
Die neue GPS Laufuhr Garmin Forerunner 255 richtet sich an alle, die ihr Hobby ernsthaft betreiben und sich weiter steigern wollen. Die Variante Forerunner 255S steht für kleinere Handgelenke ebenfalls zur Verfügung. Zu den wichtigsten Neuerungen und Upgrades gehören ein Triathlon-/Multisportmodus, präzises Dual-Band GPS, ein barometrischer Höhenmesser sowie stark verbesserte Akkulaufzeiten im Smartwatch- als auch GPS-Modus. Somit ist die Uhr nicht nur für Läufer, sondern als kostengünstige Triathlonuhr nun auch für Triathleten hochinteressant. Es gibt noch weitere neue Merkmale, die wir hier im Review auch vorstellen möchten.
Zum Start am 01.06.22 stehen folgende Varianten in unterschiedlichen Farbkombis zur Auswahl. Der UVP-Preis ist im Vergleich zu den Vorgängern um 50 Euro gestiegen:
- Forerunner 255 und 255S für 349,99 € (UVP) (Verfügbarkeit auf Amazon prüfen ➚*)
- Forerunner 255 Music und 255S Music für 399,99 € (UVP) (Verfügbarkeit auf Amazon prüfen ➚*)
- Fenix 6 für 345,00 € statt 599,99 € (-42%): zum Angebot* ➚
- Fenix 6 Pro für 399,99 € statt 599,99 € (-33%): zum Angebot* ➚
- Forerunner 245 für 173,07 € statt 252,09 € (-31%): zum Angebot* ➚
- Vivoactive 4 für 224,99 € statt 329,99 € (-32%): zum Angebot* ➚
Bestseller, Deals, Geschenketipps*
Fenix 6 von Garmin ab 345,00 € Alle Garmin Deals ➚ |
Vivoactive 4 von Fitbit ab 224,99 € Alle Garmin Deals ➚ |
Sense EKG-Uhr von Fitbit ab 229,00 € Alle Fitbit Deals ➚ |
Wir haben immer ein Auge auf aktuelle Top-Deals:
Frühe Prime Day Angebote
- bis zu 15% bei Babyprodukte - wenn Sie eine Baby-Wunschliste erstellen und 200€ für Babyprodukte ausgeben, können Sie mit dem Code BWL10 von 10% Rabatt profitieren. Amazon Prime-Kunden können mit dem Code BWL15 15% sparen: zum Angebot ➚
- alle Deals und Infos zum Prime Day 2022
- Fenix 6 Pro für 399,99 € statt 599,99 € (-33%): zum Angebot* ➚
- Fenix 6X Pro für 459,99 € statt 649,99 € (-29%): zum Angebot* ➚
- Fenix 6 für 345,00 € statt 599,99 € (-42%): zum Angebot* ➚
- Venu 2 für 309,99 € statt 399,99 € (-23%): zum Angebot* ➚
- Forerunner 55 für 144,99 € statt 199,99 € (-28%): zum Angebot* ➚
- Forerunner 245 für 173,07 € statt 252,09 € (-31%): zum Angebot* ➚
- Instinct für 178,00 € statt 299,99 € (-41%): zum Angebot* ➚
- Sense EKG-Uhr für 229,00 € statt 329,95 € (-31%): zum Angebot* ➚
- Versa 3 für 159,00 € statt 229,95 € (-31%): zum Angebot* ➚
- Charge 5 für 144,99 € statt 179,95 € (-19%): zum Angebot* ➚
- Inspire 2 für 71,99 € statt 99,95 € (-28%): zum Angebot* ➚
- Vantage M2 für 227,95 € statt 299,99 € (-24%): zum Angebot* ➚
Ratlos oder auf der Suche nach weiteren Tipps? Hier gibt es mehr:
- Fitness-Armbänder und Sportuhren-Bestseller: Angebote anzeigen ➚
Garmin Forerunner 255: Die Highlights
Mit der Garmin Forerunner 255 bringt der Spezialist mit Hauptsitz in Schaffhausen eine neue Sportuhr auf den Markt. Während der Vorgänger FR245 aus unserem Test noch gezielt auf fortgeschrittene Sportler aus dem Laufsport setzt, vollzieht die FR255 einen Wandel hin zu einer Multisportuhr mit Unterstützung für den Triathlonsport und Dual-Band Ortung. Somit ist sie derzeit das günstigste Modell mit den genannten Merkmalen in Kombination und dürfte deswegen besonders interessant für eine breite Masse an Sportler sein. Für die markantesten Unterschiede zu anderen Modellen stellen wir weiter unten eine Vergleichstabelle zur Verfügung.
Dies sind die Highlights und unterscheidende Merkmale im Vergleich zum Vorgänger:

Besonderheiten
- jetzt in zwei Größen erhältlich:
- Forerunner 255 mit 46mm Gehäuse
- Forerunner 255S mit 41 mm Gehäuse
- Dual-Band Ortung (Multi Frequenz-Empfang)
- Triathlon-/Multisportmodus
- barometrischer Höhenmesser
- HFV-Status: Messung der Herzfrequenzvariabilität während des Schlafs
- Morning Report: Übersicht über Schlaf und HFV Status sowie Trainingsempfehlung
- physiologische Messwerte wie erweiterter Trainingszustand und Trainingsbelastung
- Running Power direkt auf dem Display (mit kompatiblem Zubehör)
- Wettkampf Widget
- WLAN (nur Music-Varianten)
- stark verbesserte Akkulaufzeit bis zu 14 Tage (FR 255S: 12 Tage) im Smartwatch-Modus und 30 Stunden (FR 255S: 26 Stunden) im GPS-Modus
Weiteres
- Farbdisplay
- adaptive Trainingsanleitungen
- Schritt- und Kalorienzählung, Messung von Erholungs- und Schlafqualität
- Smartwatch-Funktionen Features wie Musiksteuerung, Wetterinformationen und Telefonbenachrichtigungen
- Garmin Music und Garmin Pay
- 5 ATM Wasserdichtigkeit
- wesentliche Smartwatch-Funktionen wie Musiksteuerung, Wetterinformationen und Telefonbenachrichtigungen (auch während eines Workouts)
- verschiedene Energiesparmodi während Aktivitäten für bis 100 Stunden GPS-Streckenaufzeichnungen
Vergleichen
FR 245 | FR 255S | 255 | FR 255S Music | 255 Music | FR 745 | FR 945 | FR 955 | FR 955 Solar | |
---|---|---|---|---|---|---|
Displaymat. | Corning Gorilla Glass 3 | Corning Gorilla Glass 3 | Corning Gorilla Glass 3 | Corning Gorilla Glass DX | Corning Gorilla Glass DX | Corning Gorilla Glass DX |
Displaytyp | Transflektives MIP | Transflektives MIP | Transflektives MIP | Transflektives MIP | Transflektives MIP | Transflektives MIP Touchdisplay Varianten mit Solar verfügbar |
Displaygröße | 1,2“ (30,4 mm) | 1,1“ (27,9 mm) | 1,3“ (33 mm) | 1,1“ (27,9 mm) | 1,3“ (33 mm) | 1,2“ (30,4 mm) | 1,2“ (30,4 mm) | 1,3“ (33 mm) |
Satellitennetzw. | GPS, GLONASS, Galileo | GPS, GLONASS, Galileo | GPS, GLONASS, Galileo | GPS, GLONASS, Galileo | GPS, GLONASS, Galileo | GPS, GLONASS, Galileo |
Multi Frequenz-Empfang (Dual-Band) | ○ | ● | ● | ○ | ○ | ● |
Multisport-/Triathlon-Modus | ○ | ● | ● | ● | ● | ● |
Vorinstallierte Sport-Apps | 15+ | 30+ | 30+ | 35+ | 40+ | 45+ |
Vorinstalliertes Kartenmaterial | ○ | ○ | ○ | ○ | ● | ● |
HFV Status (Herzfrequenz-Variabilität) | ○ | ● | ● | ○ | ○ | ● |
Trainingsbereitschaft | ○ | ● | ● | ○ | ○ | ● |
Stamina | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ● |
Running Power auf dem Gerät | ○ | ● | ● | ○ | ○ | ● |
Barometrischer Höhenmesser | ○ | ● | ● | ● | ● | ● |
Gyroskop-Sensor | ○ | ○ | ○ | ● | ● | ● |
Wasserdichtigkeit | 5 ATM | 5 ATM | 5 ATM | 5 ATM | 5 ATM | 5 ATM |
Batterielaufzeit - im Smartwatch-Modus - mit GPS + Musik - im GPS-Modus | 7 Tage (6 Stunden) 24 Stunden | 12 | 14 Tage - 26 | 30 Stunden | 12 | 14 Tage 6,5 Stunden 26 | 30 Stunden | 7 Tage 6 Stunden 16 Stunden | 14 Tage 10 Stunden 36 Stunden | 15 Tage | 20 Tage 10,5 Stunden 42 Stunden | 49 Stunden |
Unser Einzeltest | Garmin Forerunner 245 | Garmin Forerunner 255 | Garmin Forerunner 255 | Garmin Forerunner 745 | k.A. | Garmin Forerunner 955 |
UVP ab (EUR) | 249,99 € | 349,99 € | 399,99 € | 499,99 € | 599,99 € | ab 549,99 € |
![]() Amazon Preis* | demnächst |
Garmin Forerunner 255
Der Garmin Forerunner 255 Multisportuhr hat der Hersteller neben der Ausstattung des Vorgängers auch erweiterte Trainingsfunktionen höherpreisigerer Modelle, einen barometrischen Höhenmesser sowie einen Dual-Band Ortungs-Chipsatz spendiert. Letzterer verspricht besonders genaue Aufzeichnungen und wird auch in den neuen Outdooruhren Fenix 7 und Epix 2 verbaut. Er hinterlässt in unseren Tests bislang einen sehr guten Eindruck. Außerdem gibt es die Uhr mit der Forerunner 255 (46 mm) und der 255S (41 mm) jetzt in zwei Größen. Somit dürfen sich auch Sportler mit kleineren Handgelenken über eine leistungsstarke Sportuhr freuen.
Zu den wichtigsten Funktionen zählen zwar nach wie vor die Unterstützung von Trainings- Wettkampfaktivitäten mit dem Schwerpunkt Laufen sowie die Überwachung von allen üblichen Gesundheitsmetriken, die der Hersteller zu bieten hat. Bei genauerer Betrachtung kann man bei der Forerunner-Serie ab diesem Modell aber nicht mehr nur von einer Laufuhr sprechen. Vielmehr erlauben die neu spendierten Funktionen und neue Hardware ein Klassifizierung hin zu einer Multisport- bzw. Triathlonuhr mit entsprechenden Eigenschaften. Darunter ein Triathlonmodus, der verschiedene Aktivitäten als eine nahtlose Einheit aufzeichnet.
Sogar das bei sonnigen Umgebungen sehr gut ablesbare transflektive MIP-Display ist jetzt etwas größer und hat eine verbesserte Auflösung (siehe Vergleichstabellen). Das Display der kleineren FR255S hat sich jedoch aufgrund ihrer kleineren Größe etwas verschlechtert.
Zu den größten Neuerungen gehört sicherlich der Multifrequenzempfang bei Aktivitäten im Freien. Der neue, in der Regel von Sony stammende, Chipsatz erlaubt neben Multi-GNSS (Ortung verschiedener Satellitensysteme) auch von der Dual-Band Ortungstechnik zu profitieren. Diese ermöglicht die Verarbeitung von bis zu 2 Signalen auf verschiedenen Frequenzen von unterschiedlichen Satellitensystemen gleichzeitig. Dadurch kann die Uhr auch in Umgebungen mit schwieriger GPS-Abdeckung wie Bergtälern oder Häuserschluchten für eine höhere Präzision sorgen. In der Regel ermöglicht Dual-Band unter anderem einheitlichere und präzisere Aufzeichnungen sowie eine schnellere Positionsfindung innerhalb weniger Sekunden. Der Nachteil ist, dass der Energieverbrauch höher ist, so dass der Akku der Uhr stärker belastet und somit schneller entleert wird. Wer keine hochpräzisen Aufzeichnungen benötigt, kann auch energieschonendere Aufzeichnugsmodi wählen, die auf Dual-Band verzichten.
Da sich die FR255 auch an Wettkämpfer richtet, hat sich Garmin eine brandneue Funktion namens Wettkampf Widget überlegt. Dieses bereitet Nutzer gezielt auf den geplanten Wettkampf vor, indem es hilfreiche Trainingstipps sowie tägliche Trainingsempfehlungen liefert. Außerdem schätzt es basierend auf der Strecke sowie individuelle Fitness und mehr die erwartete Zielzeit.
Außerdem gibt es eine neue Funktion namens HFV Status. Diese zeichnet die Herzfrequenzvariabilität (HRV) während des Schlafs auf und liefert auf Basis des täglichen sowie 7-Tage-Durchschnitts Insights in die Gesundheit, Erholung und Fitness der Nutzer. Wie aus dem oben verlinkten Beitrag entnommen werden kann, ist die HRV wichtige Grundlage für viele Fitnessfunktionen in Sportuhren von Garmin. Darunter auch das Messen von Stress sowie Erholung und mehr. Eine ebenfalls brandneue Funktion nennt sich Morning Report. Diese zeigt direkt nach dem Aufwachen eine Zusammenfassung über den Schlaf und HFV Status an und liefert tägliche Trainingsempfehlungen.
Erweitert wurde das Angebot an Funktionen mit Werkzeugen für den professionellen Sport. Diese waren bislang den höherpreisigeren Forerunner-Modellen vorbehalten. Nun können Nutzer physiologische Messwerte wie z.B. erweiterter Trainingszustand, akute Belastung, Trainingseffekt und mehr nutzen, um das Training besser zu analysieren und effizienter zu gestalten.
Die Akkulaufzeit wurde im Vergleich zum Vorgänger stark verbessert. Im Smartwatchmodus mit bis zu 14 Tagen praktisch verdoppelt, im Sportmodus mit 30 Stunden (+6 Stunden) um mehrere Stunden. Somit muss man nur noch ganz selten zum Ladegerät greifen, genießt aber praktisch alle verfügbaren Funktionen. Inklusive Smartphone-Benachrichtigungen, 24×7 Herzfrequenzmessungen und vieles mehr.
Die Forerunner 255 von Garmin steht ab sofort im Handel bereit. In einem ausführlichen Test werden wir sie uns bald ganz genau anschauen.
- Forerunner 255 und 255S für 349,99 € (UVP) (Verfügbarkeit auf Amazon prüfen ➚*)
- Forerunner 255 Music und 255S Music für 399,99 € (UVP) (Verfügbarkeit auf Amazon prüfen ➚*)