus | Garmin Venu 2 |
UVP-Preis | 499,99€ | 449,99€ | 399,99€ |
Preis und Shopping-Link (Amazon*) |
Garmin Venu 3
Die Upgrades der Garmin Venu 3 geben Dir mehr Kontrolle über Deine Gesundheit und Fitness direkt an Deinem Handgelenk. Dafür sorgen nämlich mehr Einstellungsoptionen und ein verbessertes Benutzererlebnis mit Funktionen für eine bessere Ablesbarkeit, die es vorher nicht gab.
Aber, zunächst das Offensichtliche: Diese Uhr ist nicht nur ein Schritt, sondern ein Sprint vorwärts im Vergleich zu ihren Vorgängern, der Garmin Venu 2 und Venu 2 Plus. Ein klarer Fokus liegt auf den neuesten technologischen Entwicklungen, einschließlich 5. Sensorgeneration für höchste Präzision und Effizienz. Auf dieser bauen fast alle Fitnessfunktionen der Uhr auf. Je besser etwa die HR-Sensoren der Uhr, desto aussagekräftiger die Messungen aus den Fitnessfunktionen.
In Sachen Gesundheit und Fitness sind wir ebenfalls im „Next Level“ angekommen. Ein Highlight ist der maßgeschneiderte Morning Report, der Dir einen Überblick über Deine Fitness und Gesundheit direkt nach dem Aufwachen liefert. Und um Deine Fitness und Gesundheit zu verbessern, hat Garmin den Schlafcoach inklusive HRV-Status ins Leben gerufen, so dass Du smarter trainieren und Deinen Körper besser verstehen kannst. Sogar eine Nickerchenerkennung ist jetzt unter den neuen Funktionen, die es beim ein oder anderen Konkurrenten schon länger gibt.
Sportbegeisterte kommen mit optimierten Golf-Funktionen bis hin zur Anzeige beanspruchter Muskeln bei HIIT ebenfalls voll auf ihre Kosten. Der Clou bei der Venu 3: sie verfügt über einen Rollstuhlmodus, eine echte Innovation mit eigenen Sport-Apps und einer eigenen Community. Dazu später mehr. Es kommen erweiterte Trainingsanalysen und über 30 neue Sport-Apps hinzu, die Dir auch bei weniger verbreiteten Aktivitäten wie eBike und Freiwasserschwimmen zur Seite stehen.
Aber was wäre eine moderne Smartwatch ohne entsprechende Ausstattung? Mit Hilfe des eingebauten Mikrofons und Lautsprechers kannst Du Anrufe tätigen und empfangen, Sprachnotizen für Trainingspläne nutzen und sogar kontaktlos über Garmin Pay bezahlen. Alles untermalt von Deiner Lieblingsmusik, die Du direkt über die Uhr streamen kannst.
Last but not least sei die beeindruckende Akkulaufzeit erwähnt, die in der Venu 3 Variante bis zu 14 Tage im Smartwatch-Modus erreicht. Eine Steigerung um mindestens 3 Tage im Vergleich zum Vorgänger.
Garmin Venu 3: Ergonomie, Design, Hardware
Im Fokus unseres Reviews der Venu 3 von Garmin stehen auch Ergonomie, Design und Hardware des Multitalents, um zu schauen mit welcher technischen Ausstattung das breite Spektrum an Funktionen flankiert wird. Gerade diese Aspekte entscheiden darüber, ob die Uhr nicht nur funktional, sondern im Alltag den Spaßfaktor an der Uhr nicht ausbremsen. Also schauen wir uns die Einzelheiten an.
Beginnen wir mit dem Display: Die Venu 3 kommt mit einem auf 1,4-Zoll vergrößerten AMOLED Farb-Touchdisplay daher, während die kleinere Venu 3S ein 1,2-Zoll-Display besitzt. Vor allem bei ersterer dürfte somit der Bedienkomfort steigen. Beide Modelle sind mit Corning Gorilla Glass 3 ausgestattet, was sie robust und widerstandsfähig macht. Die Auflösung von 454 x 454 Pixeln (Venu 3) bzw. 390 x 390 Pixeln (Venu 3S) liefert kristallklare Bilder wie wir aus unseren Tests wissen. In der Praxis heißt das: es ist problemlos möglich alle Informationen auf einen Blick zu erfassen. Für Dich bedeutet das eine bessere Ablesbarkeit und ein visuell ansprechendes Benutzererlebnis, auch bei sonnenlichtreichen Outdoor-Aktivitäten. Und wem das nicht reicht: mit Hilfe von 2 Schriftgrößen kannst Du jetzt auch die Textgröße an Deine Bedürfnisse anpassen. So kannst Du Dich zwischen besserer Ablesbarkeit oder mehr Infos auf dem Display wählen.
In puncto Design setzt Garmin auf eine Edelstahllünette und ein Silikonarmband. Diese Kombination ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch haptisch komfortabel. Gerade beim Sport. Du kannst zwischen verschiedenen Farboptionen wählen, darunter Steinweiß/Silber und Schwarz/Schiefergrau. Wer mehr Farbe ins Spiel bringen will, wird besonders von den weiteren Farbkombinationen der Venu 3S angetan sein.
Nun zur Ergonomie: Die Produktabmessungen und das Gewicht sind ausbalanciert, sodass die Smartwatch Tag und Nacht bequem am Handgelenk sitzt. Mit Abmessungen von 45 x 45 x 12 mm und einem Gewicht von 46 Gramm für die Venu 3 oder 41 x 41 x 12 mm und 40 Gramm für die Venu 3S, erlebst Du eine Smartwatch, die sowohl für schmale als auch für kräftige Handgelenke geeignet ist.
Die Venu 3 Serie ist mit der neuesten Sensorgeneration (5. Generation) ausgestattet, die eine noch höhere Präzision und zuverlässigere Messungen von Herzfrequenz, Stresslevel und sogar Schlafqualität ermöglichen soll. Sogar Messungen während Intervalltrainings sollen profitieren. Ob dem so ist, muss durch einen Test in der Praxis noch bestätigt werden. Sobald uns das Testgerät vorliegt, werden wir auch das unter die Lupe nehmen. Gerade bei der Überwachung von Gesundheits- und Fitnessdaten ist dies ein entscheidender Vorteil.
Das Mikrofon und der integrierte Lautsprecher runden die Hardware-Ausstattung ab und erlauben das Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen direkt vom Handgelenk aus. Es ist übrigens nach der Venu 2 Plus das zweite Produkt von Garmin, dass über diese Funktionalität verfügt. Zusätzlich kannst Du den Sprachassistenten Deines Telefons steuern, also zum Beispiel Apple Siri, Google Assistant oder Samsung Bixby, je nachdem, welcher Assistent auf dem Smartphone installiert ist. Mit einem Klick auf die mittlere Taste auf der rechten Gehäuseseite können diese aktiviert werden. Erscheint das Mikrofonsymbol auf dem Display, kannst Du mit dem Assistenten kommunizieren, um zum Beispiel jemanden anzurufen, eine Nachricht zu versenden oder das Wetter für den nächsten Tag zu erfragen. Die Uhr gibt die Antwort akustisch und als Text auf dem Display wieder.
Garmin Venu 3: Upgrades im Detail
Die Garmin Venu 3 Fitness-Smartwatch setzt in Sachen Fitnessfunktionen neue Maßstäbe, wie wir oben schon angerissen haben. Doch schauen wir uns die Neuerungen Stück für Stück noch genauer an, um uns ein besseres Bild über die Uhr zu machen und Dir die neuen Möglichkeiten näher zu bringen.
Inklusiver Rollstuhlmodus
Garmin setzt neue Standards für inklusives Training. Der neue Rollstuhlmodus bietet Schub- statt Schrittzählung und stellt zudem Sport-Apps für Rollstuhlaktivitäten zur Verfügung. Wenn sich die Uhr im Rollstuhlmodus befindet, erfasst die Venu 3 Trainings für Schub-Aktivitäten, Handbiking und vieles mehr.

Im Rollstuhlmodus werden die Übersichten, Apps und verfügbaren Aktivitäten komplett an die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern aktualisiert. Die Uhr aktiviert dann spezielle Indoor- und Outdoor-Aktivitäten wie „Schübe – Lauftempo“ und „Schübe – Gehtempo“, die die traditionellen Lauf- und Gehaktivitäten ersetzen. Sobald dieser spezielle Modus aktiviert ist, werden auch tägliche Bewegungsdaten als Schübe anstelle von Schritten registriert. Zudem werden die Icons auf dem Display aktualisiert, um einen Rollstuhlfahrer symbolisch darzustellen. Beachte allerdings: Im Rollstuhlmodus wird die VO2max-Berechnung nicht aktualisiert und die Unfallbenachrichtigung ist deaktiviert.
Bei der erstmaligen Aktivierung des Rollstuhlmodus auf der Uhr hast Du die Möglichkeit, die Intensität Deines Trainings festzulegen, damit der passende Algorithmus für den Aktivitätslevel ausgewählt wird. Während Du den Rollstuhlmodus nutzt, ist das Koppeln eines Schubfrequenzsensors für alle Aktivitäten erforderlich. Für Indoor-Workouts wirst Du zusätzlich zur Verbindung mit einem Geschwindigkeitssensor aufgefordert, um präzise Geschwindigkeitsdaten zu erhalten.
Schlafcoach, Nickerchen, Jetlag-Ratgeber
Der integrierte Schlafcoach mit Sleep Score und HRV-Status liefert nicht nur eine Auswertung Deiner Schlafqualität, sondern auch persönliche Insights für eine optimale Erholung. Ein besonderes Feature ist der Jetlag-Ratgeber, der Dir hilft, Dich schneller an neue Zeitzonen anzupassen.
Nickerchen werden automatisch erkannt, die Vorteile angezeigt und Empfehlungen für den idealen Zeitpunkt und Länge für Nickerchen mitgeteilt.
Anpassbarer Morning Report
Mit dem anpassbaren Morning Report bekommst Du direkt nach dem Aufwachen einen Überblick über Schlaf, Erholung, Termine und mehr. Für Dich bedeutet das einen nahtlosen Start in den Tag, der Dir erlaubt, Dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Der Bericht lässt sich nun sogar so anpassen, dass er zeigt, was Du sehen willst

Intelligente Energiemessung mit Body Battery
Body Battery zeigt Dir das Energieniveau Deines Körpers im Laufe des Tages an, damit Du weißt, wann dein Körper ausgeruht und bereit für Aktivitäten oder erschöpft ist und neue Kraft mit erholsamem Schlaf braucht. Neu sind nun detailliertere Informationen zu Ereignissen, die zum Aufladen und Entladen beitragen – spezifische Auswirkungen von Schlaf, Nickerchen, Aktivitäten und hohem Stress, personalisierte Einblicke und der Anzeige wie viel Energie du gerade beim Training verbraucht hast.
Anzeige beanspruchter Muskeln, Trainingseffekt und Erholungsratgeber
Ein weiteres Feature, das die Grenzen des herkömmlichen Fitness-Trackings durchbricht, ist die Möglichkeit, beanspruchte Muskelgruppen bei HIIT-, Cardio- und Pilates-Workouts zu visualisieren. Für Dich bedeutet das ein exakteres und zielgerichteteres Training, das Dir hilft, Dich bewusst auf unterbeanspruchte Muskelpartien zu konzentrieren.

Der Trainingseffekt und Erholungsratgeber gehen noch einen Schritt weiter. Sie versorgen Dich mit wertvollen Metriken, die nicht nur die aktuelle Intensität, sondern auch die erforderliche Erholungszeit angeben. Diese Funktionen sind vor allem für Sportler interessant, die eine optimale Balance zwischen Belastung und Regeneration anstreben.
Audio-Notizen und Forerunner-Ansagen
Wer seine Trainingseinheiten gerne plant, wird die Funktion für Audio-Notizen in Trainingsplänen zu schätzen wissen. Und während Du läufst, erleichtern Dir die Forerunner-Ansagen die Orientierung. Ein echtes Plus für Dein Lauftraining!
Smart Notifications, Freitext-Tastatur und mehr
Die Venu 3 erlaubt Dir, über die Uhr auf Nachrichten zu antworten, und bietet sogar eine Freitext-Tastatur auf der Smartwatch – jedoch nur in Verbindung mit Android. Neu ist zudem die Möglichkeit, Audio-Notizen für Trainingspläne zu hinterlegen, was die Trainingsplanung und -durchführung spürbar erleichtert.
30+ Sport Apps, Intervall-Erstellung, Radsport-Metriken
Mit 30+ Sport Apps kannst Du aus zahlreichen Sport-Apps wählen. Darunter sind neue Profile für eBike, Freiwasserschwimmen und Meditation zu finden. Auch Golfer kommen mit optimierten Funktionen voll auf ihre Kosten.
Die Garmin Venu 3 setzt nicht nur für Läufer, sondern auch für Radfahrer neue Maßstäbe in seiner Klasse. Du kannst direkt auf der Uhr Intervalltrainings fürs Laufen und Radfahren erstellen. Darüber hinaus bietet die Uhr auch spezifische Metriken wie Cycling Power und Cycling VO2max, die insbesondere für ambitionierte Radfahrer von Interesse sind. Wenn die Uhr mit einem kompatiblen Leistungsmesser oder Indoor-Trainer verbunden ist, erhältst Du sogar Leistungswerte in Watt. Das ist eine präzise Methode, um Dein Training zu steuern und Fortschritte zu messen.
Taschenlampenfunktion
Wer kennt es nicht: man benötigt etwas Licht oder Helligkeit, um nach etwas zu suchen oder besser zu sehen. Die Venu 3 hat eine Taschenlampenfunktion, die Dich dabei unterstützt. Dabei kommt keine integrierte LED-Taschenlampe wie bei der Garmin Epix 2 Pro zum Einsatz, sondern das AMOLED-Display. Mit Hilfe eines Shortcuts kannst Du das Display hell leuchten lassen und somit als Lichtquelle verwenden.
Optimiertes Benutzererlebnis und Ablesbarkeit
Die Venu 3 zeichnet sich durch ein verbessertes Benutzererlebnis aus, welches durch gestochen scharfe Displays und eine intuitive Menüführung noch angenehmer wird. Du kannst die Darstellung und Schriftgröße nach Deinen Vorlieben anpassen, um immer die für Dich relevanten Informationen im Blick zu haben.
Autonomie: Akkulaufzeiten
In Sachen Akkulaufzeit setzt die Venu 3 neue Maßstäbe: Bis zu 14 Tage im Smartwatch-Modus und bis zu 26 Stunden im GPS-Modus. Bei der Venu 3S sind es bis zu 10 Tage bzw. 21 Stunden. Das bedeutet für Dich weniger häufiges Aufladen und mehr Zeit, die vielfältigen Funktionen der Uhr zu genießen. Das soll ihr erstmal einer nachmachen. Uns fällt kaum ein vergleichbares Produkt mit ähnlicher Ausstattung und derartigen Akkulaufzeiten ein. Erwähnen möchten wir an dieser Stelle die bei uns im Test befindliche KI-Smartwatch Amazfit Balance, die ebenfalls 14 Tage schafft. Im Vergleich zur Konkurrenz punktet die Venu 3 eindeutig. Nur um ein paar Beispiele zu nennen. Ohne aktiven Always-On-Anzeigemodus erreicht eine Fitbit Sense 2 ca. 5 Tage und eine Samsung Galaxy Watch5 oder Watch6 bis zu 2 Tage. Mit aktivem Always-On-Anzeigemodus sinkt bei diesen und anderen Produkten die mögliche Akkulaufzeit dramatisch. Das kann schon etwas nervig werden und das kontinuierliche Gesundheitstracking nachteilig für Dich beeinflussen.
An dieser Stelle sagt eine Vergleichstabelle mehr als tausend Worte:
Modus | Venu 3 | Venu 3S | Venu 2 | Venu 2S | Venu 2 Plus |
---|---|---|---|---|---|
Smartwatch-Modus mit Fitness-Tracker-Funktionen und Herzfrequenzmessung am Handgelenk rund um die Uhr | 14 Tage | 10 Tage | 11 Tage | 10 Tage | 9 Tage |
GPS-Modus | 26 Stunden | 21 Stunden | 22 Stunden | 19 Stunden | 24 Stunden |
GPS-Modus mit Musikwiedergabe | 11 Stunden | 8 Stunden | 8 Stunden | 7 Stunden | 8 Stunden |
Always-On Anzeigemodus | 5 Tage | 5 Tage | 2 Tage | 2 Tage | 2 Tage |
Garmin Venu 3 Vergleich mit ähnlichen Modellen
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welche Venu die beste für Dich ist, dann haben wir genau das richtige für Dich. Unser detaillierter Vergleich zwischen Venu 3, Venu 2 Plus und Venu 2 mit Auswahltipps enthält alle nötigen Informationen.
Garmin Venu 3: Varianten und Preisvergleich
Die Venu 3 ist ab sofort in verschiedenen Varianten und Farben im Handel erhältlich. Der UVP-Preis startet bei 499,99 €. Bei der kleineren Venu 3S hast Du eine größere Auswahl an Farben. Wir haben alle Varianten hier zusammengefasst, inklusive Preisvergleich, Angebote und Shop-Empfehlungen für die Garmin Venu 3:
- Venu 3 Schwarz
- Venu 3 Steinweiß
- Venu 3S Elfenbein
- Venu 3S Dust Rose
- Venu 3S French Gray
- Venu 3S Kieselgrau
- Venu 3S Salbeigrau
Stand: 21.09.23 17:09 Uhr - Details
Stand: 21.09.23 16:09 Uhr - Details
Stand: 21.09.23 17:09 Uhr - Details
Stand: 21.09.23 16:09 Uhr - Details
Stand: 21.09.23 16:09 Uhr - Details
Stand: 21.09.23 16:09 Uhr - Details
Stand: 21.09.23 16:09 Uhr - Details
Aufklappen für Verfügbarkeit, Produktinfos und mehr
Aufklappen für Verfügbarkeit, Produktinfos und mehr

Produktbeschreibung des Shops:
- IHR STYLE: Elegante 41/45mm Fitness-Smartwatch mit OLED Display, trendigen Farben und 18 oder 22 mm Armband für höchsten Tragekomfort; Mit überragender Akkulaufzeit von bis zu 14 Tage im Smartwatch-Modus
- IHRE GESUNDHEIT: Die optimierte Body Battery+ ermittelt Ihre aktuellen Energiereserven und was auf sie einwirkt; Dazu viele weitere Funktionen wie HRV Status, Schlafcoach, Nickerchenerkennung, Jetlag-Ratgeber, Wasserkonsum, Stress, Atmung und Meditation
- IHRE FITNESS: Behalten Sie Ihren Körper immer im Blick und verbessern Sie Ihre Fitness; Ihre Garmin bietet Ihnen hierfür Funktionen wie Erholungs-Ratgeber, VO2max, Schritte/ Schübe, Intensitätsminuten, Kalorien, Inaktivitätsalarm u.v.m.
- IHR SPORT: Über 30 Apps unterstützen Sie bei Ihren Sportarten; Der Garmin Coach liefert dynamische Trainingspläne fürs Laufen und Radfahren; Und animierte Übungen für Krafttraining, Cardio, HIIT, Yoga und Pilates bringen Sie gezielt nach vorn
- EINFACH SMART: Tätigen und empfangen Sie Anrufe über Ihre Smartwatch; Versenden Sie Nachrichten mit der Sprachassistenz; Genießen Sie mit Garmin Music Ihre Lieblingssongs; Bezahlen Sie mit Garmin Pay; Und erhalten Sie Mitteilungen direkt ans Handgelenk
- PERSÖNLICH WIE NIE: Erhalten Sie Ihren persönlichen Morning Report; Laden Sie individuelle Displaydesigns und Apps über Connect IQ; Und wählen Sie Ihr Schnellwechsel-Armband; Neu: Einstellungen und Apps speziell für Rollstuhlfahrende
- GUTER ÜBERBLICK: Behalten Sie Ihre Gesundheits- und Fitness zuverlässig im Blick – mit Garmin Connect, der einzigen Fitness-App, die von der Stiftung Warentest die Note 1,0 erhielt (07/23); Mit vielen Infos, Grafiken und Trainings – komplett abofrei
Aufklappen für Verfügbarkeit, Produktinfos und mehr
Aufklappen für Verfügbarkeit, Produktinfos und mehr
Produktbeschreibung des Shops:
Know the real you – mit der Venu 3. Mit dieser Fitness-Smartwatch erfährst du mehr über deinen Körper als je zuvor – und hast einen Coach für deine individuellen Bedürfnisse immer mit dabei. Innovative Gesundheits- und Fitnessfunktionen ermöglichen eine detaillierte Analyse von Aktivitäten, Schlaf, Stress und mehr. Der tägliche Morning Report zeigt dir die wichtigsten Informationen für den Start in den Tag und wie du deine Fitness gezielt verbessern kannst. Mehr als 30 Sport- und Outdoor-Apps sowie animierte Workouts – auch für Rollstuhlfahrende – unterstützen dich dabei, aktiv zu bleiben. Umfangreiche smarte Features halten dich immer up-to-date: Tätige und empfange Anrufe, versende Nachrichten mit der Sprachassistenz, bezahle kontaktlos über Garmin Pay oder genieße deine Lieblings-Playlists – direkt über die Smartwatch. Das alles mit einer überragenden Akkulaufzeit von bis zu 14 Tage im Smartwatch-Modus.