In unserem Polar A370 Test stellen wir Euch den A360-Nachfolger des Unternehmens aus Finnland vor. Am A370 erkennt man ganz gut wie sich Polar weiterentwickelt und zur Fitness-Armband Konkurrenz wie Fitbit oder Garmin aufholt. Denn zu den neuen Features gehören nun erstmalig bei Polar Trackern eine dynamische 24/7 Pulsmessung am Handgelenk sowie eine detailliertere Aufschlüsselung der Schlafphasen inklusive Feedback, Sleep Plus genannt.
Auch ist der Polar A370 ein tolles Beispiel dafür, dass kleinere Wearables an fortgeschrittenere Sportuhren ranrücken. Denn neben Pulsmessung am Handgelenk findet sich beim A370 die Option wieder, ganze Laufprogramme samt Kalenderfunktion zu verfolgen. Dieses eindrucksvolle Feature ist für einen Tracker nicht selbstverständlich. Ganz nebenbei ist er so konzipiert, dass man ihn den ganzen Tag, die ganze Nacht oder auch unter der Dusche tragen kann. Reicht die Leistung für eine Anschaffung? Wir haben den A370 getestet, um es herauszufinden.
Angebote ab --* | ||
Allgemeines
Das Fitness Armband A370 ist nicht nur für Menschen geeignet, die ihren Alltag aktiver gestalten möchten, sondern auch für sport- und fitnessbegeisterte Menschen. Denn er unterstützt eine Reihe an Sportprofilen, die beispielsweise dabei helfen genauere Fitnesswerte zu messen. Desweiteren ist der Polar A370 wasserdicht, hat ein sportliches und leichtes Design und bietet einige von Polars beliebten Smart Coaching Funktionen, die im Training begleitend unterstützen. Dazu gehören insbesondere Laufprogramme, die man über mehrere Wochen verfolgen und sich etwa auf einen Halbmarathon vorbereiten kann.
Polar 370 vs 360 – Was bleibt gleich?
Der Polar A370 und das Vorgängermodell A360 haben viele Gemeinsamkeiten. In unserem A360 Test können alle Details zum A360 nachgelesen werden. Das Gewicht liegt je nach Größenvariante bei maximal 37,3g, die Anzeigeauflösung bei 80×160 Pixel und die Wasserdichtigkeit bei WR30, die laut Hersteller das Tragen des A370 auch während des Schwimmens erlaubt. Tauchen sollte man mit dem Wearable aber nicht.
Die Akkulaufzeit liegt mit 24/7 Activity Tracking und kontinuierlicher Pulsmessung bei etwa 4 Tagen, wenn man 1 Stunde pro Tag im Trainingsmodus trainiert, und die Smart Notifications deaktiviert.
Weiterhin werden iOS (iOS7 oder höher) und Android (Android 4.3 oder höher) unterstützt. Außerdem ist der A370 mit der Gesundheitswaage Polar Balance, dem Bluetooth Herzfrequenz-Sensor Polar H10 (unser H10 Review) sowie Apple Health Kit, Google Fit, MyFitnessPal und MapMyFitness kompatibel.
Was ist neu?
Gegenüber dem A360 sind insbesondere folgende Eigenschaften neu hinzugekommen und bieten einen Mehrwert:
- Dynamische 24/7 Pulsmessung im Activity-Tracker-Modus
- Sleep Plus: Erweiterte Schlafanalyse
- Laufprogramme
- Instant GPS: GPS des Smartphones in Trainingseinheiten einbinden
- Klassischer Uhrenverschluss
- Nutzung als Pulssensor für weitere Geräte via Bluetooth
Im Folgenden werden einige der neuen Features näher vorgestellt.
Äußeres und Verarbeitung
Das Design haut einen nicht gerade vom Hocker, aber verstecken muss es sich auch nicht. Vielleicht wählt man nicht gerade die orange Version, aber gut, wer auffallen möchte, gerne.
Im Allgemeinen ist der A370 gut verarbeitet. Das gilt für das Gehäuse samt Display und Tasten als auch für das Silikonarmband. Das Silikonarmband macht einen sehr angenehmen Eindruck, denn es ist weich und anschmiegsam. Neu hinzugekommen ist eine kaum sichtbare Riffelung auf der Oberfläche, die dafür sorgt, dass auf dem Armband kaum nervige Kleidungs-Fussel haften bleiben. Das sieht bei der Konkurrenz gerne mal anders aus. Das Tragegefühl ist auch über mehrere Tage hinweg sehr gut.
Eine Verbesserung hat auch der Verschluss erfahren, denn er ähnelt dem einer klassischen Uhr und hinterlässt einen hochwertigen und stabilen Eindruck:
Das Armband lässt sich auch einfach gegen ein anderes auswechseln:
Der Lademechanismus via Standard Micro USB-Ladekabel hat sich im Vergleich zum Vorgänger leider nicht geändert und ist noch immer so fummelig zu bedienen:
Hier hätte der Hersteller aus unserer Sicht auf jeden Fall nachbessern müssen und etwa eine frei zugängliche wasserfeste Schnittstelle wie bei Polars Sportuhr M430 verbauen sollen. Die Abdeckung des USB-Anschlusses macht keinen so stabilen Eindruck.
Display und Bedienung
Der Polar A370 verfügt über insgesamt 1 Taste sowie einem Touch-Display mit Wischgestenfunktion. Das im Ruhezustand deaktivierte Display ist insgesamt ein Highlight, denn es rennt farbenfroh mit seiner sehr guten Ablesbarkeit der Konkurrenz davon. Über typische Handbewegungen, dem Display selbst oder über die Taste kann es aktiviert werden. Es ist nicht nur im Alltag, sondern auch während des Trainings eine große Hilfe. Ein Touchdisplay kann allerdings bei verschwitzten Fingern während des Sports auch mal zu Fehlbedienungen führen, deshalb die Finger vorher gut trockenwischen.
Die Bedienung über die Taste und dem Display ist einfach gehalten und gestaltet sich insgesamt als zuverlässig und intuitiv. Das Ablesen ist bei direkter Sonneneinstrahlung etwas schwieriger, insbesondere, wenn rote Zahlen dargestellt werden. Das kann etwa dann störend sein, wenn man in der höchsten HR-Zone trainiert und dies nicht wirklich erkennen kann. In dunklen Umgebungen (etwa dunkles Zimmer) ist das Display hingegen sehr gut ablesbar, sobald es aktiviert wird.
24/7 Pulsmessung beim Polar A370
Oft von Polar Fans gewünscht, bislang aber bei Polar Trackern nicht nativ integriert, war die 24/7 Pulsmessung. Gemeint ist die Pulsmessung außerhalb des Trainingsmodus. Diese wird bei vergleichbaren Herstellern wie Fitbit oder Garmin schon lange angeboten. Beim A360 ist der integrierte Pulsmesser ausschließlich während des Trainingsmodus aktiv.
Mit dem Polar A370 ändert sich das nun, denn er misst die Herzfrequenz in Ruhe als auch während täglicher Aktivitäten automatisch. Dabei setzt Polar auf einen dynamischen Algorithmus, der in einem Minimum von fünf Minuten-Intervallen arbeitet. Erkennt der Beschleunigugngssensor jedoch, dass der Träger sich mit höherer Aktivität bewegt (beispielsweise Wandern oder Laufen), passt der A370 dynamisch die Abtastrate der Pulsmessung an und misst in kürzeren Intervallen. Der A370 erkennt auch Perioden der Inaktivität und erfasst die Ruheherzfrequenz alle fünf Minuten während dieser Ruheperioden. Während Sporteinheiten erfasst das Gerät den Puls jede Sekunde.
Praxis-Test: Laufen und Pulsgenauigkeit
In unserem Praxis-Test nehmen wir den Polar A370 exemplarisch zum Laufen mit. Unter den Sport-Highlights befinden sich neben dem Pulsmesser auch die Option den GPS-Empfänger des Smartphones zu nutzen, komplette Laufprogramme oder auch der Trainings Benefit. Fortschrittlichere Features wie Aussagen über die Trainingsbelastung, dem Erholungsstatus oder auch der Running Index finden sich beim A370 nicht wieder. Diese Features bleiben Polars höherpreisigeren Sportuhren M430 oder V800 vorbehalten.
Hat man das Smartphone dabei, können GPS-Daten über das Smartphone aufgezeichnet werden. Dabei werden Geschwindigkeit, Distanz als auch die zurückgelegte Strecke aufgezeichnet. Aber auch ohne das Smartphone können zurückgelegte Distanz und Tempo anhand der Bewegungen des Handgelenks erfasst werden, etwa beim Outdoor Laufen oder auch auf einem Laufband.
Laufen
Für den Anfang gehen wir eine Runde Joggen. Polar hat beim A370 auch speziell an Läufer gedacht, denn es lassen sich aus Flow Laufprogramme auf den A370 übertragen. Mit Laufprogrammen kann man sich beispielsweise mit einem der adaptiven Polar Flow Trainingsplänen auf 5 km-, 10 km-, Halbmarathon- oder Marathon-Läufe vorbereiten. Alternativ kann man sich auch einen Trainingsplan erstellen lassen, der auf die eigene Fitness und den individuellen Zielen passt.
Hier mal Beispiele aus unseren früheren Polar Testberichten:
Über das Trainings-Icon gelangt man in Sportmodus und wählt seine Sportart aus. Polar-typisch stehen dutzendweise Sportprofile zur Verfügung. Darunter Laufen, Radfahren, Gruppentraining, Gehen, Schwimmen, Outdoor-/Indoor-Sportarten oder Joga, die jeweils unter anderem die Kalorien genauer berechnen.
Startet man das Lauftraining, sucht der Polar A370 automatisch nach einem GPS- (via Smartphone) sowie Puls-Signal. Dieser Vorgang dauert in der Regel nur vorbildliche wenige Sekunden.
Nach dem Training und der Synchronisierung stehen die Daten ausführlich und anschaulich im Polar Flow-Webservice als auch in der App zur Verfügung und können auch im CSV-, TCX- oder GPX-Format exportiert werden. Siehe dazu unsere Beispiel-Screenshots etwa in unserem Polar M430-Test.
Pulsgenauigkeit
Während des A370 Praxis-Tests war die Polar M430 sowie Polars H10 Brustgurt dabei. Dadurch können wir gegenmessen, ob der A370 Pulssensor den Puls genau misst. Legt man die gemessenen Werte zeitlich übereinander, ergibt sich für den ersten Lauftest folgendes Bild:
Es ist gut zu erkennen, dass die M430 sowie das A370 etwas länger brauchen bis sie mit dem Brustgurt mithalten können. Wenn man das weiß, lässt sich das Training aber entsprechend vorbereiten, um möglichst präzise Daten zu erhalten. Das würde etwa bedeuten, sich vor dem eigentlichen Training gut aufzuwärmen. Weitere Daten:
- Polar M430
- Durchschnitt: 164 S/min
- Max.: 182
- Polar H10 HR-Brustgurt:
- Durchschnitt: 165 S/min
- Max.: 183
- Polar A370
- Durchschnitt: 163 S/min
- Max.: 182
Neue Schlaf-Features
Der Polar A370 kombiniert die kontinuierliche Pulsmessung mit dem neuen Feature Polar Sleep Plus. Polar Sleep Plus erkennt anhand der Bewegungen des Handgelenks automatisch Einschlaf- und Aufwachzeiten, die Dauer und die Qualität des Schlafes. Auch Schlafunterbrechungen sollen zuverlässig automatisch erkannt werden.
In Polar Flow werden aufgezeichnet:
- Schlafdauer: zeigt die gesamte Zeitspanne zwischen Einschlaf- und Aufwachzeitpunkt des Schlafs an.
- Tatsächlicher Schlaf: gibt an, wie lange man wirklich geschlafen hat.
- Unterbrechungen: zeigen an, wie lange man während der Nacht wach oder unruhig war.
- Schlaf-Kontinuität: teilt mit, wie konstant und regelmäßig der Schlaf auf einer Skala von 1 bis 5 war. Eine 5 ist dabei ein Schlaf ohne Unterbrechungen. Je niedriger der Wert, desto mehr Unterbrechungen gab es während des Schlafs.
In der Polar Flow App kann die Schlafdauer festgelegt werden, um ein Schlafziel zu bestimmen. Der Schlaf lässt sich auch nachträglich bewerten. Aufbauend auf den gemessenen Schlafdaten sowie der Schlafbewertung kann Flow Feedback zur Schlafqualität geben. In Flow ist natürlich auch der Langzeit-Schlafrhythmus einsehbar.
So kann das in Flow dann beispielsweise aussehen:
Die Konkurrenz
Dies sind derzeit die aus unserer Sicht stärksten Konkurrenten des Huawei Band 2 Pro im direkten Vergleich:
GPS: 8 Std.
(24×7 Activity Tracking
+ 1 Std. Training pro Tag)
GPS: 3,5 h
5 ATM (Schwimmen möglich)
WR30 (30 Meter) (Schwimmen möglich)
5 ATM (Schwimmen möglich)
via Smartphone
via Smartphone
Vibration
Vibration
- HR-Broadcast
- Leichte Bedienung
- Wetter-Vorhersage
- Ruhepuls-Feature
- Cardio-Fitnessniveau
- Alltag aktiver gestalten
- Ruhepuls-Feature
- Tragekomfort
- Style anpassbar
- Sehr gutes farbiges Display
- Touch- und Wischgesten
- Hilfreiche Tipps zur Zielerreichung
- Alltag aktiver gestalten
- Trainingsplattform Polar Flow
- Akkulaufzeit
- Lauftrainer
- Ruhepuls-Feature
- Touch- und Wischgesten
- Atemübungen
- Alltag aktiver gestalten
- Akkulaufzeit
Fragen und Antworten
- Können die Wechselarmbänder der A370 auch an der A360 eingesetzt werden?
- Ja.
- Hat der A370 auch einen GPS-Empfänger?
- Nein, aber der A370/Polar Flow können den GPS-Empfänger des Smartphones nutzen. Wer unbedingt integriertes GPS braucht, schaut sich lieber die ähnlich aufgestellte M430 (hier unser M430 Review). Die M430 ist kein Fitness-Armband, sondern eine entsprechend größere Sportuhr mit einigen Trainings-Zusatzfunktionen mehr.
- Was sind die Hauptargumente gegenüber dem Vorgänger A360?
- Intelligente 24/7 Pulsmessung, Sleep Plus (erweiterte Schlafanalyse), GPS über das Smartphone, Laufprogramme
- Wird der Running Index unterstützt?
- Derzeit nicht.
- Wird die erweiterte Schlafanalyse Sleep Plus auch für andere Polar Tracker verfügbar sein?
- Aktuell (Stand 25.02.17) kann Sleep Plus nur mit dem A370 und der M430 genutzt werden.
Preis, Kaufen, Verfügbarkeit
Der Polar A370 Preis liegt bei 199,95 EUR (UVP). Er ist bereits erhältlich, beispielsweise hier:
Angebote ab --* | ||
Polar A370 Testfazit
Wir haben im Polar A370 Test das Gerät nun über einen längeren Zeitraum getragen und beobachtet. Der A370 von Polar ist im Vergleich zum A360 ein deutlicher Fortschritt und ein Anschluss Polars an die Konkurrenz, die in vergleichbaren Produkten einige der neuen Features schon lange anbietet. Die Möglichkeit mit dem A370 mehr Aktivität in den Alltag zu integrieren wird viele begeistern, ebenso wie die zahlreichen Sportprofile, Laufprogramme und die neue Sleep Plus Schlafüberwachung. Auch die Option das GPS des Smartphones einzubinden macht das Wearable definitiv attraktiver.
Noch kann Polar einiges verbessern, etwa die nicht immer intuitiv zu bedienende Polar Flow App sowie für mehr und stabile Smartphone Benachrichtigungs-Optionen sorgen. Insgesamt ist man aber auf dem richtigen Weg…
Wer sich noch nicht ganz sicher ist, kann sich alternativ das Fitbit Charge 2, Garmin Vivosmart 3 oder Samsung Gear Fit 2 Sport anschauen. Wer eher eine Sportuhr mit GPS sucht, wirft auch einen Blick auf die Polar M430.
- Für Selbstoptimierer geeignet
- Motivierender & täglicher Begleiter
- 24/7 Aktivitätstracker
- Unterstützt zahlreiche Sport-Profile
- Laufprogramme
- Display
- Bluetooth Verbindung muss manchmal manuell angestoßen werden
- App teils nicht intuitiv
- Akku-Ladekonzept
Änderungshistorie
- 24.05.2017: Polar A370 Vorab-Infos.
- 02.07.2017: Testbeginn: Verarbeitung, Bedienung, Laufeinheiten und Pulssensor-Genauigkeit (Polar M430 vs Polar H10 Brustgurt vs Polar A370)
- 05.06.2018: Abschließendes
Hallo, seid einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer des A 370. Schon gestern und heute erneut zeigt das Gerät und mein Computer Fehler beim synchronisieren an. Was kann ich tun, damit das A 370 synchronisiert? Bitte helfen Sie mir!
Für Ihre Mühe vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Jürgen Münch