Sportuhr

Polar Grit X Pro: Outdoor Multisportuhr mit zahlreichen Upgrades

Premium-Variante Polar Grit X Pro Titan besonders robust

Mit der Grit X Pro hat der Hersteller Polar eine vielseitige und robuste Multisportuhr vorgestellt. Zusätzlich rundet die neue Premium-Version Grit X Pro Titan die Serie ab und verwendet leichtere und besonders widerstandsfähige Materialien, die sich vor allem für den Outdoorbereich eignen. Neben Änderungen am äußeren Erscheinungsbild sind eine Reihe an neuen Funktionen hinzugekommen, die wir weiter unten in diesem Review vorstellen.

Es stehen unterschiedliche Farbkombinationen zur Auswahl. Im Vergleich zum Vorgänger (UVP: 429,95 EUR) sind die UVP-Preise gestiegen:

Tipp: Jetzt die Frühlingsangebote bis 29.03.23 nutzen: Sportuhren und mehr von Polar bei Amazon zu Schnäppchenpreisen kaufen:

Bestseller, Deals, Geschenketipps*

Amazon Top-Produkte

Fenix 6 Pro
von Garmin
ab 415,00 €

Alle Garmin Deals ➚
ScanWatch EKG
von Withings
ab 252,02 €

Alle Withings Deals ➚
Sense EKG
von Fitbit
ab 168,99 €

Alle Fitbit Deals ➚

Wir haben immer einen Blick auf lohnenswerte Angebote. Jetzt die Frühlingsangebote bei Amazon nutzen (enden am 29.03.23):

Polar Grit X Pro: Highlights

Die Grit X Pro von Polar enthält praktisch alle Features, die in den letzten Monaten auf anderen Modellen des Herstellers vorgestellt wurden. Darüber hinaus werden jedoch ganz neue eingeführt, die derzeit auf keinem Modell zu finden sind. Allerdings ist damit zu rechnen, dass die meisten davon in den nächsten Wochen und Monaten auch auf andere neuere Modelle sowie auf die ursprüngliche Grit X via Softwareupdate nachgeliefert werden.

Polar Grit X Pro (Bild: Polar)
Polar Grit X Pro (Bild: Polar)

Im Vergleich zum Vorgänger kommen folgende nennenswerte Highlights hinzu:

  • NEU: Routen- und Höhenprofile während Workouts
  • NEU: Widget für Tageslichtzeiten wie Sonnenauf- und untergang
  • NEU: Widget mit Navigationsinfos bestehend aus Höhenmesser-, Kompass- und GPS-Koordinatenangaben
  • NEU: Einstellbare Hintergrundbeleuchtung
  • NEU: zusätzliche Navigations-Funktionen wie die neue Funktion Track Back oder Reverse Route
  • NEU: Saphirglas
  • Turn-by-Turn Navigation powered by Komoot
  • Pulssensor-Modus (HR-Broadcast an Geräte und Apps)
  • Umfassende Tests wie orthostatischer, Bein-Erholungs-, Rad-Leistungs, Lauf-Leistungstest
  • Recovery Pro
  • Wetterinformationen und Musiksteuerung

Die mit „NEU“ markierten Funktionen sind tatsächlich gänzlich neue, die aktuell sonst auf keinem anderen Modell des Herstellers zu finden sind. Die anderen aufgeführten Funktion sind im Vergleich zum Vorgänger hinzugekommen.

All diese Funktionen enthält auch die Titan-Variante. Diese hat jedoch im Vergleich zur einfachen Pro-Variante eine Titaneinfassung und ist somit noch leichter und strapazierfähiger. Außerdem wird sie zusätzlich mit Leder- statt nur mit Fluorkautschukarmbändern ausgeliefert. Die ursprüngliche Grit X, die wir im Test (hier) haben, wird wohl zum Jahresende einige der neuen Funktionen ebenfalls erhalten.

Hier ein kurzer Vergleich mit anderen Modellen:

Tipp zur Tabellensteuerung: Mobilgerät: Wischen, Desktop: linker Mausklick irgendwo in Tabelle, dann mit den links-/rechts-Tasten der Tastatur.
Polar Grit X Pro vs Grit X Pro Titan vs Grit X vs Vantage V2 vs Vantage M2 (kurz)
Grit X ProGrit X Pro TitanGrit XVantage V2Vantage M2
Polar Grit X Pro (Bild: Polar)Polar Grit X Pro Titan (Bild: Polar)Polar Grit X Komoot (Bild: Polar)Polar Vantage V2: Test Cycling PerformancePolar Vantage M2: Energiequellen
DisplayAlways-On-Farbtouch-Display,
30,4mm (1,2"), 240x240px
Saphirglas
Always-On-Farbtouch-Display,
30,4mm (1,2"), 240x240px
Saphirglas
Always-On-Farbtouch-Display,
30,4mm (1,2"), 240x240px
Verbundglas
Always-On-Farbtouch-Display,
30,4mm (1,2"), 240x240px
Laminiertes Gorillaglas
Always-On-Farb-Display,
30,4mm (1,2"), 240x240px
PMMA-Verbundglas mit Härtebeschichtung
Gewicht (inkl. Armband)79 Gramm53 Gramm64 Gramm52 Gramm45 Gramm
Wasserdicht bisWR100WR100WR100WR100WR30
Akkulaufzeit
Uhrmodus | GPS
7d | 40h (100h mit Energiesparoptionen)7d | 40h (100h mit Energiesparoptionen)7d | 40h (100h mit Energiesparoptionen)7d | 40h (100h mit Energiesparoptionen)5d | 40h (100h mit Energiesparoptionen)
Unser EinzeltestGrit X ProGrit X ProGrit X TestVantage V2Vantage M2 Test
Amazon-Preis ab*
(ab 389,90 € ➚)

(ab 389,90 € ➚)

(ab 255,00 € ➚)

(ab 355,00 € ➚)

(ab 169,90 € ➚)

 

Polar Grit X Pro

Im Polar Grit X Test haben wir die ursprüngliche Variante bereits genauer unter die Lupe genommen. Die neue Grit X Pro und ihre Premium-Variante mit Titaneinfassung haben all die Merkmale des Vorgängers und repräsentieren nun zusätzlich fast alles, was der Hersteller an Stärken und Features zu bieten hat. Die Modelle sind vor allem für Nutzer interessant, die gerne Outdoor-, Trail- und beispielsweise Mountainbike-Aktivitäten unternehmen. Aber auch für Triathleten sind sie geeignet, da sie mit echtem Multisportmodus sowie unter anderem mit zahlreichen Leistungs- und Erholungswerkzeugen daherkommen.

Auf dem Handgelenk wirken die Modelle durchwegs schick und sportlich. Das Gesamtdesign wirkt hochwertig, das Tragegefühl ist ausgezeichnet. Aufgrund der Gehäusegröße kann es aber sein, dass alle Varianten auf kleineren Handgelenken etwas wuchtig ausfallen. Der Hersteller liefert bei der Titanvariante neben dem standardmäßig mitgelieferten 22 mm Fluorelastomer (FKM)-Armband zusätzlich ein perforiertes Lederarmband, das den Premiumanspruch untermauern soll. Durch den Quick Release Mechanismus lassen sich die Armbänder auch zügig gegen andere kompatible Armbänder austauschen. Dadurch lässt sich der Look der Uhr den eigenen Wünschen anpassen.

Die Variante mit Titan macht sich mit ihren 53 Gramm beim Tragen kaum bemerkbar. Das erleichtert etwas das Tragen nachts, wenn die Uhr während des Schlafs wichtige Gesundheitsmetriken sammelt und auswertet, um den Ruhepuls zu messen oder Nutzern etwa auf Basis der Schlafqualität Optionen zur Trainingsgestaltung zu unterbreiten.

Grit X Pro: Navigationsfeatures

Die Grit X Pro von Polar bietet neue und besonders zahlreiche Navigationsfeatures. Unterstützt werden diese hardwareseitig durch einen Empfänger, der die Satellitensysteme GPS, GLONASS, Galileo und QZSS und Assisted-GPS für eine schnellere Positionsbestimmung beherrscht.

Unter den neuen Merkmalen finden sich verschiedene Optionen, um zu einem Startpunkt zurückzukehren. Darunter eine Track-Back genannte Funktion. Mit dieser können Nutzer eine unbekannte Region erkunden und sich von der Uhr auf derselben Route zurückleiten lassen, auf der sie gekommen sind. Angezeigt werden die Richtung und die Route sowie die Distanz zum Ausgangspunkt. Zusätzlich neu ist Reverse Route, die eine geplante und auf der Uhr synchronisierte Route umkehrt und so wieder zum Startpunkt führt, unabhängig davon, wo Nutzer bis dahin unterwegs waren. Eine einfaches Back-To-Start für das Zurückkehren zum Start über den schnellsten Weg ist auch vorhanden.

Eine weitere neue Funktion sind Routen- und Höhenprofile. Mit diesen können alle Steigungen und Gefälle einer geplanten Route gut eingeteilt werden. Sie berechnen und liefern automatisch Neigungsswinkel und zeigen an, wie viele Meter Nutzer auf- und abgestiegen sind. Bei geplanten Routen können zudem die aktuelle Position geprüft und angezeigt werden, wie weit es bis ans Ziel ist und was für Gelände noch ansteht.

Wie beim Vorgänger ist die Integration von über die Plattform Komoot geplante Routen möglich. Komoot bietet unter anderem einen beliebten Routenplaner an mit dem sich sehr einfach Routen für beispielsweise Wander-, Lauf- oder auch Radaktivitäten individuell planen lassen. Darüber hinaus gibt es auch vorgefertigte Routen. Diese können auf die Uhr übertragen und für eine Turn-by-Turn-Navigation auf dem Display genutzt werden. Wie dies beim Vorgänger realisiert ist, kann in unserem Test detailliert nachgelesen werden.

Polar Grit X Pro: Normale Routen vs Komoot Routen
Routen Komoot-Routen
Routenart
  • selbst importierte Routen von Dritt-Anbieter-Diensten (gpx/tcx)
  • vorherige Trainings-Einheiten
  • Routen anderer Flow-Benutzer
Komoot-Route
Turn-by-Turn Nein Ja
Visuelle Route auf Display Ja Ja
Navigationspfeil Ja Ja
„Falsche Richtung“-Hinweise Ja Ja
Anzeige Restdistanz Ja Ja
Wählbare GPS-Aufzeichnungs-Raten
  • 1 Sekunde
  • 1 Minute
  • 2 Minuten
1 Sekunde
Wählbare Routen-Startpunkte
  • Routenstartpunkt
  • Punkt auf der Route
  • Endpunkt in umgekehrter Richtung
  • Punkt auf Route in umgekehrter Richtung
  • Routenstartpunkt
  • Punkt auf der Route

Grit X Pro: Neue Widgets

Das Angebot an Widgets auf der Polar Grit X Pro wurde erweitert und bietet nun besonders für Outdoor-Fans hilfreiche und dauerhaft verfügbare Informationen. Der Hersteller nennt sie Ansichten, bei anderen Herstellern werden sie Widgets genannt.

Darunter befindet sich ein Widget für Informationen des Höhenmessers, das die aktuelle barometrische Höhe anzeigt. Eine weiteres Widget zeigt detailliert die Koordinaten der aktuellen Position an. Ein Kompass-Widget zeigt die Richtung, in die man gerade geht an. Weitere Widgets zeigen aktuelle Wetterdaten als auch Wetterprognosen sowie Tageslichtzeiten mit Angaben zu Sonnenaufgang, Sonnenuntergang und Dämmerungszeiten.

Grit X Pro: Kaufen, Preise, Modellvarianten

Die Polar Grit X Pro und Grit X Pro Titan sind ab dem 13.10.2021 ab 499,90 EUR (UVP) erhältlich. Zur farblichen Auswahl stehen Black DLC, Nordic Copper, Arctic Gold und die Titan-Variante zur Verfügung.

Angebote ab 389,90 €*

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"