Sportuhr
TOP-TIPP!

Garmin epix (Gen 2) Test: die fast perfekte Multisport GPS-Uhr im Praxis-Check

Die zweite Generation der epix-Serie punktet mit AMOLED-Display und umfangreicher Ausstattung

Im kurzen Garmin epix (Gen 2) Test schauen wir uns eine weitere Multisport GPS-Outdooruhr des Herstellers an. Die Besonderheit des neuen Modells ist sein hochauflösendes AMOLED-Touchdisplay. Dieses hat unter anderem Auswirkungen auf die Handhabung und Akkulaufzeit, die wir uns hier im Praxis-Check anschauen. Zu den weiteren Merkmalen gehören Multi-Frequenz GNSS Ortung, kostenlose TopoActive Europa-, SkiView- und Golfkarten sowie die neueste Sensorgeneration.

Tipp: Alle epix 2 Funktionen werden im Test der Garmin Fenix 7 ausführlich behandelt, die bis auf das Display identisch ausgestattet ist.

Wie sich die epix 2 zu anderen Uhren unterscheidet und welche Vor- und Nachteile sie hat, erläutern wir in den nächsten Abschnitten und in der großen Vergleichstabelle am Ende des Beitrags. Der UVP-Preis beginnt bei knackigen 899,99 €, wobei zwei Varianten zur Verfügung stehen: epix Gen 2 und epix Gen 2 Sapphire. Beide Modelle sind mit einem 47mm Gehäuse im Handel erhältlich und beispielsweise auf auf Amazon.de ➚* mittlerweile erschwinglicher.

Bestseller, Deals, Geschenketipps*

Amazon Top-Produkte

Fenix 6 Pro
von Garmin
ab 445,00 €

Alle Garmin Deals ➚
ScanWatch EKG
von Withings
ab 269,00 €

Alle Withings Deals ➚
Sense EKG
von Fitbit
ab 177,90 €

Alle Fitbit Deals ➚

Wir haben immer einen Blick auf lohnenswerte Angebote:

Garmin epix 2 Test: Fazit vom 29.04.2023

Die Garmin epix 2 gehört zu den wenigen Sportuhren des Herstellers, die zum Zeitpunkt des Tests über ein beeindruckendes AMOLED-Display verfügen. Ein weiteres Beispiel ist die ähnlich ausgestattete Forerunner 965, die wir ebenfalls im Test hatten. Die Multisportuhr legt den Fokus auf Outdoor-Aktivitäten, Gesundheit, Fitness, Sport und Navigation. Neben Messungen von Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität, VO2max, Schlaf und mehr bietet die epix 2 auch Tools für ambitionierte Sportler. Uns stören nur Kleinigkeiten, wie das im Vergleich zu anderen Sportuhren relativ hohe Gewicht. Aber das ist Geschmackssache.

TESTÜBERSICHT – MODELLE – PREISE

Garmin epix 2 – GPS Multisportuhr

Was an dem Gerät besonders attraktiv ist

Garmin Epix 2 Test
Garmin epix Gen 2 Test
  • tolles AMOLED-Display, lange Akkulaufzeiten
  • Outdoor- und Indoor-Qualitäten
  • viele Tools für ein strukturiertes Training, Wettkämpfe sowie Erholung
  • erweiterbar mit zahlreichen Apps aus dem Connect Store von Garmin

Bewertung

Ergonomie und Design
Display und Bedienung
Software
Praxis und Genauigkeit
Autonomie

Gesamt

Die Garmin epix 2 punktet mit tollem AMOLED-Display und langen Akkulaufzeiten.

Garmin Epix (Gen. 2) – GPS Multisport-Smartwatch
BESTES ANGEBOT
649,99 €
899,99 €

Stand: 03.06.23 23:06 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
(4.6/5 bei 405 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 40 neu ab 649,99 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
4 gebraucht ab 622,00 €

 
Garmin Epix (Gen. 2 ) Sapphire - GPS Multisport-Smartwatch
BESTES ANGEBOT

Stand: 03.06.23 22:06 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
(4.3/5 bei 63 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 27 neu ab 897,43 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
2 gebraucht ab 676,16 €

Garmin epix 2: Was uns besonders gut gefallen hat

Die Garmin epix 2 konnte uns in unserem kurzen Test als vielseitige Multisport Outdoor-Smartwatch überzeugen. Wir sehen sie als moderne Uhr für Outdoor-Enthusiasten, die sich eine Uhr aus hochwertigen Materialien und umfangreichen Funktionen wünschen. Diese 3 Aspekte haben uns besonders fasziniert:

  • AMOLED-Display: Erlaubt eine gestochen scharfe und farbenfrohe Darstellung für eine verbesserte Ablesbarkeit. Basierend auf unseren Erfahrungen und Messungen, bietet das AMOLED-Display gegenüber Konkurrenzprodukten eine höhere Helligkeit und einen besseren Kontrast.
  • Lange Akkulaufzeit: Bietet bis zu 16 Tage im Smartwatch-Modus und bis zu 14 Tage im GPS Expeditions-Modus und somit im Vergleich zu anderen Produkten, wie der Suunto 9 Peak Pro oder der Polar Grit X deutlich längere Akkulaufzeiten.
  • umfangreiche Ausstattung: die epix 2 verfügt über fasst alle Funktionen, die der Hersteller zu bieten hat. Dazu gehören auch TopoActive- und weitere Offline-Karten.

Die Garmin epix 2 punktet außerdem mit einem integrierten Musikspeicher und kontaktlosem Bezahlen (Garmin Pay). Größe und Gewicht ist vergleichbar mit der Fenix 7. Nutzer, die genau eine solche robuste und moderne Uhr suchen und die Qualität auch am Handgelenk spüren möchten, werden mit der epix 2 sicher glücklich.

Wer aber nur einen Teil der Funktionen benötigt, könnte mit einem anderen Modell glücklicher werden. Läufer greifen dann zum Beispiel lieber auf eine Forerunner 265 mit AMOLED-Display zurück. Wer sich eine leichtere, ähnlich ausgestattete Uhr wünscht, dem empfehlen wir die Forerunner 965 Multisportuhr. Für ein kleineres Budget bietet sich auch die Coros Pace 2 für 199€ UVP (199,00 € auf Amazon 🌐) an.

Garmin epix 2: Ergonomie und Design

Im Garmin Epix Gen 2 Test liegt uns die Sapphire Variante in Schwarz/Grau vor. Sie ist aber auch noch in weiteren Varianten und Farbkombinationen erhältlich. Hinsichtlich der Ergonomie und Design erinnert die Uhr an Garmin-Outdooruhren der Fenix-Serie, wie etwa der Fenix 6 oder Fenix 7. Diese haben aber kein AMOLED-Display und stehen in unzähligen Varianten zur Auswahl. Bei der epix haben es Nutzer mit zwei Modellen leichter: epix 2 und epix 2 Sapphire, die mit Titan-Elementen veredelt und durch Saphirglas zusätzlich geschützt ist. Zwischen den beiden gibt es einige weitere wichtige Unterschiede, die in unserer Vergleichstabelle weiter unten ersichtlich sind.

Das Material der Lünette unseres Testgeräts besteht aus einem carbongrauen DLC-Titan (DLC = Diamond-like Carbon), das besser gegen Kratzer und Abnutzung schützen soll. Das Gehäuse misst 47 x 47 x 14,5 mm, was identisch zur Fenix 7 ist und sehr ähnlich der Forerunner 965 ist. Die runde Form sorgt für ein angenehmes Tragegefühl am Handgelenk, während das Uhrglas aus Corning Gorilla Glass für zusätzliche Haltbarkeit und Kratzfestigkeit sorgt. Auch diesem Modell wurde die neueste Sensorengeneration spendiert. Allen voran ist hier der optische Pulssensor der vierten Generation zu nennen, der jetzt mit einer langlebigeren Glas- statt Kunststoffschicht geschützt wird.

Der Gehäusesteg ist metallverstärkt und die Start-/Stopptaste mit einer Metalleinfassung versehen. Dies verhindert wirksam ein versehentliches Starten/Stoppen durch Jacken oder ähnliches. Bei der Forerunner-Serie fehlt ein solcher Schutz, so dass bei unseren Tests ab und an unbeabsichtigte Aktionen ausgelöst wurden. Solche Aktionen sind bei der epix 2 kaum oder nur sehr schwer möglich. In diesem Bild ist der Tastenschutz an den roten Tasten gut zu erkennen:

Garmin Epix 2: Mit Tastenschutz
Garmin Epix 2: Mit Tastenschutz

Im Vergleich zu ähnlichen Produkten wie der Polar Vantage V2 (52 Gramm) oder der Suunto 9 Baro (81 Gramm) bewegt sich die Garmin Epix Gen 2 mit einem Gewicht von 76 Gramm irgendwo in der Mitte. Dieses Gewicht dürfte gerade noch komfortabel genug am Handgelenk sein, um die Uhr problemlos auch nachts zu tragen, wenn sie wichtige Gesundheitsdaten wie Schlafqualität, Herzfrequenz und Ruheherzfrequenz erfasst. Viele der Gesundheitsfunktionen der Uhr sind nutzlos, wenn sie nachts nicht getragen wird, da diese auf den nächtlichen Daten aufbauen.

Garmin Epix 2: Ladekabel
Garmin Epix 2: Ladekabel

Die Wasserdichtigkeit beträgt wie bei der Fenix 7 sehr gute 10 ATM, was nicht nur für das Schwimmen, Tauchen und Schnorcheln, sondern auch für intensivere Wassersportarten qualifiziert. Im Vergleich dazu schafft eine FR965 nur 5 ATM.

Die epix 2 als auch die Fenix 7 sind die ersten Sportuhren des Herstellers mit Unterstützung für Multifrequenz. Bei der epix allerdings nur das Sapphire Modell. Nur dieses, hier getestete, unterstützt neben Multi-GNSS auch den L5 Multifrequenz-Empfang (auch unter Dual Frequency bekannt) mit GPS, GLONASS, GALILEO, BeiDou und QZSS, der auch in Umgebungen mit schwieriger GPS-Abdeckung wie Bergtälern oder Häuserschluchten für eine hohe Präzision sorgen soll. Dafür werden mehrere Satellitensysteme auf mehreren Frequenzbändern gleichzeitig aktiviert. In unserem Test der epix 2 leistet sich dieser präzise Aufzeichnungsmodus kaum Schnitzer.

Garmin Epix (Gen 2): Multifrequenz GNSS
Garmin Epix (Gen 2): Multifrequenz GNSS

In der Regel ermöglicht Multifrequenz einheitlichere Aufzeichnungen, eine optimierte Positionsfindung, eine optimierte Mehrwegeausbreitung und weniger atmosphärische Fehler. Der Nachteil ist, dass der Energieverbrauch höher ist, so dass der Akku der Uhr stärker belastet und somit schneller entleert wird. Angaben zu den möglichen Akkulaufzeiten findest Du weiter unten in unserer Vergleichstabelle.

Alle Varianten verfügen darüber hinaus über WLAN, Bluetooth sowie ANT+, so dass die Geräte äußerst vielseitig eingesetzt werden können.

Display und Bedienung

Das 1,3″ AMOLED-Touchdisplay der epix Gen 2 ist beeindruckend kontrastreich und knackig scharf. Derzeit toppt nur die neuere Forerunner 965 die Auflösung von immer noch sehr guten 416 x 416 Pixel. Im Vergleich zur Auflösung der Fenix 7 (260 x 260 Pixel) hat die epix 2 die Nase klar vorn, denn die kristallklare und vergleichsweise aufgehübschte Darstellung zeigt unter anderem mehr Details, zum Beispiel auf den topographischen Offline-Karten. Insgesamt gestaltet sich das Navigieren durch Menüs und Einstellungen angenehm und flüssig.

Im direkten Vergleich zu anderen Multisportuhren wie der Polar Vantage V2 oder der Coros Pace 2 sticht die Garmin Forerunner 965 ebenfalls durch eine bessere Displaygröße und -auflösung hervor. Zudem glänzt sie gleichzeitig mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus.

Garmin Epix 2: knackig scharfes Display
Garmin Epix 2: knackig scharfes Display

Die epix von Garmin lässt sich über fünf Tasten sowie ihrem Touchdisplay bedienen. Aufgrund der enormen Funktionsvielfalt ist das hochauflösende Display besonders im Alltag und während Aktivitäten mit Navigationsfunktionen hilfreich, um die Sportuhr komfortabel und schnell zu steuern. Weiterhin ist die Steuerung allein über die Tasten auch möglich. Dies ist besonders während anstrengenden Aktivitäten von Bedeutung, wenn schwitzige Finger Probleme mit dem Touchdisplay haben.

Die Bedienung ähnelt sehr anderen Modellen neuerer Generation: Durch längeres Drücken bestimmter Tasten können weitere Optionen und konfigurierbare Shortcuts aufgerufen werden. Zusammen mit der Touchfunktion ist die Uhr nach kurzer Eingewöhnungszeit sehr intuitiv und flexibel zu bedienen, insbesondere im Alltag und bei der Kartennavigation. Im Vergleich zu Modellen ohne Touchdisplay, bei denen das Navigieren durch Karten oder Menüs mühsam sein kann, ist dies bei der epix 2 ein Kinderspiel und somit auch für Einsteiger und Anwender, die das erste Mal eine Garmin Uhr in der Hand halten, leicht erlernbar. Die Touchbedienung kann für jede Sportart einzeln aktiviert oder deaktiviert werden, und die Einstellungen für die Touchfunktion lassen sich ebenfalls konfigurieren.

epix 2: Software

Garmin bietet mit epix 2 in der zweiten Generation (Gen 2) eine GPS Multisportuhr mit umfangreicher Ausstattung an. Diese deckt sich zum Großteil mit der gleichzeitig präsentierten Fenix 7. Jede epix 2 verfügt über vorinstallierte weltweite Golf und Skikarten. Zusätzlich können internationale topografische Karten per WLAN (interner Speicher 16GB/ 32GB Sapphire Modell) kostenlos heruntergeladen werden, wobei diese auf dem Sapphire-Modell bereits vorinstalliert sind. Dabei unterstützt ein neuer Map Manager den Download direkt von der Uhr aus.

Garmin Epix 2: Aktivitäten
Garmin Epix 2: Aktivitäten

Neu ist die Funktion Stamina zur Restenergie-Anzeige, die nur auf hochpreisigen Modellen von Garmin zu finden ist. Diese verfolgt die Leistung beim Lauf- oder Radtraining und zeigt die verfügbare Energie, die während einer körperlichen Aktivität zur Verfügung steht. So sollen sich der Energieverbrauch während einer Aktivität optimieren und eine vorzeitige Erschöpfung vermeiden lassen. Vorausschauend ist auch die neue Funktion Up Ahead. Mit ihr erhalten Nutzer auf einen Blick die wichtigsten bevorstehenden Streckenpunkte wie POIs, Zwischenzeiten oder Distanz und Höhenmeter-Informationen.

Garmin Epix 2: Trainingsbelastung
Garmin Epix 2: Trainingsbelastung

Die epix 2 kann zahlreiche physiologische Messwerte in zahlreichen Aktivitätsprofilen erfassen. Zu ersteren gehören Trainingszustand, Belastungsfokus, VO2max Werte, Erholungszeiten sowie Trainingseffekte, auch unter Berücksichtigung von Höhen- und Wärmeakklimatisierung. Zu letzteren mehr als 60 Sport- und Outdoor- Apps von denen einige neu sind, beispielsweise HIIT, Wind- und Kitesurfen oder Tennis. Die Wettkampfvorhersage liefert auf Grundlage der Trainingshistorie eine Zielzeit-Prognose für unterschiedliche Laufdistanzen. Zusätzlich zeigt eine Grafik die Trainingsauswirkungen und Veränderungen der letzten 4 Wochen an.

Autonomie: Akkulaufzeiten

Die Epix 2 bietet vergleichsweise tolle Akkulaufzeiten. Wem diese nicht reichen, empfehlen wir einen Blick auf die ebenfalls neue Fenix 7, die diesbezüglich markant bessere Werte erreicht. Nachfolgend eine kompakte Tabelle zum Vergleichen.

Garmin epix 2 vs Fenix 7: Vergleich Akkulaufzeiten
EPIX 2FENIX 7SFENIX 7FENIX 7X
Smartwatch-Modus
inkl. 24/7 Pulsmessung
6 d Always-On
16 d Armbewegung
11 d
14 d mit Solar
18 d
22 d mit Solar
28 d
37 d mit Solar
Energiespar-Uhrmodus-
21 d Armbewegung
38 d
87 d mit Solar
57 d
173 d mit Solar
90 d
365 d mit Solar
GPS-Modus30 h Always-On
42 h Armbewegung
37 h
46 h mit Solar
57 h
73 h mit Solar
89 h
122 h mit Solar
Modus mit allen
Satellitensystemen
24 h Always-On
32 h Armbewegung
26 h
30 h mit Solar
40 h
48 h mit Solar
63 h
77 h mit Solar
Modus mit allen
Satellitensystemen
und Multiband
15 h Always-On
20 h Armbewegung
15 h
16 h mit Solar
23 h
26 h mit Solar
36 h
41 h mit Solar
Modus mit allen
Satellitensystemen
und Musik
9 h Always-On
10 h Armbewegung
7 h10 h16 h
Maximaler GPS-Akku-Modus-
75 h Armbewegung
90 h
162 h mit Solar
136 h
289 h mit Solar
213 h
578 h mit Solar
GPS-Expeditionsmodus-
14 d Armbewegung
26 d
43 d mit Solar
40 d
74 d mit Solar
62 d
139 d mit Solar
Amazon.de Link*

599,99 €

514,99 €

539,99 €

680,90 €

 

Obwohl die Uhr mit einem energiehungrigen Display ausgestattet ist, erreicht sie im Vergleich zu ähnlichen Modellen hervorragende Akkulaufzeiten. Diese gehen bis zu 16 Tagen bei Gesten-Steuerung im Smartwatch-Modus und bis zu 6 Tage im Always-On Displaymodus. Im GPS-Modus erreicht sie 42 Stunden und im Expedition GPS-Modus gar 14 Tage. Allerdings kann sich nicht mit der Fenix mithalten. Wer sich erheblich längere Akkulaufzeiten inklusive Always-On wünscht, empfehlen wir die mit einem transflektivem MIP-Display ➚ ausgestatteten Fenix 7 (mit Touchdisplay) oder ihren Vorgänger Fenix 6 (ohne Touchdisplay). Würde die epix 2 im Vergleich zur Fenix 7 ähnliche Akkulaufzeiten erreichen, wäre es für uns eine perfekte Garmin Uhr mit tollem Display.

Bildergalerie

Welche epix wählen?

Garmin bietet in der epix-Serie derzeit zwei Varianten. Diese unterscheiden sich vor allem in der Hardwareausstattung. Nachfolgend sind alle ihre Unterschiede ersichtlich.

Garmin epix versus Garmin Fenix 7: Vergleich (Kurzübersicht)
epixepix SapphireFENIX 7S | 7FENIX 7S | 7 | 7X SOLAR FENIX 7S | 7 | 7X Sapphire SOLAR
Garmin epix (Gen 2): WidgetGarmin epix (Gen 2)Garmin Fenix 7S SolarGarmin Fenix 7S SolarGarmin Fenix 7S Solar
Gewicht

Abmessungen
64 Gramm

47 x 47 x 14,5 mm
70 Gramm

47 x 47 x 14,5 mm
7S: 63g | 7: 79g

7S: 42 x 42 x 14,1 mm
7: 47 x 47 x 14,5 mm
7S: 63g | 7: 79g | 7X: 96g

7S: 42 x 42 x 14,1 mm
7: 47 x 47 x 14,5 mm
7X: 51 x 51 x 14,9 mm
7S: 58g | 7: 73g | 7X: 89g

7S: 42 x 42 x 14,1 mm
7: 47 x 47 x 14,5 mm
7X: 51 x 51 x 14,9 mm
Linsenmaterial
Corning Gorilla Glass DXSapphire Corning Gorilla Glass DXPower GlasPower Sapphire
Lünette /
Gehäuserückseite
EdelstahlTitanEdelstahlEdelstahl PVD VeredelungTitan
DisplaytypAMOLEDAMOLEDTransflektives MIPTransflektives MIPTransflektives MIP
Displaydiagonale
1,3“ (33,02 mm1,3“ (33,02 mm)7S: 1,2“ (30,4 mm)
7: 1,3“ (33,02 mm)
7S: 1,2“ (30,4 mm)
7: 1,3“ (33,02 mm)
7X: 1,4“ (35,56 mm)
7S: 1,2“ (30,4 mm)
7: 1,3“ (33,02 mm)
7X: 1,4“ (35,56 mm)
Displayauflösung
416 x 416 Pixel416 x 416 Pixel7S: 240 x 240 Pixel
7: 260 x 260 Pixel
7S: 240 x 240 Pixel
7: 260 x 260 Pixel
7X: 280 x 280 Pixel
7S: 240 x 240 Pixel
7: 260 x 260 Pixel
7X: 280 x 280 Pixel
Interne
Speicherkapazität
16 GB32 GB16 GB16 GB32 GB
Akkulaufzeit (bis zu)

Smartwatch
GPS
Expedition GPS
 
(Always-On / Gesten)
6 / 16d
30 / 42h
14d
 
(Always-On / Gesten)
6 / 16d
30 / 42h
14d
 
7S | 7
11d | 18d
37h | 57h
26d | 40d
 
7S | 7 | 7X (ohne / mit Solar)
11 / 14d | 18 / 22d | 28 / 37d
37 / 46h | 57 / 73h | 89 / 122h
26 / 43d | 40 / 74d | 62 / 139d
 
7S | 7 | 7X (ohne / mit Solar)
11 / 14d | 18 / 22d | 28 / 37d
37 / 46h | 57 / 73h | 89 / 122h
26 / 43d | 40 / 74d | 62 / 139d
Power Glass
Solar-Ladelinse
NeinNeinNeinJaJa
L1/E1 + L5/E5 Multi-Frequenz
(Dual Frequency + Multi-GNSS)
NeinJaNeinNeinJa
Taschenlampen-
Funktion
NeinNeinNeinnur 7Xnur 7X
Intern. TOPO Karten
WLAN DownloadJa
(vorinstalliert)
WLAN DownloadWLAN DownloadJa
(vorinstalliert)
Unser EinzeltestGarmin EpixGarmin EpixGarmin Fenix 7Garmin Fenix 7Garmin Fenix 7
Amazon-Preis ab*

 

epix 2 oder Fenix?

Nachfolgend haben wir noch eine ausführliche Vergleichstabelle, falls man zwischen der epix und einer Fenix schwankt.

Tipp zur Tabellensteuerung: Mobilgerät: Wischen, Desktop: linker Mausklick irgendwo in Tabelle, dann mit den links-/rechts-Tasten der Tastatur
Garmin Fenix 7 vs Fenix 6 vs epix vs Enduro
-FENIX 7SFENIX 7FENIX 7 SAPPHIRE SOLARFENIX 7X SOLARFENIX 7X SAPPHIRE SOLAREPIXEPIX SAPPHIREFENIX 6SFENIX 6FENIX 6S PROFENIX 6 PROFENIX 6X PROEnduro
Gewicht (Gramm)637973968964705880618393Stahl: 72 |
Titan: 58
Gehäusegr. (mm)424747
Lünette / Gehäuserückseite aus Titan
5151
Lünette / Gehäuserückseite aus Titan
4747
Lünette / Gehäuserückseite aus Titan
424742475151
Touchscreen + Tasten-
Bedienung
JaJaJaJaJaJaJaNeinNeinNeinNeinNeinNein
Display-TypTransflektives MIPTransflektives MIPTransflektives MIPTransflektives MIPTransflektives MIPAMOLEDAMOLEDTransflektives MIPTransflektives MIPTransflektives MIPTransflektives MIPTransflektives MIPTransflektives MIP
Display-Diagonale1,2" | 30,4 mm1,3" | 33,02 mm1,3" | 33,02 mm1,4" | 35,56 mm1,4" | 35,56 mm1,3" | 33,02 mm1,3" | 33,02 mm1,2" | 30,4 mm1,3" | 33,02 mm1,2" | 30,4 mm1,3" | 33,02 mm1,4" | 35,56 mm1,4" | 35,56 mm
Display-Auflösung (Pixel)240 x 240260 x 260260 x 260280 x 280280 x 280416 x 416416 x 416240 x 240260 x 260240 x 240260 x 260280 x 280280 x 280
Display-GlasGorilla Glass DXGorilla Glass DXPower SapphirePower GlasPower SapphireGorilla Glass DXSapphireGorilla Glass DXGorilla Glass DXGorilla Glass DX | SaphirGorilla Glass DX | SaphirGorilla Glass DX | SaphirPower Glass (geschützt mit Gorilla Glass DX)
Interner Speicher16 GB16 GB32 GB16 GB32 GB16 GB32 GB64 MB64 MB32 GB32 GB32 GB64 MB
L1/E1 + L5/E5 Multi-Frequenz
(Dual Frequency + Multi-GNSS)
NeinNeinJaNeinJaNeinJaNeinNeinNeinNeinNeinNein
Akkulaufzeit
 
  • 11d
  • 37h
  • 90h
  • 26d
  • 38d
  • 26h
 
  • 18d
  • 57h
  • 136h
  • 40d
  • 57d
  • 40h
 
  • 18d
  • 57h
  • 136h
  • 40d
  • 57d
  • 40h
 
  • 28d
  • 89h
  • 213h
  • 62d
  • 90d
  • 63h
 
  • 28d
  • 89h
  • 213h
  • 62d
  • 90d
  • 63h
 
  • 16d
  • 42h
  • 75h
  • 14d
  • 21d
  • 32h
 
  • 16d
  • 42h
  • 75h
  • 14d
  • 21d
  • 32h
 
  • 9d
  • 25h
  • 50h
  • 20d
  • 34d
  • -
 
  • 14d
  • 36h
  • 72h
  • 28d
  • 48d
  • -
 
  • 9d
  • 25h
  • 50h
  • 20d
  • 34d
  • -
 
  • 14d
  • 36h
  • 72h
  • 28d
  • 48d
  • -
 
  • 21d
  • 60h
  • 120h
  • 46d
  • 80d
  • -
 
  • 50d
  • 70h
  • 200h
  • 65d
  • 130d
  • -
Taschenlampen-FunktionNeinNeinNeinJaJaNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNein
Power ManagerJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa
Integr. PulsmesserJa
4. Gen.
Ja
4. Gen.
Ja
4. Gen.
Ja
4. Gen.
Ja
4. Gen.
Ja
4. Gen.
Ja
4. Gen.
Ja
3. Gen.
Ja
3. Gen.
Ja
3. Gen.
Ja
3. Gen.
Ja
3. Gen.
Ja
3. Gen.
Pulsmessung unter WasserJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa
Pulse OxJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa
PaceProJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa
Max. Anzahl Datenfelder6668866666688
Aktivitätsprofile und Datenfelder
über App konfigurieren
JaJaJaJaJaJaJaNeinNeinNeinNeinNeinNein
HIIT workoutsJaJaJaJaJaJaJaNeinNeinNeinNeinNeinNein
Animierte On-screen
Workouts
JaJaJaJaJaJaJaNeinNeinNeinNeinNeinNein
Health snapshotJaJaJaJaJaJaJaNeinNeinNeinNeinNeinNein
Realtime STAMINAJaJaJaJaJaJaJaNeinNeinNeinNeinNeinNein
Up AheadJaJaJaJaJaJaJaNeinNeinNeinNeinNeinNein
Unterstützung für
herunterladbare Karten
Kostenloser WLAN DownloadKostenloser WLAN DownloadKostenloser WLAN DownloadKostenloser WLAN DownloadKostenloser WLAN DownloadKostenloser WLAN DownloadKostenloser WLAN DownloadNeinNeinJaJaJaNein
Vorinstallierte TopoActive
Europe Karte
NeinNeinJaNeinJaNeinJaNeinNeinJaJaJaNein
Fahrradkarte (routingfähige
Straßenkarten Radfahren)
JaJaJaJaJaJaJaNeinNeinJaJaJaNein
GolfkartenJaJaJaJaJaJaJaNeinNeinJaJaJaNein
SkikartenJaJaJaJaJaJaJaNeinNeinJaJaJaNein
Turn-by-turn Navigation
mit Kartendarstellung
JaJaJaJaJaJaJaNeinNeinJaJaJaNein
Trendline Popularity RoutingJaJaJaJaJaJaJaNeinNeinJaJaJaNein
Hinweise beim Verlassen
einer Route
JaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa
Re-Routing beim Verlassen
der Route
JaJaJaJaJaJaJaNeinNeinJaJaJaNein
RoundTrip-RoutingJaJaJaJaJaJaJaNeinNeinJaJaJaNein
Abbiegehinweise bei RoutenJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa
WLANJaJaJaJaJaJaJaNeinNeinJaJaJaNein
Musik Apps
(Spotify, Deezer, Amazon Music)
JaJaJaJaJaJaJaNeinNeinJaJaJaNein
Modell7S77 Sapphire Solar7X Solar7X Sapphire Solarepixepix Sapphire6S66S Pro6 Pro6X ProEnduro
Amazon.de Link*
Preis ab*


514,99 €

539,99 €

680,90 €

649,99 €

649,99 €

441,19 €

493,54 €

821,00 €

445,00 €

647,89 €

599,99 €

Alternativen

Als Alternativen zur Garmin Fenix 7 schlagen wir folgende Sportuhren vor:

Garmin Fenix 7: Karten und Navigation
Garmin Fenix 7: Karten und Navigation
Die Garmin Fenix 7 ist besonders für Sportler geeignet, die sich dauerhaft eingeschaltetes MIP-Display wünschen. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und bietet ähnliche Funktionen.
Fenix 7 Angebote ab 539,99 €*
Garmin Fenix 6 Test
Garmin Fenix 6 Pro
Auch die Garmin Fenix 6 lässt kaum Wünsche offen. Besonders die Pro-Variante ist zu empfehlen.

Fenix 6 Angebote ab 510,81 €*
Polar Vantage V2: Test Cycling Performance
Polar Vantage V2
Der Polar Vantage V2 ist ebenfalls mit reichlich Funktionen ausgestattet. Preislich ist er inzwischen sehr reizend.

Vantage V2 Angebote ab 382,38 €*

Garmin epix 2 Test: Übersicht

Unser Test der Garmin epix (Gen 2) zeigt insbesondere die Unterschiede zur sonst identisch ausgestatteten Fenix 7. Es gibt noch viel mehr, was man über dieses Multitalent schreiben könnte. Wer sich noch mehr über die verfügbaren Funktionen interessiert, dem empfehlen wir den ausführlich Fenix 7 Test.

Garmin epix 2 – GPS Multisportuhr

Was an dem Gerät besonders attraktiv ist

Garmin Epix 2 Test
Garmin epix Gen 2 Test
  • tolles AMOLED-Display, lange Akkulaufzeiten
  • Outdoor- und Indoor-Qualitäten
  • viele Tools für ein strukturiertes Training, Wettkämpfe sowie Erholung
  • erweiterbar mit zahlreichen Apps aus dem Connect Store von Garmin
Garmin Epix (Gen. 2) – GPS Multisport-Smartwatch
BESTES ANGEBOT
649,99 €
899,99 €

Stand: 03.06.23 23:06 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
(4.6/5 bei 405 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 40 neu ab 649,99 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
4 gebraucht ab 622,00 €

Garmin Epix (Gen. 2 ) Sapphire - GPS Multisport-Smartwatch
BESTES ANGEBOT

Stand: 03.06.23 22:06 Uhr - Details

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
(4.3/5 bei 63 Bewertungen ➚)

Weitere Angebote: 27 neu ab 897,43 €


Tipp: Kaufe nachhaltig ein und schone gleichzeitig Dein Budget 💚
2 gebraucht ab 676,16 €

Garmin Epix (Gen. 2) – GPS Multisport-Smartwatch
649,99 €
899,99 €

Stand: 3. June 2023 23:58

Bewertung

Ergonomie und Design
Display und Bedienung
Software
Praxis und Genauigkeit
Autonomie

Gesamt

Die Garmin epix 2 punktet mit tollem AMOLED-Display und langen Akkulaufzeiten.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"