Hier stellen wir die besten Fitness-Uhren, Fitness-Tracker und Fitness-Armbänder aus unseren Tests und Erfahrungsberichten vor. Wir hatten sie alle am Handgelenk und testeten sie oft über mehrere Wochen während des Sports und im Alltag selbst und können sie deshalb gut einschätzen. Außerdem hilft diese stets aktualisierte Übersicht die vielen guten Wearables kurz und bündig auf einer Seite zu haben und unterstützt bei der Auswahl.
Unter anderem verwenden wir hier Kategorien für Sportarten wie Laufen, Radfahren, Schwimmen, Multisport oder auch Geräte-Kategorien wie Fitness-Armband und Smartwatch. Ein Gerät, das jeweils als Gesamtpaket überzeugen oder bestimmte Eigenschaften besonders gut kann, wird in die Bestenliste aufgenommen.
Bestseller, Deals, Geschenketipps (Partnerlinks)
Bestseller, Deals, Geschenketipps (Partnerlinks)
- Garmin Vivoactive 3 / Music ab EUR 199,95 statt EUR 299,99 (GPS-Sportuhr mit Pulsmesser)
- Das neue Fitbit Charge 3 für EUR 125,00 statt EUR 149,95 (fortschrittliches Fitness-Armband)
- Das neue Garmin Vivosmart 4 für nur EUR 118,18 statt EUR 139,99 (fortschrittliches Fitness-Armband mit u.a. Sauerstoffsättigungsmessung/Pulsoximeter)
- Das neue Xiaomi M Band 3 für nur EUR 29,90 (Günstiges Fitness-Armband mit gutem Preis-Leistungsverhältnis)
Ratlos? Tipp: bei Amazons Tracker Bestsellerliste findet man oft Ideen für ein passendes Gerät. Beliebte Hersteller wie Fitbit, Garmin, Polar und mehr sind vertreten:
Otto.de Tipp: Otto hat eine aktuelle und riesige Auswahl aller bekannten Sportuhren- und Fitness-Tracker-Hersteller. Oft sind tolle Angebote dabei, die auch finanziert werden können:
Auf der Suche nach einem Schnapper? Unbedingt Amazons Wearhouse Deals (geöffnete/retournierte Ware) besuchen! In der Regel findet man dort seinen Wunschtracker deutlich günstiger:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Fitness-Uhren: Unsere Empfehlungen
- 2 Fitness-Tracker & -Armbänder: Unsere Empfehlungen
- 3 Beste Fitness-Uhren
- 4 Beste Fitness-Tracker & Fitness-Armbänder
- 5 Bester Fitness-Tracker Radfahren
- 6 Bester Fitness-Tracker Schwimmen
- 7 Beste Fitness-Uhr Triathlon-/Multisport
- 8 Bester optischer Pulsmesser
- 9 Beste Smartwatch für Sportler
- 10 Beste Fitness-Uhren / Fitness-Tracker – Aussicht
Beste Fitness-Uhren
Neben unseren obigen Fitness-Uhren Empfehlungen und Top-Favoriten haben wir noch weitere gute und erwähnenswerte Geräte in Tests gehabt:
Beste Fitness-Uhren Laufen
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Garmin Forerunner 235 (unser FR235 Review)
- Schon länger im Handel, zählt aber immer noch zu den besten Laufuhren mit GPS und integriertem Pulssensor. Vor einem Brustgurt braucht sich der Pulssensor nicht zu verstecken. Desweiteren ist sie wasserdicht, unterstützt Smartphone Benachrichtigungen und aktuelle Wetterdaten und ist optional mit ANT+ Lauf- und Radsensoren koppelbar. Die gute Garmin App und das Webportal bieten jede Menge Auswertemöglichkeiten.
- Einsteiger: Garmin Forerunner 35 (unser FR35 Review)
- Die Forerunner 35 ist besonders für sportbegeisterte Laufeinsteiger geeignet und überzeugt u.a. durch ihre einfache Bedienung. Der Pulssensor und die guten Einstellungsmöglichkeiten und Laufoptionen wie Virtual-Pacer und Intervall-Trainings eignen sich aber auch für fortgeschrittene Läufer. Der 24/7 Activity-Tracker hilft dabei das eigene Aktivitäts-Level einzuschätzen und motiviert ggf. auch mal mehr zu machen. Das gute Display, lange Akkulaufzeiten, ansprechendes Design und smarte Features machen Garmins Einsteiger-Laufuhr mehr als nur allagstauglich. Wer noch mehr Trainingsoptionen und den Wunsch zu anpassbaren Workouts hat, sollte sich auch die Forerunner 235 anschauen.
- Für Profis: Garmin Forerunner 645 mit integr. Musikspeicher (unser FR645 Review)
- Da draußen gibt es nur ganz wenige GPS-Fitnessuhren, die so viele Fitnessdaten für Multisportler (vor allem Läufer) liefern und gleichzeitig smarte Funktionen unterstützen wie die FR645. Neben Standard-Daten wie Zeit, Runden, Geschwindigkeit und Distanz, ermittelt sie Laufeffizienzwerte wie Schrittfrequenz, Bodenkontaktzeit, Vertikalbewegung, Schrittlänge, Vertikalverhältnis, Balance Bodenkontaktzeit sowie Laktatschwelle, Leistungszustand, Stress Score sowie das aktuelles Fitness-Level (VO2max) und einiges mehr. Die FR645 hat auch einen Erholungsratgeber (optimale Regenerationszeit), vermittelt eine Bestzeitprognose und kann mittels Audio-Hinweise (in Verbindung mit Garmin Connect) den Sportler durch sein Training leiten. Noch ein Ticken mehr können allerdings die Garmin FR935 sowie Garmin Fenix 5 und seine Plus-Varianten. Für diese greift man aber deutlich tiefer in die Tasche.
Beste Fitnessuhren – Sonstige
- Fitness-Uhr Allrounder: Fitbit Ionic (unser Ionic Review)
- Für Leistungssportler und Profis weniger geeignet, für den Alltags-Sportler, der unterschiedliche Sportarten tracken möchte schon eher. Genauer GPS-Empfänger, integrierter optischer Pulsmesser, Activity-Tracker sowie gute Software-Umgebung liefern eine Rundumsicht der eigenen Fitness. Die Ionic soll demnächst auch in der Lage sein Schlafapnoe oder auch Vorhofflimmern und andere Herzerkrankungen zu erkennen, sagt der Hersteller.
Produkt | Straßenpreis ab (ca.) | Link* |
---|---|---|
Fitbit Ionic | 330 € | Produktseite |
Garmin Forerunner 35 | 140 € | Produktseite |
Garmin Forerunner 235 / 230 | 190 – 259 € | Produktseite |
Garmin Forerunner 645 | 440 € | Produktseite |
Polar M400 | 125 € | Produktseite |
Polar M430 | 170 € | Produktseite |
Beste Fitness-Tracker & Fitness-Armbänder
Neben unseren obigen Fitness-Tracker & Fitness-Armband Empfehlungen und Top-Favoriten haben wir noch weitere gute und erwähnenswerte Geräte in Tests gehabt:
Fitness-Tracker & -Armbänder mit GPS
- Allrounder: Garmin Vivosport
- Das Vivosport ist unter den Fitness-Trackern der Allrounder schlechthin. Neben der sehr guten Garmin Connect App bringt er unter anderem auch einen GPS-Empfänger, 24/7 Puls-, Ruhepuls- und Stresslevelmessung sowie eine Wasserdichtigkeit von 5 ATM mit. Mithilfe des GPS-Sensors lassen sich Outdoor-Aktivitäten, wie Laufen und Radfahren tracken. Auch im Fitnessstudio hilft es, denn es zeichnet Kraft- und Wiederholungstraining auf. Der Akku hält etwa 7 Tage, im durchgehenden GPS-Modus bis zu 8 Stunden. Smartphonebenachrichtigungen sind natürlich auch dabei.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Huawei Band 2 Pro (unser Huawei Band 2 Pro Review)
- Besonders beim Preis ist das Huawei Band 2 Pro unschlagbar. Denn es bringt viele Highlights für den kleinen Geldbeutel mit: Darunter zählen ein integrierter 24/7 Pulssensor, natürlich ein Activity-Tracker für das Aufzeichnen von Schritten, Distanzen, Kalorienverbrauch und Schlaf. Desweiteren ist es wasserdicht und zum Schwimmen geeignet. Ein integrierter GPS-Empfänger hält Laufstrecken fest und zeichnet Geschwindigkeit, Bewegung und Distanz auf. Auch die Erstellung von individuellen oder vordefinierten Trainings-Plänen zur Vorbereitung auf Wettkämpfe (5 km, Halbmarathon, Marathon,…) ist möglich und ein Mehrwert.
Fitness-Tracker & -Armbänder Allrounder
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Xiaomi Mi Band 3 (unser Xiaomi Mi Band 3 Review)
- Günstiger und unkomplizierter Aktivitätstracker. Der Tracker eignet sich aus unserer Sicht eher für Menschen, die einfach ihre Schritte zählen und ihren Schlaf sowie einfache Sportaktivitäten wie das Joggen aufzeichnen möchten.
- Fitness-Armband für Kraftsportler: Garmin Vivosmart 3 (unser Vivosmart 3 Review)
- Als Basic Fitness-Armband überzeugt auch das Vivosmart 3. Neben der 24×7 Aktivitätserfassung (Schritte, Kalorien, Distanz, Tagesziele, Schlaftracking), unterstützt es auch HR-Sensoren, bietet eine Akku-Laufzeit von ca. 5 Tagen und ist wasserdicht (5 ATM). Was es aber von anderen Armbändern unterscheidet, ist seine Fähigkeit auch automatisch Kraftsporteinheiten und -Sets aufzuzeichnen und als solche in der App zu hinterlegen.
- Fitness-Armband mit bester Akkulaufzeit: Garmin Vivofit 4 (unser Vivofit 4 Review)
- Bekannt ist die Vivofit-Reihe für ihre minimalistische Ausstattung sowie ihre überragende Batterie-Laufzeit von ca. einem Jahr. Ist die Batterie leer, wird sie gegen eine andere Batterie ausgetauscht. Das Vivofit 4 beherrscht die Basics eines guten Fitness-Armbands: 24×7 Aktivitätserfassung (Schritte, Kalorien, Distanz, Tagesziele, Schlaftracking), wasserdicht (5 ATM), Timer, Stoppuhr, gut ablesbares Display, preisgünstig.
- Grundsolides Fitness-Armband: Fitbit Alta HR (unser Fitbit Alta HR Review)
- Das Einsteigermodell Fitbit Alta HR mit einfachen Trackerfunktionen konnte uns im Test durchaus überzeugen. Es ist besonders für Menschen geeignet, die ein aktiveres und gesundheitsbewussteres Leben führen möchten. Auch einen Schlaftracker und Pulssensor bringt es mit. Vor allem Fitbits gute Fitness-App punktet im Zusammenspiel mit dem Alta HR.
Produkt | Straßenpreis ab (ca.) | Link* ![]() |
---|---|---|
Fitbit Alta HR | 100 € | Produktseite |
Fitbit Charge 3 | 140 € | Produktseite |
Garmin Vivofit 4 | 69 € | Produktseite |
Garmin Vivosmart 3 | 100 € | Produktseite |
Garmin Vivosport | 130 € | Produktseite |
Huawei Band 2 Pro | 55 € | Produktseite |
Polar A370 | 150 € | Produktseite |
Xiaomi Mi Band 3 | 30 € | Produktseite |
Bester Fitness-Tracker Radfahren
- Beste Kompatibilität zu Fitness- und Radsensoren sowie Fitnessplattformen: Wahoo ELEMNT (unser ELEMNT Review)
- Hochkompatibler Radcomputer, der mit vielen Fitness-Sensoren (ANT+ als auch Bluetooth 4.0) sowie Fitness-Plattformen wie Strava oder Garmin Connect kompatibel und und auch sehr einfach zu bedienen und einzurichten ist. Vieles ist um Handumdrehen konfiguriert und automatisiert, so dass sich der Radfahrer nicht mit fummeligen Einstellungsarbeiten aufhalten muss. Eine weitere Stärke ist sein stets sehr gut ablesbares Display. Etwas mehr Navigations-Features hätten wir uns gewünscht, für die meisten dürften aber die vorhandenen Möglichkeiten zur Orientierung ausreichen.
- Bester Allrounder GPS Radcomputer: Garmin Edge 520
- Sehr kompakter und vielseitiger GPS Rad- und Trainingscomputer mit Unterstützung für Strava-Live-Segmente. Außerdem speichert er die leistungsbezogene anaerobe Schwelle und bietet eine VO2max-Berechnung und die Angabe der Erholungszeit für das Radfahren bei Verwendung mit einem Leistungsmesser und einem Herzfrequenzsensor. Vielfältige Online-(Live-) Optionen runden das Gesamtpaket ab.
- Günstiger Allrounder: Polar M450
- Der M450 hat integriertes GPS, einen Barometer und zeichnet sich unter anderem durch sein wasserfestes Gehäuse aus.
- GPS Radcomputer: Polar V650: (unser V650 Review)
- noch neu auf dem Markt, aber vielversprechend und ähnlich ausgestattet wie der Garmin Edge 1000. Hat jedoch nur eine Bluetooth Smart und keine ANT+ Schnittstelle.
- Geschwindigkeits-/Trittfrequenz-Sensor: Wahoo BlueSCv2
- Mit seinen ANT+ sowie Bluetooth Smart Schnittstellen ist der BlueSCv2 kompatibel zu vielen Sport- und Fitness-uhren und Radcomputern. Er ist leicht zu montieren und somit schnell auf ein anderes Fahrrad umziehbar und lässt sich auch einfach mit der mitgelieferten oder der kompatiblen Lieblings-Smartphone App einsetzen, wenn man möchte.
Produkt | Straßenpreis ab (ca.) | Link* ![]() |
---|---|---|
Wahoo ELEMNT | 329 € | Produktseite |
Garmin Edge 520 | 235 € | Produktseite |
Polar M450 | 150 € | Produktseite |
Polar V650 | 170 € | Produktseite |
Wahoo BlueSCv2 | 60 € | Produktseite |
Bester Fitness-Tracker Schwimmen
- Flexible Schwimmuhr, auch für Profis geeignet: Garmin Fenix 5 (unser Fenix 5 Review)
- Die Garmin Swim ist sicher auch eine gute Schwimmuhr, aber die Fenix 5 bietet deutlich einfachere Wege (Smartphone/WLAN) die Schwimmeinheiten zu synchronisieren.
- Fitness-Tracker/Schwimmuhr Preis-Leistung: Garmin Vivoactive 3 (unser Vivoactive 3 Review)
- Jede Menge (konfigurierbarer) Schwimmoptionen/-datenfelder und Zuverlässigkeit bei der Aufzeichnung von Schwimmeinheiten. Erkennt bsp. auch den Schwimmstil automatisch. Zusätzlich hat sie einen integrierten Pulssensor, Etagenzähler, unterstützt viele weitere Sportarten, smarte Funktionen und konfigurierbare Smartphone-Benachrichtigungen und vieles mehr. Außerdem hat die Vivoactive 3 einen Activity-Tracker, ein Farb-Touch-Display, eine gute Akkulaufzeit, unterstützt viele Sportsensoren und ist mit Sport-Apps/Widgets erweiterbar und individualisierbar.
- Schwimmuhr (Freiwasser): Suunto Ambit 3
- Empfehlenswert sind hier die Modelle Ambit3 Peak und Sport. Freiwasser-Schwimmer werden die Ambit3 Peak/Sport lieben, denn kaum eine andere GPS Multisportuhr verrichtet an dieser Stelle ihre Arbeit so gut. Bei der Ambit3 Peak und der Sport besteht der Hauptunterschied im barometrischen Altimeter.
Produkt | Straßenpreis ab (ca.) | Link* ![]() |
---|---|---|
Garmin Fenix 5 | 540 € | Produktseite |
Garmin Vivoactive 3 | 300 € | Produktseite |
Suunto Ambit3 Peak | 300 € | Produktseite |
Suunto Ambit3 Sport | 230 € | Produktseite |
Beste Fitness-Uhr Triathlon-/Multisport
- Beste Fitness-Uhr Multi-/Triathlonsport: Garmin Fenix 5 (unser Fenix 5 Review) und Garmin Forerunner 735XT (unser FR735XT Review)
- an Garmins High-Tech-Produkten ist hier kein Vorbeikommen, denn sie bieten einen Multisportmodus, der es Triathleten ermöglicht ihre Aktivitäten nahtlos aufzuzeichnen. Die Fitness-Uhren sind vielseitig, erweiterbar und bei den Messwerten (wie GPS, Geschwindigkeiten usw.) sehr genau. Inzwischen gibt es sie auch mit integriertem Pulsmesser (Fenix 5 HR- oder Fenix 5 Plus-Reihe). Eine gute App, das gute Webportal, vordefinierte und selbst erstellbare Trainingspläne runden die GPS-Multisportuhren ab. Beide Uhren sind alltagstauglich, wobei die 735XT ein Leichtgewicht ist. Alternativ und etwas günstiger schaut man sich auch den Vorgänger Fenix 3 an (unser Fenix 3 Review).
- Günstigere Fitness-Uhr Triathlon: Suunto Ambit 3
- Einige Suunto-Modelle unterstützen ebenfalls einen nahtlosen Multisport-Modus. Die Ambit3 Run sollte man hier eher meiden, denn sie unterstützt kein Schwimmen oder das Koppeln von Radsensoren. Empfehlenswert sind hier die Modelle Ambit3 Peak und Sport. Freiwasser-Schwimmer werden die Ambit3 Peak/Sport lieben, denn kaum eine andere GPS Multisportuhr verrichtet an dieser Stelle ihre Arbeit so gut. Bei der Ambit3 Peak und der Sport besteht der Hauptunterschied im barometrischen Altimeter.
- Günstige Fitness-Uhr Multisport: Polar V800 (unser V800 Review)
- Polars Top-Produkt für vielseitige Sportler. GPS, viele Sportarten, Activity-Tracker, Einbindung vieler Sportsensoren möglich, gute Software-Umgebung. Da schon länger auf dem Markt, günstiger im Handel zu haben.
Produkt | Straßenpreis ab (ca.) | Link* ![]() |
---|---|---|
Garmin Fenix 5 | 540 € | Produktseite |
Garmin Fenix 3 | 340 € | Produktseite |
Garmin Forerunner 735XT | 350 € | Produktseite |
Polar V800 | 290 € | Produktseite |
Suunto Ambit3 Peak | 300 € | Produktseite |
Suunto Ambit3 Sport | 230 € | Produktseite |
Garmin Fenix 3 | 330 € | Produktseite |
Bester optischer Pulsmesser
- Bester flexibler Pulsmesser: Polar OH1 (unser Polar OH1 Review)
- Der OH1 ist ein flexibel einsetzbares Pulsmesser Armband mit gleich 6 LEDs. Das Textilarmband ist elastisch und kann beispielsweise am Ober- als auch am Unterarm getragen werden. Es können somit im Vergleich zu am Handgelenk getragenen Sportuhren mit Pulssensor bei einigen Sportarten bessere Ergebnisse erzielt werden. Insbesondere sind hier Sportarten gemeint, bei denen das Handgelenk gebeugt ist (Fahrradfahren, Kraftsport), direkte Erschütterungen die Pulsmessung unmöglich machen (Fahrradfahren auf stark holprigen Wegen/Straßen) oder die Muskulatur so stark angespannt ist, dass die Pulsmessung verzerrt wird. Die Ergebnisse lassen sich mit Polars Fitnessplattform Flow synchronisieren.
- Preis-Leistung Pulsmesser: Scosche Rhythm+
- Sehr flexibles Pulsarmband mit der bewährten Technologie des Herstellers Mio. Da das Band flexibel ist, muss es nicht wie die meisten anderen Pulsarmbänder/Pulsuhren mit integriertem optischem Pulsmesser am Handgelenk getragen werden. Außerdem ist er höchst kompatibel zu anderen Geräten und Apps. Es besitzt nämlich eine ANT+ sowie eine Bluetooth Smart Schnittstelle.
Produkt | Straßenpreis ab (ca.) | Link* ![]() |
---|---|---|
Mio Fuse | 85 € | Produktseite |
Polar OH1 | 75 € | Produktseite |
Scosche Rhythm+ | 75 € | Produktseite |
Beste Smartwatch für Sportler
Hier bietet der Markt inzwischen eine gute Auswahl. Folgende Fitness Smartwatches sind für uns die derzeit besten:
- Beste Smartwatch Sport: Apple Watch 3: (unser Apple Watch 3 Test)
- Die Apple Watch 3 bietet derzeit wohl den besten Gesamtrahmen unter den Sport Smartwatches. Sie lässt kaum Wünsche offen, ist sehr elegant, leicht, hat ein sehr gutes farbiges Display, verfügt über einen sehr guten GPS-Empfänger, einen Pulssensor und eignet sich für verschiedene Sportarten. Neben dem Laufen liefert die Apple Watch 3 auch während des Schwimmens jede Menge Schwimmmetriken. Natürlich unterstützt sie als Smartwatch unzählige Sport-Apps und weitere Funktionen und zwar ohne auf das Smartphone angewiesen zu sein. Der Akku hält je nach Nutzung der Features 3 Tage, im Reservemodus auch länger.
- Beste Fitness Smartwatch Android Wear: Polar M600 (unser Polar M600 Test):
- Aufbauend auf eine der smartesten Plattformen schlechthin sowie auf Polar Sport-Features, dürfte die Polar M600 die Fitness-Uhr mit der besten Kombination aus Fitness- und Smartwatch-Features unter Android bieten. Sie basiert nämlich auf Android Wear und stellt die bekannten Polar Trainingsfunktionen als App für Android Wear zur Verfügung. Zu den weiteren Höhepunkten zählt der genaue 6-fach LED Pulssensor, GPS, WLAN, Smart Coaching Funktionen (wie Trainingsnutzen), ein lokaler 4 GB-Speicher für Musik sowie Wiedergabe von Musik via Bluetooth Kopfhörern, die direkt mit der M600 gekoppelt werden können und vieles mehr.
Produkt | Straßenpreis ab (ca.) | Link* ![]() |
---|---|---|
Apple Watch 3 | 369 € | Produktseite |
Polar M600 | 260 € | Produktseite |
Beste Fitness-Uhren / Fitness-Tracker – Aussicht
Anwärter für die Aufnahme in den Listen der besten Fitness-Uhren, Fitness-Armbänder und Fitness-Tracker 2018 stehen schon bereit und könnten bald Konkurrenten verdrängen. Wir haben sie alle im Blick und testen munter weiter. Obige Abschnitte werden im Laufe des Jahres stets aktualisiert, sobald wir durch unsere Testberichte das Gefühl bekommen, eine Änderung vornehmen zu müssen.
Zum Weiterlesen:
Lesen Sie auch unsere tiefergehenden Ratgeber & Vergleichsartikel, wenn Sie sich für spezielle Geräte interessieren:
- Fitness-Armbänder (Armbänder für den Alltag)
- Fitness-Armband Pulsmesser (Fitness-Armbänder mit integriertem Pulsmesser)
- Pulsuhren ohne Brustgurt (Pulsuhren und Sportuhren mit größerem Display und Pulsmesser)
