
Die neue GPS Multisportuhr Garmin Forerunner 955 und ihre Variante mit Solar-Ladelinse bringen reihenweise Hardware- und Software-Upgrades mit, die die Forerunner-Serie deutlich aufwerten. Beide Varianten verfügen nun über einen präziseren Dual-Band Ortungs-Chipsatz sowie einem Touchdisplay. In sonnigeren Umgebungen ist die neue Variante mit Solar-Ladelinse besonders interessant, da sie unter bestimmten Umständen eine besonders lange Akkulaufzeiten erreichen kann. Aber auch seitens der Software hat sich jede Menge getan. Vor allem ambitionierte Sportler werden sich über die neuen Features freuen. Die meisten von ihnen stellen wir weiter unten im Review vor.
Zum Start stehen folgende Varianten in unterschiedlichen Farbkombis zur Auswahl:
- Forerunner 955 für 599,99 € (UVP) (Verfügbarkeit auf Amazon prüfen ➚*)
- Forerunner 955 Solar für 649,99 € (UVP) (Verfügbarkeit auf Amazon prüfen ➚*)
Bestseller, Deals, Geschenketipps*
Fenix 6 Pro von Garmin ab 440,89 € Alle Garmin Deals ➚ |
ScanWatch EKG von Withings ab 269,95 € Alle Withings Deals ➚ |
Sense EKG von Fitbit ab 169,00 € Alle Fitbit Deals ➚ |
Wir haben immer einen Blick auf lohnenswerte Angebote. Die heutige Auswahl:
- Garmin Fenix 6X Pro für 485,00 €: zum Angebot* ➚
- Garmin Fenix 6 für 440,89 €: zum Angebot* ➚
- Garmin FR 245 für für 191,00 € statt 249,99 € (-23%): zum Angebot* ➚
- Garmin Venu Sq für für 146,45 € statt 152,21 € (-4%): zum Angebot* ➚
- Garmin Instinct 2 Solar für für 288,99 € statt 449,99 € (-36%): zum Angebot* ➚
- Garmin Venu 2 für 279,00 € statt 399,99 € (-30%): zum Angebot* ➚
- Garmin Forerunner 55 für 149,00 €: zum Angebot* ➚
- Fitbit Sense für für 169,00 € statt 329,95 € (-49%): zum Angebot* ➚
Garmin Forerunner 955: Die Highlights
Mit der Garmin Forerunner 955 bringt der Spezialist für Sport- und Fitness Wearables eine neue Multisportuhr auf den Markt. Während der Vorgänger oder auch die FR745 aus unserem Test sich noch mit „klassischen“ GPS-Chipsätzen vergnügen müssen, verdrängt diese jetzt ein Dual-Band Chipsatz und sorgt für eine noch genauere Ortung. Ähnlich wie die parallel vorgestellte, kostengünstigere Forerunner 255, bringt auch die FR955 reihenweise Upgrades mit, die die Forerunner-Serie deutlich interessanter machen. Auch eine Variante mit Solar-Ladelinse ist nun verfügbar sowie ein Touchdisplay. Für ambitionierte Sportler vielleicht interessanter sind die zahlreichen neuen Merkmale für das Training und die Wettkampfvorbereitung. Für die markantesten Unterschiede zu anderen Modellen stellen wir weiter unten eine Vergleichstabelle zur Verfügung.
Dies sind die Highlights und unterscheidende Merkmale im Vergleich zum Vorgänger:

Besonderheiten/Neue Features
- Touch- und Tastenbedienung
- verbessertes Farbdisplay (größer, höher auflösend)
- jetzt in zwei Varianten erhältlich:
- Forerunner 955
- Forerunner 955 Solar mit Solar-Ladelinse für lange Akkulaufzeiten
- Dual-Band Ortung (Multi Frequenz-Empfang)
- HFV-Status: Messung der Herzfrequenzvariabilität während des Schlafs
- Morning Report: Übersicht über Schlaf und HFV Status sowie Trainingsempfehlung
- Trainingsbereitschaft
- tägliche Trainingsempfehlungen angepasst an Workouts und Trainingsphasen
- Running Power direkt auf dem Display (mit kompatiblem Zubehör)
- Wettkampf Widget
- Stamina-Funktion zur besseren Einordnung des Energieverbrauchs
- verbesserte Akkulaufzeit bis zu 15 Tage (FR 955 Solar: 20 Tage) im Smartwatch-Modus und 42 Stunden (FR 955 Solar: 49 Stunden) im GPS-Modus
Weiteres
- barometrischer Höhenmesser
- vorinstalliertes Kartenmaterial
- physiologische Messwerte wie erweiterter Trainingszustand und Trainingsbelastung
- Triathlon-/Multisportmodus
- adaptive Trainingsanleitungen
- Schritt- und Kalorienzählung, Messung von Erholungs- und Schlafqualität
- Smartwatch-Funktionen Features wie Musiksteuerung, Wetterinformationen und Telefonbenachrichtigungen
- Garmin Music und Garmin Pay
- WLAN
- 5 ATM Wasserdichtigkeit
- wesentliche Smartwatch-Funktionen wie Musiksteuerung, Wetterinformationen und Telefonbenachrichtigungen (auch während eines Workouts)
- verschiedene Energiesparmodi während Aktivitäten
Vergleichen
FR 245 | FR 255S | 255 | FR 255S Music | 255 Music | FR 745 | FR 945 | FR 955 | FR 955 Solar | |
---|---|---|---|---|---|---|
Displaymat. | Corning Gorilla Glass 3 | Corning Gorilla Glass 3 | Corning Gorilla Glass 3 | Corning Gorilla Glass DX | Corning Gorilla Glass DX | Corning Gorilla Glass DX |
Displaytyp | Transflektives MIP | Transflektives MIP | Transflektives MIP | Transflektives MIP | Transflektives MIP | Transflektives MIP Touchdisplay Varianten mit Solar verfügbar |
Displaygröße | 1,2“ (30,4 mm) | 1,1“ (27,9 mm) | 1,3“ (33 mm) | 1,1“ (27,9 mm) | 1,3“ (33 mm) | 1,2“ (30,4 mm) | 1,2“ (30,4 mm) | 1,3“ (33 mm) |
Satellitennetzw. | GPS, GLONASS, Galileo | GPS, GLONASS, Galileo | GPS, GLONASS, Galileo | GPS, GLONASS, Galileo | GPS, GLONASS, Galileo | GPS, GLONASS, Galileo |
Multi Frequenz-Empfang (Dual-Band) | ○ | ● | ● | ○ | ○ | ● |
Multisport-/Triathlon-Modus | ○ | ● | ● | ● | ● | ● |
Vorinstallierte Sport-Apps | 15+ | 30+ | 30+ | 35+ | 40+ | 45+ |
Vorinstalliertes Kartenmaterial | ○ | ○ | ○ | ○ | ● | ● |
HFV Status (Herzfrequenz-Variabilität) | ○ | ● | ● | ○ | ○ | ● |
Trainingsbereitschaft | ○ | ● | ● | ○ | ○ | ● |
Stamina | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ● |
Running Power auf dem Gerät | ○ | ● | ● | ○ | ○ | ● |
Barometrischer Höhenmesser | ○ | ● | ● | ● | ● | ● |
Gyroskop-Sensor | ○ | ○ | ○ | ● | ● | ● |
Wasserdichtigkeit | 5 ATM | 5 ATM | 5 ATM | 5 ATM | 5 ATM | 5 ATM |
Batterielaufzeit - im Smartwatch-Modus - mit GPS + Musik - im GPS-Modus | 7 Tage (6 Stunden) 24 Stunden | 12 | 14 Tage - 26 | 30 Stunden | 12 | 14 Tage 6,5 Stunden 26 | 30 Stunden | 7 Tage 6 Stunden 16 Stunden | 14 Tage 10 Stunden 36 Stunden | 15 Tage | 20 Tage 10,5 Stunden 42 Stunden | 49 Stunden |
Unser Einzeltest | Garmin Forerunner 245 | Garmin Forerunner 255 | Garmin Forerunner 255 | Garmin Forerunner 745 | k.A. | Garmin Forerunner 955 |
UVP ab (EUR) | 249,99 € | 349,99 € | 399,99 € | 499,99 € | 599,99 € | ab 549,99 € |
![]() Amazon Preis* |
Garmin Forerunner 955
Mit der Garmin Forerunner 955 Multisportuhr hat der Hersteller die Forerunner-Serie kräftig modernisiert und aufgewertet. Und zwar im Hardware- wie auch im Softwarebereich. Neben der Ausstattung des Vorgängers sowie Funktionen höherpreisigerer Modelle wie Fenix 7 und Epix 2, hat Garmin auch ganz neue Merkmale eingebaut. Die Aufzeichnungspräzision dürfte aufgrund des neuen Dual-Band Ortungs-Chipsatzes von Sony nochmal verbessert worden sein. Er hinterlässt in unseren Tests bislang einen sehr guten Eindruck. Außerdem gibt es die Uhr mit der Forerunner 955 und der 955 Solar jetzt in zwei Varianten. Von letzterer profitieren allerdings nur Nutzer, die sich häufig und lange in sonnigen Umgebungen aufhalten. Welche Variante auch immer gewählt wird: Sportler dürfen sich auf jeden Fall über eine leistungsstarke und sehr gut ausgestattete Sportuhr freuen.
Zu den wichtigsten Funktionen zählen zwar nach wie vor die Unterstützung von Trainings- und Multisport-Wettkampfaktivitäten sowie die Überwachung von allen üblichen Gesundheitsmetriken, die der Hersteller über die Uhr und das Handgelenk messen kann. Allerdings wird das Modell nun deutlich benutzerfreundlicher, präziser und bietet noch mehr Tools für die Überwachung der Fitness. Eine LTE-Version wie beim Vorgänger gibt es aber derzeit nicht. Ob es zu einem späteren Zeitpunkt eine geben wird, ist uns leider nicht bekannt.
Sogar das bei sonnigen Umgebungen sehr gut ablesbare transflektive MIP-Display ist jetzt etwas größer und hat eine verbesserte Auflösung (siehe Vergleichstabellen). Ähnliche Upgrades sehen wir bei der ebenfalls neuen FR255, allerdings hat dort das Display der kleineren Variante eine Verschlechterung erfahren, da es kleiner geworden ist. Dies ist bei der FR955 bei keiner Variante der Fall. Ganz im Gegenteil: es steht sogar eine Variante mit Solar-Ladelinse zur Verfügung. Diese erlaubt es bei Aufenthalt in entsprechenden Umgebungen über das Display Sonnenenergie in den Akku zu speisen und so die Akkulaufzeit merklich zu verbessern. Der Hersteller gibt 3 Stunden tägliche Outdoor-Nutzung bei 50.000 Lux an, um auf die Werte aus obiger Vergleichstabelle zu kommen. Zum Vergleich: ein wolkenfreier sonniger Tag erreicht bis zu 100.000 Lux, ein bewölkter Himmel ca. 20.000 Lux.
Zu den größten Neuerungen gehört sicherlich der Multifrequenzempfang bei Aktivitäten im Freien. Der neue von Sony stammende, Chipsatz erlaubt neben Multi-GNSS (Ortung verschiedener Satellitensysteme) auch von der Dual-Band Ortungstechnik zu profitieren. Diese ermöglicht die Verarbeitung von bis zu 2 Signalen auf verschiedenen Frequenzen von unterschiedlichen Satellitensystemen gleichzeitig. Dadurch kann die Uhr auch in Umgebungen mit schwieriger GPS-Abdeckung wie Bergtälern oder Häuserschluchten für eine höhere Präzision sorgen. In der Regel ermöglicht Dual-Band unter anderem einheitlichere und präzisere Aufzeichnungen sowie eine schnellere Positionsfindung innerhalb weniger Sekunden. Der Nachteil ist, dass der Energieverbrauch höher ist, so dass der Akku der Uhr stärker belastet und somit schneller entleert wird. Wer keine hochpräzisen Aufzeichnungen benötigt, kann auch energieschonendere Aufzeichnugsmodi wählen, die auf Dual-Band verzichten.
Auf der FR955 steht die neue Trainingsbereitschaft genannte Funktion zur Verfügung. Diese kombiniert die akute Trainingsbelastung mit weiteren Gesundheitsdaten wie Erholung, Schlaf oder Stress und ordnet die Bereitschaft von Nutzern für das nächste Training individuell ein. Die Funktion Trainingszustand rundet das Bild über die Fitness ab und bietet einen Überblick über langfristige Trainingsgewohnheiten. Hilfreiche Einblicke in den tatsächlichen Nutzen des Trainings sollen dabei das Ergebnis sein.

Seit einiger Zeit gibt es auf einigen Sportuhren von Garmin die Funktion Stamina. Es handelt sich bei dieser um eine Ausdauerfunktion, die während Aktivitäten die Leistung verfolgt und die noch verfügbare körperliche Restenergie abschätzt. Das Merkmal kann zum besseren Einteilen des Energieverbrauchs eingesetzt werden und somit eine vorzeitige Erschöpfung vermeiden helfen.
Da sich die FR955 auch an Wettkämpfer richtet, hat sich Garmin eine brandneue Funktion namens Wettkampf Widget überlegt. Dieses bereitet Nutzer gezielt auf den geplanten Wettkampf vor, indem es hilfreiche Trainingstipps sowie tägliche Trainingsempfehlungen liefert. Außerdem schätzt es basierend auf der anstehenden Strecke sowie individuelle Fitness und mehr die erwartete Zielzeit.
Außerdem gibt es eine neue Funktion namens HFV Status. Diese zeichnet die Herzfrequenzvariabilität (HRV) während des Schlafs auf und liefert auf Basis des täglichen sowie 7-Tage-Durchschnitts Insights in die Gesundheit, Erholung und Fitness der Nutzer. Wie aus dem oben verlinkten Beitrag entnommen werden kann, ist die HRV wichtige Grundlage für viele Fitnessfunktionen in Sportuhren von Garmin. Darunter auch das Messen von Stress sowie Erholung und mehr. Eine ebenfalls brandneue Funktion nennt sich Morning Report. Diese zeigt direkt nach dem Aufwachen eine Zusammenfassung über den Schlaf und HFV Status an und liefert tägliche Trainingsempfehlungen.

Erweitert wurde das Angebot an Funktionen mit weiteren Werkzeugen für den professionellen Sport, darunter Running Power. In Verbindung mit einem kompatiblen Brustgurt oder dem Running Dynamics Pod ermittelt die Uhr die Laufleistung sowie weitere Laufeffizienzwerte direkt und in Echtzeit auf der Uhr. Mit einer täglichen Trainingsempfehlung erhalten ambitionierte Sportler weiterhin für die ganze Woche Vorschläge, die sich nach jedem Lauf in Abhängigkeit von der Performance und Erholung anpassen.
Die Akkulaufzeit hat sich im Smartwatchmodus im Vergleich zum Vorgänger nur leicht verbessert. Bis zu 15 Tage (Solar: 20 Tage) und somit ein zusätzlicher Tag sind nun drin. Im Sportmodus gibt es allerdings mit 42 Stunden (+6 Stunden) ein Zuwachs um mehrere Stunden. Die Variante mit Solar schafft mit bis zu 49 Stunden sogar 13 Stunden mehr. Somit muss man nur noch ganz selten zum Ladegerät greifen, genießt aber praktisch alle verfügbaren Funktionen. Inklusive Smartphone-Benachrichtigungen, 24×7 Herzfrequenzmessungen und vieles mehr.
Die Forerunner 955 von Garmin steht ab sofort im Handel bereit. In einem ausführlichen Test werden wir sie uns bald ganz genau anschauen.
- Forerunner 955 für 599,99 € (UVP) (Verfügbarkeit auf Amazon prüfen ➚*)
- Forerunner 955 Solar für 649,99 € (UVP) (Verfügbarkeit auf Amazon prüfen ➚*)