
Du schwankst zwischen Garmin Fenix 8 vs 7? Dann bist du hier richtig. In diesem Vergleich zeigen wir dir, wo die echten Unterschiede liegen – von AMOLED vs. MIP Solar, über neue Tauchfunktionen, Mikrofon & Lautsprecher bis hin zu Akkulaufzeit, Karten/Navi und natürlich dem Preis. Die Fenix 8 bringt frische Hardware (induktive Tasten, LED-Flashlight in allen Modellen, Tauch-Features) und mehr Komfort, während die Fenix 7 mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Dazu gibt’s noch die Fenix E als günstigere AMOLED-Option sowie die Epix 2 als spannende Alternative für Display-Fans.
Unser Ziel: Dir eine schnelle, fundierte Entscheidungshilfe zu geben – egal ob du Trail-Runner, Triathlet, Wanderer oder Taucher bist. Scrolle weiter für den kompakten Überblick zu „Garmin Fenix 8 vs 7“ inklusive Modellvarianten, Akkulaufzeiten und Kaufempfehlungen. Wenn du dich schon für die Fenix 8 entschieden hast, findest du hier den detaillierten Fenix-8-Vergleich mit allen Größen und Ausstattungen.
Unser Favorit
TL;DR: Für die meisten Nutzer ist die Fenix 7 Pro unser Favorit – bestes Preis-Leistungs-Verhältnis, sehr starke Akkulaufzeiten (bes. mit Solar/MIP) und nahezu alle wichtigen Sport- und Outdoor-Features. Wenn du jedoch gezielt nach den neuen Extras der Garmin Fenix 8 suchst (z. B. Tauchen bis 40 m, Mikrofon & Lautsprecher, LED-Flashlight in allen Varianten, induktive Tasten), dann ist die 8er die zukunftssicherere Wahl. Kurz gesagt: Garmin Fenix 8 vs 7 = Preis vs. Features/Komfort.
Warum Fenix 7 (Pro) als Allround-Tipp?
Sie deckt 95 % der Use-Cases ab – Running, Trail, Rad, Multisport, Navigation – bei oft deutlich kleinerem Budget. Das transflektive MIP-Display bleibt draußen hervorragend ablesbar und sorgt zusammen mit Solar für sehr lange Laufzeiten. Wer viel Zeit im Freien verbringt oder Ultra-Distanzen liebt, profitiert maximal.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Wann lohnt die Fenix 8?
Wenn du AMOLED-Display bevorzugst (starkes Always-On, knackige Karten), Telefonie/Sprachassistenz am Handgelenk willst oder Tauchfunktionen (EN13319) brauchst. Auch die induktiven, lecksicheren Tasten und das einheitliche LED-Flashlight in allen Modellen sind Pluspunkte. Für Display-Fans ist speziell die Fenix 8 (AMOLED) 47 mm die Sweet-Spot-Variante.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Alternativ
Es muss nicht immer die vollausgestattete Fenix 7 oder 8 sein. Wenn dir AMOLED wichtig ist, aber LED-Taschenlampe, GNSS Multiband + SatIQ, Mikrofon/Lautsprecher weniger wichtig, greif zur Fenix E. Sie ist eine abgespeckte Fenix 8 und bietet ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis, ein AMOLED-Display und ist in der Größe 47 mm verfügbar, die auf nahezu jedem Handgelenk gut aussieht.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Unsere konkrete Empfehlung
- Best Value: Fenix 7 Pro 47 mm (Sapphire Solar) – robust, riesige Laufzeiten, top Navigation, fairer Preis.
- Feature-Champion: Fenix 8 47 mm (AMOLED Sapphire) – modernes Display, Mic/Speaker, Dive-Ready, Flashlight, induktive Tasten.
- Ausdauer-Monster: Fenix 8 Solar 51 mm (MIP) – maximal lange GPS-Zeiten und starke Solar-Gewinne für Expedition/Ultra.
Zum ausführlichen Preisvergleich
Fazit „Garmin Fenix 8 vs 7“: Wenn Budget & Laufzeit Priorität haben → Fenix 7 (Pro). Wenn du neue Hardware-Features, AMOLED und Tauchen willst → Fenix 8.
Fenix 8 vs Fenix 7: Was sich ändert
Hier kommen alle Garmin Fenix 8 vs 7 Unterschiede im direkten Vergleich mit allen echten Neuerungen, warum sie relevant sind und für wen sie sich lohnen.
Fenix 8
- 3 Modelle mit AMOLED-Touch-Display (43 mm, 47 mm, 51 mm)
- 2 Modelle mit Solar MIP-Touch-Display (47 mm, 51 mm) (42 mm Version wurde gestrichen)
- Integriertes Mikrofon und Lautsprecher
- Tauchfunktionen
- Induktive, lecksichere Tasten
- Weitere neue Funktionen, siehe unten
- Hochpreisig
Fenix 7
- Diverse Modelle mit MIP-Touch-Display in 3 Größen (42 mm, 47 mm, 51 mm), Solar optional
- Keine AMOLED-Modelle (dafür gab es die Epix Gen 2-Serie (Epix 2 Pro Testbericht), die nun wegfällt)
- Kein integriertes Mikrofon und Lautsprecher
- Keine Tauchfunktionen
- Von den Funktionen her, kaum schlechter aufgestellt
- Deutlich attraktiverer Preis
Modelle & Displays
- Fenix 8 (AMOLED): 43 / 47 / 51 mm mit hochauflösendem Touch (bis 454×454). Neu: die kleineren Varianten wachsen im sichtbaren Display (z. B. 1,2″ → 1,3″).
- Fenix 8 Solar (MIP): 47 / 51 mm mit Solar, transflektives MIP für beste Outdoor-Ablesbarkeit; überarbeitetes Solarpanel-Design (weniger sichtbare Ränder → klareres Display).
- Fenix 7: MIP in 42 / 47 / 51 mm, optional Solar; keine AMOLED-Option (das war zuvor Epix).
Warum wichtig? AMOLED ist top für Karten/Watchfaces (Kontrast, AOD), MIP+Solar bleibt die Ausdauer- und Sonnenlicht-Wahl.
Hardware-Neuerungen (Fenix 8)
- Induktive, lecksichere Tasten: keine Gehäusedurchbrüche → bessere Wasser-/Staubresistenz, langlebiger.
- Mikrofon & Lautsprecher: Telefonie über die Uhr, Sprachansagen, Audio-Hinweise, Wiedergabe kurzer Musik/Podcasts direkt über den Speaker.
- Tiefenmesser + zusätzliche Schutzvorrichtungen: optimierter Schutz für Baro & Mikrofon.
- LED-Flashlight in allen Fenix-8-Modellen: bei Fenix 7 nur in Pro/ausgewählten Varianten.
- Optischer HF-Sensor Gen 5: wie Fenix 7 Pro/Epix Pro; EKG-Funktion (hier gibt es alle verfügbaren Garmin EKG-Uhren).
Neue Sport- & Outdoor-Features
- Tauchen (nur Fenix 8): EN13319 bis 40 m, Sporttauchen & Apnoe, inkl. Nitrox, Tauchplanung, Sicherheitsstopp, Kompasssperre, GPS-Markierung von Ein-/Ausstieg an der Oberfläche.
- Krafttraining: geführte 4–6-Wochen-Programme in Garmin Connect mit progressiver Anpassung.
- Ski-Schwierigkeit: Tracking der Pisten-Difficulty für Wintersporttage.
Navigation, Karten & GPS
- Neues Karten-UI: schneller Layer-Switch, Radius-Zoom, überarbeitetes Navigationsmenü.
- Routenführung: dynamisches Round-Trip-Routing, Halbzeit-Reminder bei 50 % der Strecke.
- GPS-Korrektur: automatische Nachbearbeitung problematischer Tracks via Sensorfusion.
Sprach- & Smartfunktionen (Fenix 8)
- Offline-Sprachassistent: einfache Befehle (z. B. Aktivität starten) ohne Smartphone/Internet.
- Sprachnotizen: Audio-Memos direkt auf der Uhr speichern.
- Telefonassistent: Zugriff auf iOS/Android-Assistenten über die Uhr (bei Bluetooth-Kopplung).
Akkulaufzeit: Wo legt die Fenix 8 zu?
Die größten Zugewinne siehst du bei den MIP-Solar-Modellen (47/51 mm), besonders in All-Systems-GPS und Multiband. Beispiel:
- Fenix 8 47 mm (MIP): All-Systems + Multiband +65 %.
- Fenix 8 51 mm (MIP) GPS-Only bis ~149 h mit Solar vs Fenix 7X 51mm ~122 h.
- AMOLED-Modelle der Fenix 8 sind je Größe effizienter geworden, bleiben aber naturgemäß unter MIP-Niveau.
Detailtabellen findest du weiter unten im Kapitel Akkulaufzeiten.
Preisniveau & Alternative „Fenix E“
- Preis: Deutliche Erhöhung bei der Fenix 8 (AMOLED und MIP Solar) vs. Fenix 7.
- Fenix E (47 mm, AMOLED, 799,99 € UVP): günstiger Einstieg mit wichtigen Einschränkungen (alle Details gibt es im Garmin Fenix 8 Vergleich):
- Kein: Tiefenmesser/Dive, Mic/Speaker, LED-Flashlight, Multiband-GNSS, induktive Tasten
- Sensorik: OHR Gen 4 (statt Gen 5)
- Speicher: 16 GB (sonst 32 GB)
- Software: nahezu alle Fenix-8-Features ohne die o. g. Hardware-Funktionen
Kurzfazit
Garmin Fenix 8 vs 7: Die Fenix 8 liefert echte Hardware-Sprünge (induktive Tasten, Mic/Speaker, Flashlight überall, Tiefenmesser) plus neue Dive-, Sprach- und Navigationsfeatures sowie spürbar bessere MIP-Solar-Laufzeiten. Die Fenix 7 bleibt jedoch der Preis-Leistungs-Tipp für 95 % der Sport-Use-Cases. Wenn AMOLED, Telefonie, Tauchen oder maximale Solar-GPS-Ausdauer zählen → Fenix 8. Wenn Budget/Value und bewährte Robustheit wichtiger sind → Fenix 7 (Pro).
Hardware, Display, Größen
Die Hardware der Garmin Fenix 8 Serie wurde in mehreren wichtigen Bereichen verbessert, um den unterschiedlichen Anforderungen von Outdoor-Sportlern und Fitness-Enthusiasten gerecht zu werden. Diese Neuerungen betreffen sowohl die inneren als auch die äußeren Komponenten der Uhren, wodurch sie widerstandsfähiger, funktionaler und insgesamt leistungsfähiger werden.
Zusätzliche Schutzvorrichtungen für die Sensoren und das Mikrofon sind ebenfalls Teil der Hardware-Updates. Diese neuen Schutzmechanismen verhindern Schäden durch äußere Einflüsse und stellen sicher, dass die Uhren auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Das neue lecksichere Tasten-Design, das auf induktiver Technologie basiert, trägt ebenfalls zur verbesserten Wasserfestigkeit der Fenix 8 Serie bei. Diese Funktion eliminiert die Notwendigkeit von Durchgangslöchern im Gehäuse und macht die Uhren somit widerstandsfähiger gegen eindringendes Wasser und Schmutz.
Garmin Fenix 8 im Vergleich zur Fenix 7
Die Fenix 8 AMOLED-Modelle sind in drei verschiedenen Gehäusegrößen erhältlich: 43 mm, 47 mm und 51 mm. Jedes dieser Gehäuse ist mit einem hochauflösenden AMOLED-Touch-Display (454 x 454 Pixel) ausgestattet, das brillante Farben und eine hervorragende Lesbarkeit bietet, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Diese Modelle sind ideal für Nutzer, die Wert auf ein hochwertiges, kontrastreiches Display legen. Die Fenix 7 gibt es in unzähligen Variationen und Größen. Wir haben im Garmin Fenix 7 Vergleich versucht etwas Klarheit reinzubringen und euch ein paar Auswahltipps auf den Weg zu gegeben.
Für diejenigen, die noch mehr Robustheit wünschen, bietet die Fenix 8 AMOLED Sapphire-Variante zusätzlich ein Saphirglas, das besonders kratzfest und widerstandsfähig ist. Trotz der zusätzlichen Schutzschicht bleibt die Displayqualität unverändert hoch, was diese Modelle zu einer hervorragenden Wahl für Outdoor-Enthusiasten macht, die sich in anspruchsvollen Umgebungen auf ihre Ausrüstung verlassen müssen.
Garmin Fenix 8 im Vergleich zur Epix 2 Pro
Die Epix Pro (Gen 2) und Epix Modelle sind ebenfalls in 42 mm, 47 mm und 51 mm Gehäusegrößen erhältlich und verfügen über AMOLED-Displays. Diese Modelle bieten eine ähnliche Displayqualität wie die Fenix 8 AMOLED, wobei sie mittlerweile deutlich günstiger zu haben sind.

Auf der anderen Seite der Fenix 8 Serie stehen die Solar-Modelle, die sich auf lange Akkulaufzeiten und Energieeffizienz konzentrieren. Die Fenix 8 Solar und Fenix 7 Pro Solar Modelle nutzen transflektive MIP-Displays, die weniger Strom verbrauchen und unter direkter Sonneneinstrahlung hervorragend ablesbar sind. Diese Displays sind in 1,3 Zoll und 1,4 Zoll Größen erhältlich, und obwohl die Auflösung mit 260 x 260 bzw. 280 x 280 Pixeln geringer ist als bei den AMOLED-Modellen, bieten sie dennoch eine klare und präzise Darstellung wie wir in unserem Fenix 7 Pro (Sapphire Solar) Test feststellen konnten. Diese Modelle sind ideal für Nutzer, die lange Outdoor-Aktivitäten planen und sich auf eine hervorragende Akkulaufzeit verlassen müssen.
Vergleich AMOLED-Modelle
Modell | Gehäusegröße | Displaygröße | Displayauflösung | Linse | Tasten |
---|---|---|---|---|---|
Fenix 8 | 43 mm (66 g) 47 mm (80 g) 51 mm (102 g) |
1,3“ (33,0 mm) 1,4“ (35,56 mm) 1,4“ (35,56 mm) |
416 x 416 Pixel 454 x 454 Pixel 454 x 454 Pixel |
Corning Gorilla Glass | Induktiv |
Fenix 8 Sapphire | 43 mm (60 g) 47 mm (73 g) 51 mm (92 g) |
1,3“ (33,0 mm) 1,4“ (35,56 mm) 1,4“ (35,56 mm) |
416 x 416 Pixel 454 x 454 Pixel 454 x 454 Pixel |
Sapphire | Induktiv |
Epix Pro (Gen 2) | 42 mm (63 g) 47 mm (78 g) 51 mm (98 g) |
1,2“ (30,4 mm) 1,3“ (33,02 mm) 1,4“ (35,56 mm) |
390 x 390 Pixel 416 x 416 Pixel 454 x 454 Pixel |
Corning Gorilla Glass | Mechanisch |
Epix (Gen 2) | 42 mm (58 g) 47 mm (70 g) 51 mm (88 g) |
1,2“ (30,4 mm) 1,3“ (33,02 mm) 1,4“ (35,56 mm) |
390 x 390 Pixel 416 x 416 Pixel 454 x 454 Pixel |
Sapphire | Mechanisch |
Vergleich MIP-Modelle
Modell | Gehäusegröße | Displaygröße | Displayauflösung | Linse | Tasten |
---|---|---|---|---|---|
Fenix 8 Solar | 47 mm (80 g) 51 mm (95 g) |
1,3″ (33,0 mm) 1,4″ (35,56 mm) |
260 x 260 Pixel 280 x 280 Pixel |
Power Sapphire | Induktiv |
Fenix 7 Pro Solar | 42 mm 47 mm 51 mm |
1,2″ (30,4 mm) 1,3″ (33,02 mm) 1,4″ (35,56 mm) |
240 x 240 Pixel 260 x 260 Pixel 280 x 280 Pixel |
Power Sapphire | Mechanisch |
Mikrofon und Lautsprecher
Viele Nutzer – uns eingeschlossen – haben sich bei den hochpreisigen Garmin Smartwatches seit jeher integrierte Sprach- und Telefoniefunktionen gewünscht. Mit der Fenix 8 Serie erfüllt Garmin diesen Wunsch und bringt zwei wesentliche Hardware-Updates: ein integriertes Mikrofon und einen Lautsprecher. Diese Neuerungen machen die Fenix 8 nicht nur zu einem kommunikativen Begleiter für Sport- und Outdoor-Aktivitäten.
Das integrierte Mikrofon der Fenix 8 ermöglicht es euch, Anrufe direkt über die Uhr zu tätigen und entgegenzunehmen, ohne das Smartphone zur Hand nehmen zu müssen. Dies ist besonders praktisch, wenn man unterwegs ist oder in Situationen, in denen das Herausholen des Telefons unpraktisch ist, wie beim Laufen, Wandern oder Radfahren. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Uhr via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden ist. Die Fenix Serie ist also noch nicht vollständig unabhängig und kann nicht vollständig auf das Smartphone verzichten. Eine LTE-Version, die diese Einschränkung aufhebt, wäre ein willkommenes Upgrade, das wir uns für die Zukunft wünschen.

Darüber hinaus unterstützt das Mikrofon der Fenix 8 auch Sprachassistenten. ihr könnt den Sprachassistenten eures Smartphones direkt über die Uhr steuern, um Textnachrichten zu beantworten, Erinnerungen zu setzen oder andere Befehle zu erteilen. Dies funktioniert sowohl mit iOS- als auch mit Android-Geräten.
Der Lautsprecher der Fenix 8 ergänzt das Mikrofon und ermöglicht es, die Anrufe direkt über die Uhr zu hören, ohne zusätzliche Kopfhörer verwenden zu müssen. Dies ist ideal für kurze Gespräche unterwegs. Darüber hinaus kann der Lautsprecher auch für die Wiedergabe von Sprachansagen während des Trainings genutzt werden. Diese Funktion informiert euch in Echtzeit über Trainingsfortschritte, Zielerreichung und andere wichtige Daten, ohne dass der Blick auf das Display erforderlich ist.
Ein weiteres bemerkenswertes Feature ist die Möglichkeit, Sprachnotizen direkt auf der Fenix 8 aufzunehmen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man unterwegs schnelle Gedanken oder Erinnerungen festhalten möchte, ohne dass man dafür das Smartphone verwenden muss. Die aufgenommenen Notizen können später abgerufen und gegebenenfalls weiterverarbeitet werden.
Tauchen: Nur mit der Fenix 8
Mit der Fenix 8 Serie bringt Garmin eine entscheidende Erweiterung für alle Tauch-Enthusiasten. Die neuen Tauchfunktionen machen die Fenix 8 nicht nur zu einem zuverlässigen Begleiter an Land, sondern auch unter Wasser. Diese Funktionen sind speziell darauf ausgelegt, Sporttauchern (Singlegas) oder auch Apnoetauchern präzise und verlässliche Daten zu liefern, die für sichere und gut geplante Tauchgänge unerlässlich sind.
Ausgestattet mit einem Tiefenmesser ist die Garmin Fenix 8 nach EN13319 bis zu einer Tiefe von 40 Metern tauchzertifiziert, einem internationalen Standard für Tauchausrüstung. Diese Zertifizierung gewährleistet, dass die Uhr auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Diese Tiefe reicht aus, um sowohl Freizeit- als auch Apnoetaucher zu unterstützen.

Zusätzlich zur robusten Wasserdichtigkeit ist die Fenix 8 mit spezifischen Tauchfunktionen ausgestattet, die Tauchgänge sicherer und kontrollierter gestalten. Dazu gehören Funktionen wie die Anzeige der aktuellen und maximalen Tiefe, der Tauchzeit und der Wassertemperatur. Besonders nützlich ist auch der Kompass, der während des Tauchens für die Orientierung sorgt.
Die Tasten der Fenix 8 sind wasserfest und induktiv, was bedeutet, dass sie ohne mechanische Durchgänge im Gehäuse auskommen. Dies erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Wassereintritt und gewährleistet eine lange Lebensdauer der Uhr, selbst bei regelmäßigem Tauchen.
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, GPS-Punkte für den Ein- und Austritt ins Wasser zu setzen. Obwohl GPS unter Wasser nicht funktioniert, können Taucher diese Funktion nutzen, um ihre Position an der Wasseroberfläche genau zu markieren. Dies erleichtert das spätere Auffinden des Start- oder Endpunkts eines Tauchgangs.
Für Apnoetaucher bietet die Fenix 8 ebenfalls spezifische Funktionen wie die Unterstützung von statischen und dynamischen Apnoetauchgängen. Die Uhr misst präzise die Dauer und Tiefe des Tauchgangs und gibt Alarme aus, um den Taucher bei der Einhaltung der Tauchpläne zu unterstützen.
Die Planung von Tauchgängen ist ein weiteres praktisches Feature der Fenix 8. Taucher können die gewünschte Tiefe und Dauer eines Tauchgangs im Voraus festlegen, und die Uhr berechnet daraufhin die erforderlichen Aufstiegszeiten. Diese Funktion minimiert das Risiko einer Dekompressionskrankheit, indem sie sicherstellt, dass Taucher innerhalb sicherer Grenzen bleiben.
Nach dem Tauchgang können die Daten in der Garmin Dive App gespeichert und analysiert werden. Diese App bietet eine detaillierte Übersicht über alle relevanten Tauchdaten und ermöglicht es den Nutzern, ihre Tauchgänge zu dokumentieren und mit anderen zu teilen. Die Garmin Dive App enthält zudem eine umfangreiche Datenbank mit über 4.000 Tauchplätzen weltweit, die nach Beliebtheit gefiltert werden können.
Mit all diesen Funktionen ist die Garmin Fenix 8 nicht nur für Outdoor-Sportler, sondern auch für Taucher eine herausragende Wahl. Sie kombiniert die Robustheit und Vielseitigkeit einer Multisport-Uhr mit den speziellen Anforderungen des Tauchens, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle macht, die sowohl über als auch unter Wasser aktiv sind.
Krafttraining und Mapping
Garmin hat die Fenix 8 nicht nur mit neuen Hardware-Features ausgestattet, sondern auch die Software um wertvolle Funktionen erweitert, die besonders für Fitness-Enthusiasten und Outdoor-Abenteurer interessant sind. Diese neuen Features machen es einfacher, Euer Training gezielt zu steuern und Eure Outdoor-Aktivitäten noch präziser zu planen.
Geführte Krafttrainingsprogramme
Eine der spannendsten Neuerungen bei der Fenix 8 ist die Einführung geführter Krafttrainingsprogramme. Diese Programme sind darauf ausgelegt, Euch in einem Zeitraum von 4 bis 6 Wochen durch personalisierte Workouts zu führen, die auf Eure spezifischen Ziele und den aktuellen Fitnessstand zugeschnitten sind.
- Individuelle Anpassung: Die Workouts passen sich Eurem Fortschritt an, so dass Ihr stetig gefordert werdet und Eure Ziele effizient erreicht.
- Vielfalt an Übungen: Die Programme decken eine breite Palette an Übungen ab, die verschiedene Muskelgruppen ansprechen und sicherstellen, dass Ihr ein ausgewogenes Training absolviert.
Wenn Krafttraining ein fester Bestandteil Eurer Fitnessroutine ist, solltet Ihr ein Fenix 8 Modell wählen, da die Fenix 7 keine geführten Krafttrainingsprogramme unterstützt.
Verbessertes Mapping und Navigation
Die Fenix 8 bringt auch erhebliche Verbesserungen im Bereich Mapping und Navigation mit sich. Garmin hat die Kartenansicht überarbeitet und ermöglicht jetzt eine noch detailliertere und benutzerfreundlichere Navigation.
- Detailreichere Karten: Die neuen TopoActive-Karten bieten verbesserte Geländeansichten, die es Euch erleichtern, den Überblick über Eure Umgebung zu behalten.
- Individuelle Kartenlayer: Ihr könnt die Kartenansicht nach Euren Wünschen anpassen, indem Ihr verschiedene Layer ein- oder ausschaltet, wie z.B. Geländekonturen, Wegpunkte oder Routen.
- Optimierte Routenplanung: Dank verbesserter Routing-Algorithmen könnt Ihr jetzt noch effizienter Rundrouten planen und erhaltet detaillierte Vorschläge für Eure Touren.
Wenn Ihr oft in unbekanntem Terrain unterwegs seid, sind die verbesserten Mapping-Funktionen der Fenix 8 unverzichtbar. Sie helfen Euch, sicher und effizient Euer Ziel zu erreichen.
Akkulaufzeiten
Die Akkulaufzeiten der Garmin Fenix 8 Serie variieren je nach Modell und Displaytyp deutlich. Besonders auffällig ist, dass die MIP-Varianten (Memory In Pixel) markante Zuwächse in der Akkulaufzeit aufweisen, vor allem in den Modi, die auf lange Outdoor-Aktivitäten ausgelegt sind.
Bei den AMOLED-Modellen, die für ihre brillante Displaydarstellung bekannt sind, variieren die Akkulaufzeiten stark zwischen den verschiedenen Gehäusegrößen. Während das 43-mm-Modell im Smartwatch-Modus bis zu 10 Tage durchhält (bei Nutzung der Gestensteuerung), schafft es das 51-mm-Modell auf bis zu 29 Tage im selben Modus. Diese Unterschiede zeigen, wie sehr die Displaygröße und der damit verbundene Energieverbrauch die Akkulaufzeit beeinflussen.
Die MIP-Modelle der Fenix 8 Serie, die alle über ein Solar Panel verfügen, zeigen hingegen signifikante Verbesserungen in der Akkulaufzeit, vor allem bei Sonneneinstrahlung. Mit Solarunterstützung erreicht das 51-mm-Solar-Modell beeindruckende 48 Tage im Smartwatch-Modus und bis zu 149 Stunden im GPS-Only-Modus. Diese Verbesserungen machen die Solar-Modelle besonders attraktiv für Nutzer, die lange Zeiträume ohne Lademöglichkeit überbrücken müssen.
Die Unterschiede zwischen den Modellen und Displaytypen zeigen sich auch in den speziellen GPS-Modi. Während die AMOLED-Modelle im All-Sat-Systems-Modus (alle Satellitensysteme aktiv) deutlich kürzere Laufzeiten haben, können die Solar-Modelle diese mit Hilfe der Solarpanels erheblich verlängern.
AMOLED Modelle: Fenix 8 und Epix 2
Modus | Fenix 8 (43 mm) | Fenix 8 (47 mm) | Fenix 8 (51 mm) | Epix 2 Pro (51 mm) |
---|---|---|---|---|
Smartwatch (Gesten / Always-On) | 10 Tage / 4 Tage | 16 Tage / 7 Tage | 29 Tage / 13 Tage | 31 Tage / 11 Tage |
Battery Saver | 14 Tage | 23 Tage | 41 Tage | 41 Tage |
All Sat Systems | 23 Stunden | 38 Stunden | 68 Stunden | 62 Stunden / 48 Stunden |
All Sat Systems + Multiband | 17 Stunden | 29 Stunden | 51 Stunden | 38 Stunden / 30 Stunden |
SatIQ | 21 Stunden | 35 Stunden | 62 Stunden | – |
GPS Only | 28 Stunden | 47 Stunden | 84 Stunden | 82 Stunden / 58 Stunden |
Max Battery GPS | 49 Stunden | 81 Stunden | 145 Stunden | 145 Stunden |
Expedition GPS | 10 Tage | 17 Tage | 31 Tage | 27 Tage |
All Sat Systems und Musik | 6 Stunden | 10 Stunden | 18 Stunden | 17 Stunden |
MIP Modelle: Fenix 8 Solar und Fenix 7 Pro Solar
Modus | Fenix 8 Solar (47 mm) | Fenix 8 Solar (51 mm) | Fenix 7X Pro (51 mm) |
---|---|---|---|
Smartwatch (ohne / mit Solar) | 21 Tage / 28 Tage | 30 Tage / 48 Tage | 28 Tage / 37 Tage |
Battery Saver | 34 Tage / 58 Tage | 48 Tage / 107 Tage | 90 Tage / 1+ Jahr |
All Sat Systems | 48 Stunden / 59 Stunden | 68 Stunden / 92 Stunden | 63 Stunden / 77 Stunden |
All Sat Systems + Multiband | 37 Stunden / 43 Stunden | 52 Stunden / 65 Stunden | 36 Stunden / 41 Stunden |
SatIQ | 45 Stunden | 65 Stunden | 63 Stunden / 77 Stunden |
GPS Only | 67 Stunden / 92 Stunden | 95 Stunden / 149 Stunden | 89 Stunden / 122 Stunden |
Max Battery GPS | 132 Stunden / 283 Stunden | 186 Stunden / 653 Stunden | 213 Stunden / 578 Stunden |
Expedition GPS | 34 Tage / 58 Tage | 50 Tage / 118 Tage | 62 Tage / 139 Tage |
All Sat Systems und Musik | 13 Stunden | 18 Stunden | 16 Stunden |
Kaufberatung: Welche Uhr passt zu mir?
Du willst schnell entscheiden – Garmin Fenix 8 vs 7 ohne langes Grübeln. Folge dem kurzen Flow und spring direkt zu deiner Empfehlung.
1) Display-Prio
- AMOLED (kontraststark, Karten & Watchfaces top): → weiter zu 2A
- MIP + Solar (max. Laufzeit, beste Sonnenlicht-Ablesbarkeit): → weiter zu 2B
2A) AMOLED-Entscheidung
- Brauchst du Mic/Lautsprecher oder Dive? (Telefonie, Offline-Voice, Sprachnotizen, Tauchen bis 40 m)
- Ja: Fenix 8 (AMOLED) – Ideal: Fenix 8 47 mm Sapphire (Sweet Spot)
- Nein, Budget im Fokus: Fenix E (47 mm) – AMOLED günstig, aber ohne Dive, Mic/Speaker, Flashlight, Multiband, induktive Tasten (OHR Gen4, 16 GB)
2B) MIP + Solar-Entscheidung
- Maximale GPS-/Ultra-/Expeditions-Laufzeit?
- Ja: Fenix 8 Solar – 51 mm für längste Laufzeit (GPS Only bis ~149 h mit Solar)
- Gute Laufzeit, aber leichter/kompakter: Fenix 8 Solar 47 mm
- Preis/Leistung vor absoluter Laufzeit: Fenix 7 Pro (47 mm oder 51 mm)
3) Sport-/Einsatzprofil
- Tauchen/Apnoe oder regelmäßig am Wasser: Fenix 8 (AMOLED) mit Tiefenmesser (EN13319 bis 40 m, Nitrox, Tauchplanung, GPS-Ein/Ausstieg an Oberfläche)
- Trail/Ultra/Mehrtagestouren: Fenix 8 Solar 51 mm (MIP, induktive Tasten, Flashlight) oder Fenix 7X Pro (Preisvorteil)
- Navigation & Karten im Fokus (viel Zoom/Lesen): Fenix 8 (AMOLED) 47 mm Sapphire (bessere Kartenlesbarkeit, schneller Layer-Switch)
- Krafttraining (Guided 4–6 Wochen): Fenix 8 (neue geführte Pläne)
- Ski/Wintersport mit Pisten-Schwierigkeit: Fenix 8
- Allround + Budget: Fenix 7 Pro 47 mm (Sapphire Solar)
4) Größe & Tragekomfort
- 43 mm (AMOLED): schlank fürs tägliche Tragen, kleine Handgelenke, kürzere Akkus.
- 47 mm: Sweet Spot für die meisten – guter Akku, gute Kartenlesbarkeit.
- 51 mm: maximale Laufzeit/Displayfläche – top für Karten & Ultras, aber wuchtiger.
Details & Handgelenks-Umfang → Kapitel „Größen- & Passform-Guide“ (folgt).
Unsere Kurzempfehlungen
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Fenix 7 Pro 47 mm (Sapphire Solar)
- Feature-Champion (AMOLED + Mic/Speaker + Dive): Fenix 8 47 mm (AMOLED Sapphire)
- Ausdauer-Monster (MIP Solar): Fenix 8 Solar 51 mm
- Budget-AMOLED: Fenix E (47 mm) – mit den genannten Einschränkungen
Preisvergleich: Wähle Dein Modell
Das bessere Preis-Leistungsverhältnis hat aus unserer Sicht die Fenix 7. Sie bietet viele der Sport- und Gesundheitsfunktionen, die die Fenix 8 auch hat. Wähle aber die Fenix 8, wenn eine bessere Akkulaufzeit, Tauchfunktionen sowie die neuere Hardware wichtig sind.
Fenix 8 Preisvergleich und Shops
Epix 2 Preisvergleich und Shops
Fenix 7 Preisvergleich und Shops
Fenix E (47mm) Preisvergleich
Fenix 8 vs Fenix 7: Fazit
Die Garmin Fenix 8 ist zweifellos eine hervorragende Uhr, die mit ihren vielseitigen Funktionen und robustem Design sowohl Outdoor-Enthusiasten als auch Sportler anspricht. Besonders hervorzuheben sind die neuen Tauchfunktionen, die die ohnehin schon umfangreichen Outdoor-Optionen der Fenix-Serie erweitern. Mit den neuen Krafttrainingsprogrammen und den verbesserten Mapping-Funktionen bietet die Fenix 8 ein umfassendes Set an Tools, die Euch dabei unterstützen, Eure Fitnessziele zu erreichen und Eure Outdoor-Abenteuer noch besser zu planen. Damit ist die Fenix 8 ein zuverlässiger Begleiter für Abenteuer an Land und unter Wasser.
Allerdings gibt es auch einige Punkte, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten. Trotz der vielen neuen Funktionen fehlt der Fenix 8 nach wie vor die Möglichkeit, LTE zu nutzen. Dies bedeutet, dass Nutzer für mobile Konnektivität weiterhin auf ihr Smartphone angewiesen sind, was in bestimmten Situationen unpraktisch sein kann.
Ein weiterer Aspekt, der kritisch betrachtet werden sollte, ist die deutliche Preissteigerung im Vergleich zur Vorgängergeneration. Während die Fenix 8 viele Verbesserungen bietet, bleibt die Frage, ob diese die signifikant höheren Kosten rechtfertigen. Für viele Nutzer könnte dies ein entscheidender Faktor sein, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Fenix 7 nach wie vor eine hervorragende Wahl darstellt.
Alternativ zur Fenix 8 bietet sich die epix 2 an, die mit einem AMOLED-Display ausgestattet ist und viele der gleichen Funktionen wie die Fenix 8 bietet, jedoch zu einem niedrigeren Preis erhältlich ist. Für diejenigen, die nicht zwingend die neuesten Features der Fenix 8 benötigen, bietet die epix 2 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fenix 8 eine beeindruckende Multisport-Smartwatch ist, die jedoch mit einigen Einschränkungen und einer fragwürdigen Preisgestaltung einhergeht. Für Nutzer, die das Beste vom Besten wollen und bereit sind, dafür zu zahlen, ist die Fenix 8 eine ausgezeichnete Wahl. Für alle anderen bieten die Fenix 7 und die epix 2 großartige Alternativen, die ebenfalls zu überzeugen wissen.