Garmin TestsSmartwatchesSportuhren
TOP-TIPP!

Garmin Forerunner 965 Test: GPS-Triathlonuhr im Praxis-Check

AMOLED, Multi-Frequenz GNSS, Trainingstools für Profis, 23 Tage Akkulaufzeit im Smartwatchmodus

Die Garmin Forerunner 965 setzt als erste GPS-Triathlonuhr der Forerunner-Serie neue Maßstäbe mit ihrem 1,4 Zoll großen AMOLED-Display. Was sie jedoch besonders auszeichnet, ist ihre beeindruckende Akkulaufzeit, die sie deutlich von vergleichbaren Modellen abhebt. Als Smartwatch genutzt, begleitet sie euch bis zu 23 Tage lang, ohne dass ihr auf wesentliche Funktionen verzichten müsst. Im GPS-Modus hält sie beeindruckende 31 Stunden durch, und im Ultratrac-Modus sind sogar bis zu 34 Stunden Laufzeit möglich. Dies macht sie nicht nur zu einem Hingucker an eurem Handgelenk, sondern auch zu einem verlässlichen Partner für jede eurer Aktivitäten.

FR965 Preisvergleich

Loading ...
Loading ...
Loading ...
Loading ...

Neben ihrer Ausdauer bietet die FR965 eine Vielzahl an Leistungsmetriken und integrierten Offline-Karten, die euch dabei unterstützen, euer Training effektiv zu optimieren und zu steuern. Nachdem wir die Uhr mehrere Wochen im Testeinsatz hatten, sind wir auf Details gestoßen, die entscheidend für eine Kaufentscheidung sein können. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Unterschiede zu ähnlichen Modellen und zum Vorgänger, um euch eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten. Vorweggenommen: Die FR965 steht in keinem Schatten – doch wie schlägt sie sich im Hinblick auf den neuen Multifrequenz-GPS-Chipsatz und das Touchdisplay? Lasst es uns gemeinsam herausfinden.

Garmin Forerunner 965: Unsere Highlights

In unserem umfassenden Test hat die Garmin Forerunner 965 als Multisportuhr mit zahlreichen Stärken beeindruckt. Ihr hochauflösendes Always-On AMOLED-Display und das präzise Multiband GPS sind nur der Anfang einer langen Liste von Features, die in jeder Hinsicht überzeugen. Die Uhr zeigt sich sowohl in der Hardware als auch in der Software von ihrer besten Seite. Ein Highlight ist die Lünette aus Titan, die nicht nur für eine elegante Optik sorgt, sondern die Uhr auch leicht und robust macht.

Drei Aspekte haben uns besonders begeistert:

  • Das farbenfrohe AMOLED-Display kombiniert mit beeindruckenden Akkulaufzeiten, auch im Always-On Modus, stellt ein echtes Highlight dar. Die Farbintensität und Helligkeit sind für Liebhaber klarer und lebendiger Anzeigen ein Traum. Die Akkulaufzeit bleibt dabei erstaunlich lang, selbst wenn das Display ständig aktiv ist.
  • Multiband GPS: Selbst in anspruchsvollen Umgebungen liefert die Uhr präzise Aufzeichnungen. Dies verbessert nicht nur die Qualität der Trainingsdaten, sondern erhöht auch den Nutzen zahlreicher GPS-basierter Funktionen.
  • Integrierte Offline-Karten: Mit 32 GB Speicher für Kartenmaterial ist man bestens ausgestattet. Die Navigation, POIs und vieles mehr lassen sich über das Touchdisplay intuitiv bedienen, sodass man sich praktisch unmöglich verirren kann.

Besonders hervorzuheben ist das brillante AMOLED-Display. Die verbesserte Auflösung von 260×260 auf 454×454 Pixel macht alle Anzeigen schärfer und detailreicher. Dies gilt für Trainingsdaten, Karten und Benachrichtigungen gleichermaßen. Trotz des energieintensiven Displays überzeugt die FR965 mit einer langen Akkulaufzeit, was sie von vielen anderen Multisportuhren abhebt.

Die FR965 steht im Funktionsumfang teureren Modellen wie der Fenix 7 (Testbericht), Fenix 7 Pro (Review) oder Epix 2 (Testbericht) in nichts nach und bietet eine individuell anpassbare Vielzahl an Funktionen. Ein weiterer Pluspunkt ist das USB-C Ladekabel, das die Uhr zukunftssicher macht, besonders für jene, die bereits auf USB-C umgestellt haben.

In den ersten Wochen unseres Tests sind keine gravierenden Mängel aufgefallen. Softwareupdates und Gigabyte-weise aktualisierte Offline-Karten sind bereits in Planung. Garmin pflegt seine Forerunner-Serie regelmäßig, was für langfristige Zuverlässigkeit spricht.

Die Bedienung über 5 Tasten und/oder das Touchdisplay ist besonders im Alltag und bei der Navigation ein Vorteil. Allerdings ist die ungeschützte Auswahl-/Start-/Stopp-Taste bei bestimmten Trageweisen anfällig für unbeabsichtigte Betätigungen. Hier bietet das Design der Fenix 7 mit seinem Tastenschutz eine bessere Lösung.

Trotz der vielen Stärken der Garmin Forerunner 965 gibt es ein paar Punkte, die je nach persönlichen Präferenzen als weniger ideal empfunden werden könnten:

  • Preis: Die FR965 gehört zu den hochpreisigeren Modellen auf dem Markt. Dies reflektiert zwar die Qualität und die Vielzahl der Funktionen der Uhr, kann jedoch für manche Interessenten eine Hürde darstellen. Dennoch ist sie angesichts der gebotenen Technologie und der Langlebigkeit, die Garmin-Produkte generell bieten, als eine Investition in eure Gesundheit und sportliche Leistung zu sehen.
  • Komplexität der Funktionen: Mit der Vielzahl an Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten kann die FR965 anfangs überwältigend wirken. Dies ist jedoch gleichzeitig ein Zeichen für ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bedürfnisse und Sportarten. Garmin bietet umfangreiche Hilferessourcen und eine intuitive App, um den Einstieg und die Nutzung zu erleichtern.
  • Größe und Design: Einige Nutzer finden die Uhr aufgrund ihrer Größe und des sportlichen Designs möglicherweise zu klobig für den Alltag oder formelle Anlässe. Jedoch spiegelt das Design die robuste und funktionale Natur der Uhr wider, die für ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten ausgelegt ist. Zudem ermöglicht die Auswahl an Armbändern eine gewisse Personalisierung.

Obwohl eine Solar-Option wie bei der FR955 Solar (Testbericht) fehlt, was für einige ein Nachteil sein könnte, überzeugt die FR965 in fast allen Bereichen. Wer weniger ausgeben möchte, findet in der Forerunner 265 (Testbericht) oder Forerunner 165 (Testbericht) gute Alternativen. Für diejenigen, denen die umfangreichen Funktionen der FR965 zu viel sind, könnte der Coros Pace 2 eine preiswerte Alternative sein.

Garmin Forerunner 965: Ergonomie und Design

Im Zentrum unseres Tests stand das schwarze Modell der Garmin Forerunner 965, ausgestattet mit zweifarbigen Silikonarmbändern in Schwarz und Hellgrau. Die Uhr ist auch in den lebhaften Farben Zitronengelb und Steinweiß erhältlich, wobei die Farbakzente vor allem auf der Innenseite der Armbänder zur Geltung kommen. Diese dezenten Farbdetails sind von außen eher unauffällig, verleihen der Uhr jedoch eine persönliche Note. Die Armbänder selbst überzeugen durch ihre Weichheit und den Tragekomfort, besonders beim Sport. Dank der dunkleren Farbgebung der schwarzen Variante bleibt Schmutz nahezu unsichtbar, im Gegensatz zur steinweißen Variante, die im Laufe der Zeit Verfärbungen zeigen kann.

Garmin FR965: mit zweifarbigen Armbändern
Garmin FR965: mit zweifarbigen Armbändern

Bezüglich Ergonomie und Design lehnt sich die FR965 eng an die bewährten Merkmale anderer Modelle der Forerunner-Serie an. Das robuste Kunststoffgehäuse wird durch eine leichte, doch widerstandsfähige Lünette aus Titan ergänzt – ein Upgrade im Material, das sowohl das Gewicht reduziert als auch die Optik aufwertet. Mit Abmessungen von 47,1 x 47,1 x 13,2 mm und einer um 1,2 mm reduzierten Höhe im Vergleich zum Vorgängermodell wirkt die Uhr eleganter und ist gleichzeitig angenehm am Handgelenk zu tragen.

Garmin Forerunner 965 (unten): etwas flacher als der Vorgänger
Garmin Forerunner 965 (unten): etwas flacher als der Vorgänger

Das von Corning Gorilla Glass DX geschützte Uhrglas verspricht nicht nur eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Brüche, sondern verbessert auch die Lesbarkeit unter direktem Sonnenlicht durch reduzierte Reflexionen sowie erhöhten Kontrast und Helligkeit. Diese Eigenschaften machen die FR965 zu einem idealen Begleiter bei allen Lichtverhältnissen.

Die fünf leicht erreichbaren Tasten der Uhr bieten einen weichen Druckpunkt, was die Bedienung angenehmer macht. Insbesondere die vergrößerte Start-/Stopptaste erhöht den Bedienkomfort. Jedoch ist, wie bei vorherigen Modellen, die Positionierung der Start-/Stopp-Taste so, dass bei bestimmten Trageweisen unbeabsichtigte Betätigungen möglich sind. Für zukünftige Modelle wäre ein ähnlicher physikalischer Tastenschutz wie bei der Fenix 7 wünschenswert, um solche Vorfälle zu vermeiden. Eine automatische Sperre bietet hierfür eine praktische Lösung, um unbeabsichtigte Aktionen während des Alltags oder Trainings zu verhindern.

Die Einführung eines USB-C-kompatiblen Ladekabels entspricht dem aktuellen Technologiestandard und vereinfacht die Integration in bereits vorhandene Ladesysteme zu Hause. Die Flexibilität beim Wechsel der Armbänder, sei es durch das standardmäßige Forerunner-Armband oder durch die werkzeugfrei wechselbaren QuickFit 22-Armbänder, bietet weitere Anpassungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jede Gelegenheit.

Garmin Forerunner 965: jetzt mit USB-C Ladekabel
Garmin Forerunner 965: jetzt mit USB-C Ladekabel

Mit einem Gewicht von nur 52 Gramm bleibt die Uhr auch bei längerem Tragen komfortabel, was besonders für die Überwachung von Gesundheitsdaten wie Herzfrequenzvariabilität, Schlafqualität und Herzfrequenz über Nacht von Bedeutung ist. Im Vergleich zu schwereren Modellen bietet die FR965 einen spürbaren Mehrwert in Sachen Tragekomfort.

Garmin Forerunner 965 im Test
Garmin Forerunner 965 im Test

Obwohl die Wasserdichtigkeit von 5 ATM für die meisten Wassersportarten ausreicht, könnten ambitionierte Wassersportler mit Modellen wie der Fenix 6 oder Fenix 7 mit einer Wasserdichtigkeit von 10 ATM besser bedient sein. Diese bieten zusätzlichen Schutz für anspruchsvollere Unterwasseraktivitäten.

Display und Bedienung

Das Display der Garmin Forerunner 965 hat im Vergleich zu seinem Vorgänger in jeder Hinsicht einen bemerkenswerten Sprung gemacht. Das neue AMOLED-Display mit Touchfunktion und Always-On-Option ist das Aushängeschild der FR965. Es ist im Vergleich zur FR955 farbintensiver, größer und detailreicher geworden. Auch wenn die hier gezeigten Vergleichsbilder es nicht immer hergeben: Das AMOLED-Display der FR965 übertrifft das transreflektive ➚ MIP-Display der FR955 in puncto Farbbrillanz, Kontrast und Reaktionsgeschwindigkeit, so dass die Bedienung im Alltag mehr Spass macht.

Garmin FR 965 (rechts) mit AMOLED vs Garmin FR 955 (links) mit MIP-Display
Garmin FR 965 (rechts) mit AMOLED vs Garmin FR 955 (links) mit MIP-Display

Die Vergrößerung der Displaygröße von 33 mm (1,3 Zoll) auf nun 35,4 mm (1,4 Zoll) macht sich in der Praxis weniger stark bemerkbar, ganz anders aber die deutliche Steigerung der Display-Auflösung auf 454 x 454 Pixel gegenüber den bisherigen 260 x 260 Pixel. Diese sorgt für eine kristallklare Darstellung und mehr Details, zum Beispiel auf den topographischen Offline-Karten. Insgesamt gestaltet sich das Navigieren durch Menüs und Einstellungen angenehm und flüssig, auch wenn ab und an leichte Verzögerungen zu beobachten sind.

Im direkten Vergleich zu anderen Multisportuhren wie der Polar Vantage V2 oder der Coros Pace 2 sticht die Garmin Forerunner 965 ebenfalls durch eine bessere Displaygröße und -auflösung hervor. Zudem glänzt sie gleichzeitig mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus.

Garmin FR965 vs FR955 vs FR265 vs Coros Pace 2 vs Polar Vantage V2
Forerunner 965Forerunner 955Forerunner 265Coros Pace 2Polar Vantage V2
Akkulaufzeit
(bis zu)
Smartwatch-Modus: 23 d ohne Always-On, 10d mit Always-On

GPS-Modus: 34 h
Smartwatch-Modus: 15 d/20 d mit Solarladung

GPS-Modus 80 h/110 h mit Solarladung
Smartwatch-Modus: 13 d

GPS-Modus: 20 h
Smartwatch-Modus 20 d

GPS-Modus: 60 h
Smartwatch-Modus 7 d

GPS-Modus: 100 h
Material des UhrglasesCorning Gorilla Glass DXCorning Gorilla Glass DXCorning Gorilla Glass 3Corning GlassCorning Glass
Material der LünetteTitanFaserverstärktes PolymerFaserverstärktes PolymerVerbundwerkstoff (FRP)Aerospace aluminium
Material des Gehäusesk.A.k.A.k.A.Verbundwerkstoff (FRP)Aluminum
Physische Größe47,1 x 47,1 x 13,2 mm46,5 x 46,5 x 14,4 mm46,1 x 46,1 x 12,9 mm42 × 42 × 11.7mm47 x 47 x 13 mm
Anzeigegröße
(Zoll)
1,41,31,31,21,2
Anzeigeauflösung
(Pixel)
454 x 454260 x 260416 x 416240 x 240240 × 240
AnzeigetypAMOLED; optional Always-on Displaytransflektives MIP-DisplayAMOLED; optional Always-on DisplayDauerhaft eingeschaltetes Memory-LCDtransflektives MIP-Display
TouchdisplayJaJaJaNeinJa
Sensor für UmgebungslichtJaNeinJaNeinJa
Gewicht52 g53 g47 g29 bis 36g (je nach Armband)52 g
Preis (UVP)649,99€ab 549,99€499,99€199,99€499,99€
Shopping Link
(Amazon*)
Loading ...
auf Amazon 🌐
Loading ...
auf Amazon 🌐
Loading ...
auf Amazon 🌐
Loading ...
auf Amazon 🌐
Loading ...
auf Amazon 🌐

Die Bedienung der Garmin Forerunner 965 setzt auf bewährte Prinzipien und fügt ihnen eine moderne Note hinzu. Wie bereits beim Vorgängermodell ermöglicht das längere Drücken bestimmter Tasten den Zugriff auf eine Vielzahl an Optionen und individuell konfigurierbaren Shortcuts. Diese Flexibilität, ergänzt durch die Touchfunktion, macht die Handhabung der Uhr intuitiv und benutzerfreundlich. Besonders hervorzuheben ist die einfache Navigation durch Karten oder Menüs mittels Touchscreen, die bei früheren Modellen ohne diese Funktion oft als herausfordernd empfunden wurde. Damit ist die FR965 nicht nur für Garmin-Veteranen, sondern auch für Einsteiger oder jene, die zum ersten Mal eine Sportuhr von Garmin nutzen, schnell und einfach zu bedienen.

Die Möglichkeit, die Touchbedienung für jede Sportart individuell zu aktivieren oder zu deaktivieren, sowie die anpassbaren Einstellungen für die Touchfunktion, unterstreichen die Vielseitigkeit der FR965 im sportlichen Alltag.

Ein weiteres Highlight ist die Garmin Connect App, die im Test durchweg positiv aufgefallen ist. Mit der Einführung neuer Funktionen, inspiriert durch die Fenix 7, bietet die App nun eine noch tiefere Integration und erleichtert die Konfiguration der Uhr erheblich. Die Möglichkeit, fast alle Einstellungen, inklusive Aktivitätsprofile und Datenfelder, direkt über die App anzupassen, stellt einen signifikanten Fortschritt dar und spart wertvolle Zeit. Diese intuitive Bedienbarkeit ist besonders für diejenigen ein Gewinn, die die umfangreichen Anpassungsoptionen der Garmin-Uhren zu schätzen wissen.

Allerdings ist zu beachten, dass das Koppeln externer Sensoren nach wie vor direkt über die Uhr erfolgen muss. Obwohl dies als kleiner Nachteil gesehen werden könnte, unterstreicht es die Bedeutung der Uhr als zentrales Element im Garmin-Ökosystem. Diese direkte Interaktion mit der Uhr für spezifische Konfigurationen gewährleistet eine stabile Verbindung und eine präzise Datenerfassung, was für die Zielgruppe von Sport- und Outdoor-Enthusiasten essenziell ist.

Neben ihren beeindruckenden sportlichen Fähigkeiten brilliert die Garmin Forerunner 965 auch mit einer Vielzahl an Smartwatch-Funktionen. Mit Garmin Pay wird das kontaktlose Bezahlen zum Kinderspiel, und dank der Integration von Garmin Music könnt ihr eure Lieblingssongs direkt von Spotify, Deezer oder Amazon Music (ein Premium-Abo vorausgesetzt) herunterladen. So begleitet euch die passende Musik – ohne dass ihr auf ein gekoppeltes Smartphone angewiesen seid – bei allen sportlichen Unternehmungen und im Alltag.

Die Uhr hält euch zudem über eingehende Benachrichtigungen auf dem Laufenden, ermöglicht es, Anrufe anzuzeigen und direkt von eurem Handgelenk aus abzulehnen. Ein dezenter Vibrationsalarm sorgt dafür, dass ihr über wichtige Ereignisse informiert werdet, ohne eure Umgebung zu stören. Durch den Connect IQ Store lässt sich die Uhr mit einer Vielzahl an personalisierten Zifferblättern, Datenfeldern sowie weiteren Apps und Widgets individuell anpassen und erweitern.

Basierend auf unseren umfangreichen Erfahrungen mit diversen GPS-Sportuhren, heben wir die Garmin Forerunner 965 besonders hervor. Die Kombination aus einem herausragenden Display, einer intuitiven Bedienung, präzisen Messungen und einem reichhaltigen Funktionsumfang macht sie zu einer erstklassigen Wahl für ambitionierte Sportler. Ihr Engagement für eine hochwertige Performance in Training und Wettkampf wird durch die umfassenden Möglichkeiten der FR965 optimal unterstützt.

Garmin Forerunner 965: Software

Auf den ersten Blick mag die Software der Garmin Forerunner 965 ihrem Vorgängermodell ähneln, doch bei genauerer Betrachtung offenbaren sich innovative Funktionen, die dieses Modell besonders machen. Es ist wahr, dass einige der Neuerungen eventuell ihren Weg in zukünftige Updates anderer Modelle finden werden, doch aktuell bieten sie einen eindeutigen Mehrwert für die FR965.

Basierend auf unseren persönlichen Erfahrungen möchten wir die Schlüsselfunktionen und die daraus resultierenden Vorteile für spezifische Anwendungsfälle beleuchten. Eines der herausragenden neuen Features ist die Trainingssteuerungsfunktion „Belastungsverhältnis“, ein cleveres Tool, das über den Zustand eurer körperlichen Belastung informiert. Diese Funktion ergänzt die bereits bestehende „Akute Belastung“-Anzeige, die euch den Durchschnitt der physiologischen Auswirkungen eurer jüngsten Aktivitäten vor Augen führt. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass die FR965 neuere Aktivitäten stärker gewichtet, um eine realistischere Einschätzung eurer aktuellen Fitness und Erholungsbedürfnisse zu bieten. Die Berechnung der Gesamtbelastung über einen Zeitraum von 7 Tagen ermöglicht eine fein abgestimmte Anpassung eures Trainingsplans, um Übertraining zu vermeiden und optimale Trainingsresultate zu erzielen.

Diese intelligente Anpassung und Gewichtung der Trainingsbelastung ist ein Paradebeispiel dafür, wie Garmin mit der Forerunner 965 die Grenzen zwischen hochentwickelter Sportwissenschaft und nutzerfreundlicher Technologie weiter verwischt. Es ermöglicht Läufern und Triathleten, ihre Leistung präzise zu analysieren und anzupassen, um maximale Effizienz und Verbesserungen zu erreichen. Indem die Uhr euch ein tieferes Verständnis für die Balance zwischen Training und Erholung vermittelt, wird sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der seine sportlichen Ziele erreichen möchte.

Um Veränderungen der Trainingsbelastung zu beobachten, hat Garmin nun das Belastungsverhältnis eingeführt. Dabei handelt es sich um das Verhältnis zwischen der akuten (kurzfristigen) Trainingsbelastung (Aktivitäten innerhalb der letzten 10 Tage) und der chronischen (langfristigen) Trainingsbelastung (Aktivitäten innerhalb der letzten 35 Tage). Aus dem resultierenden Verhältnis kann man Rückschlüsse auf das Training ziehen, Überlastungen vermeiden und die Trainingsbelastung – zum Beispiel in Regenerationswochen – optimal steuern.

Das Belastungsverhältnis ist also nützlich, um z.B. in der Vorbereitung auf ein größeres Ereignis zu beobachten, ob ihr euer Training zu schnell steigert oder nicht. Die Uhr zeigt leicht anschaulich graphisch an, in welchem Bereich ihr euch gerade befindet, so dass ihr ggf. gegensteuern könnt. Der grüne Bereich wird als optimal angesehen und wird erreicht, wenn die kurzfristige und langfristige Trainingsbelastung ausgeglichen ist. Die Grundlage bilden unter anderem der persönliche Fitnesslevel und das Trainingsprotokoll. Je höher die Zahl (im Beispiel oben: 0.6), desto höher war die kurzfristige Trainingsbelastung und somit ein Zeichen dafür, dass sie möglicherweise zu hoch für war, um ein ausbalanciertes Verhältnis zwischen Training und Erholung zu erreichen. Achtet man auf eine ausgeglichene Trainingsbelastung innerhalb des grünen Bereichs, sollte das eine optimale Trainingsbelastung fördern und dabei helfen Rückschläge zu vermeiden.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Forerunner 965 ist das Messen von Laufeffizienzdaten (Running Dynamics). Das können andere Modelle auch, aber nur die FR965 kommt ohne zusätzliche Sensoren aus. Das heißt, dass das Tragen der Uhr am Handgelenk ausreicht, um an die leistungsfördernden Daten rankommen. Dies umfassen Metriken zur Schrittfrequenz, Schrittlänge, Vertikale Bewegung und vertikales Verhältnis und mehr, die Läufern dabei helfen, ihre Lauftechnik zu analysieren und gegebenenfalls zu verbessern. Bei der FR955 benötigt dafür externe Sensoren, die diese Daten ermitteln können.

Insgesamt bietet die FR965 also mehr Metriken ohne auf zusätzliche externe Sensoren angewiesen zu sein. Verzichten muss man dabei auf nichts. All das wird darüber hinaus auf einem auflösenderem, größeren Display deutlich besser und anschaulicher dargestellt.

Hinweise auf eine EKG-Funktion (Elektrokardiogramm), welche in der Garmin Venu 2 Plus integriert ist, gibt es leider nicht. Auch die neue Fenix 7 Pro verfügt über die entsprechende Hardware, aber auch hier fehlt noch die nötige Zulassung. Wenn ein EKG von Relevanz für euch ist, so haben wir diese Übersicht mit aktuellen EKG-Sportuhren und Smartwatches.

Wie ihr Vorgänger erweist sich die Forerunner 965 als äußerst anpassungsfähig für sportliche Aktivitäten, weshalb sie unser Favorit für anspruchsvolle Sportbegeisterte ist. Sowohl im Alltag als auch bei diversen Sportarten und Aktivitäten zeigt sie ihre Stärken. Die individuell anpassbaren Funktionen erlauben es, die Uhr euren persönlichen Präferenzen, Vorlieben und Anforderungen anzupassen.

Bevor ihr jedoch eine endgültige Entscheidung trifft, empfehlen wir euch, die Forerunner 965 auch mit anderen ähnlichen Produkten auf dem Markt zu vergleichen. Denn nicht jeder benötigt, eine so umfangreiche Funktionsvielfalt wie sie die FR965 bietet. Neben den Vergleichstabellen, findet ihr eine Liste von Alternativen und deren Vergleich in unserem Artikel über die besten Laufuhren, den wir regelmäßig aktualisieren.

Der integrierte 24/7 Activity Tracker der Forerunner 965 von Garmin arbeitet im Hintergrund und sammelt fleißig Fitnessdaten wie Schritte, verbrauchte Kalorien, Schlaf, Puls und Ruhepuls. Die Funktion ist automatisch aktiv und zeichnet sekündlich Gesundheitsdaten auf.

Detailreiche Informationen zu weiteren Funktionen wie den Morning Report, HFV-Status, Trainingsbereitschaft, vorinstallierten Widgets, Stamina und vielen mehr finden sich in unserem Test zur Garmin Forerunner 955 Solar.

Praxis und Genauigkeit

Die Garmin Forerunner 965 beweist auch in unserem Praxistest, dass sie zu Recht in der Spitzenklasse der Triathlonuhren anzusiedeln ist. Bereits in den ersten Wochen haben wir sie unter verschiedensten Bedingungen auf Herz und Nieren geprüft. Unser Ziel ist es, herauszufinden, ob sie ihren vielversprechenden Ankündigungen in der Realität gerecht wird.

Ähnlich wie ihr Vorgänger, der FR955, der bereits in der Praxis durch seine beeindruckende Präzision überzeugen konnte, setzt auch die FR965 auf technologische Innovationen. Dank des neuen Multifrequenz-Empfängers liefert sie selbst in dicht bebauten Städten oder abgelegenen Naturlandschaften äußerst präzise Ortungsdaten. Dieses hohe Maß an Genauigkeit wird durch das großzügig dimensionierte Display und eine intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche ergänzt, die es den Nutzern erleichtert, sämtliche Informationen auf einen Blick zu erfassen und wichtige Daten stets im Auge zu behalten. Besonders hervorzuheben ist dabei die exzellente Helligkeit des Displays, die auch in sehr hellen Umgebungen eine klare Sichtbarkeit gewährleistet.

Garmin Forerunner 965: Alle Details im Blick
Garmin Forerunner 965: Alle Details im Blick

Die Liste der Sportmodi ist umfassend und bietet für nahezu jede Aktivität etwas, darunter zum Beispiel ein Triathlon- sowie ein personalisierbarer Multisportmodus, Laufen, Radfahren, eMTB, Schwimmen, SUP, Indoor Rudern, Wandern, Golf, viele weitere Sportarten als auch eine Track Me- oder auch eine umfassende Navigationsfunktion und vieles mehr. Oder ihr erstellt einfach einen eigenen Modus mit eueren Lieblingsmetriken. Wie weiter oben schon erwähnt, lassen sich bei der Forerunner 965 fast alle Einstellungen über die Smartphone-App konfigurieren, was Konfigurationsarbeiten sehr erleichtert.

Nach der Auswahl einer Aktivität beginnen die Sensoren im Hintergrund bereits mit wichtigen Arbeiten, während die Nutzerinnen und Nutzer Einstellungen vornehmen können. Je nach Sportart tasten sie den Puls ab, suchen nach einem GPS-Signal sowie nach verfügbaren externen Sportsensoren. Bereits bekannte Sensoren werden automatisch eingebunden, neue nach Zustimmung. Zum Beispiel ein Herzfrequenz-Brustgurt. Unterstützt werden sowohl ANT+ als auch Bluetooth-Sensoren. Beim Indoor-Training werden Geschwindigkeit, Distanz und Schrittfrequenz über den selbstkalibrierenden Beschleunigungssensor ermittelt. In Verbindung mit einem Wattmesspedalsystem wie dem Vector 3 zeichnet die Uhr Daten über die Links-Rechts-Verteilung, die Zeit im Sitzen und Stehen sowie die beim Radfahren aufgewendete Kraft auf.

Zu den Einstellungsoptionen gehören Alarme, Einstellungen für Trainingsseiten, Rundenoptionen, Kalendertrainings, Intervall- und andere Trainings und viele andere Einstellungen. In Connect definierte Strecken/Routen (oder Strava-Routen) können an die Uhr gesendet und vor der Aktivität ausgewählt werden.

Mit der ClimbPro-Funktion können Anstiege auf Strecken mit Höhedaten besser geplant und überwacht werden. Sie zeigt Dir die nächsten Anstiege der Strecke an, einschließlich der Entfernung, Länge und Steigung dieser Anstiege. Diese Informationen sind vor dem Lauf und während des Laufs zugänglich. Sobald ihr euch einem Anstieg nähert, wird eine spezielle ClimbPro-Seite angezeigt, die laufend aktualisierte Daten zeigt, einschließlich eurer Position auf dem Anstieg, der verbleibenden Entfernung, des Anstiegs und der durchschnittlichen Steigung. Verschiedene Farben auf der ClimbPro-Seite kennzeichnen die durchschnittliche Steigung des gesamten Anstiegs und des markierten Abschnitts.

Weitere Datenseiten können durch die Aktivierung der Optionen virtueller Partner, Kompass, Höhenmeter, Steuerung des Musikplayers auf dem Smartphone oder Running Dynamics freigeschaltet werden. Trainingseinheiten können auch mit Ereignis-, Bereichs- und wiederkehrenden Alarmen für jeden Trainingsabschnitt sowie für verschiedene Distanzen, Zeiten und Kalorienwerte erstellt werden. So können auch die individuellsten Ziele verfolgt werden. Sobald einer der Alarme ausgelöst wird, meldet sich die Uhr durch Vibration und visuell auf dem Display. Nachfolgend ein kleiner Auszug der verfügbaren Alarme:

Die Uhr schlägt vor dem Start einer Aktivität selbst ein Training vor, das man annehmen oder ignorieren kann. Welche Trainingsart und Intensität das vorgeschlagene Training hat, hängt von der Trainingshistorie, Trainingsbelastung, Erholung und dem persönlichem Fitnesslevel ab. Unserer Erfahrung nach werden Anfängern in den ersten Wochen eher moderat in der Intensität ansteigende Trainings vorgeschlagen, um zunächst an den Grundlagen wie der Ausdauer zu arbeiten. Erst, wenn die Uhr feststellt, dass sich die allgemeine Fitness verbessert hat, folgen komplexere Trainingsvorschläge, die auch Intervalltrainings, Sprints, auf Wettkämpfe abgestimmte Vorschläge und so weiter beinhalten.

Die eingebaute Funktion Trainingsbelastungsfokus achtet dabei, dass die Uhr ein ausgewogenes Training zu gewährleisten. Beim Training wird eure Leistung analysiert, um die Anstrengung und ihre Auswirkungen auf den Körper zu verstehen. Dabei findet eine Einordnung in drei Arten von Trainingsbelastungen statt: anaerobe (lila) für hochintensive Aktivitäten wie Sprintintervalle, hohe aerobe (orange) für mäßig hohe bis hohe Intensität wie Tempoläufe und niedrige aerobe (hellblau) für leichte Aktivitäten wie lange, langsame Laufeinheiten.

Garmin Forerunner 965: Belastungsfokus
Garmin Forerunner 965: Belastungsfokus

Für ein ausgewogenes Training sollte man alle drei Typen in sein Programm integrieren. Wie oben auf dem Bild sieht das auf der FR965 aus, wenn sie den Trainingsbelastungsfokus als nicht optimal ansieht. Dabei zeigt sie nicht nur an, dass das Training nicht ausgewogene ist, sondern schlägt (auch auf Basis geplanter Wettkämpfe wie beispielsweise einem Halbmarathon) konkrete Schritte zur Herstellung einer guten Balance vor:

Das ist schon sehr gut gemacht und hilft dabei einfach mal rauszugehen und ein passendes Training durchzuführen, ohne dass man sich vorher den Kopf über Art und Intensität zermürben muss. Am Ende des Trainings vermittelt die Uhr dann auch wie gut man sich an die Vorgaben gehalten hat (Execution Score).

Das Ganze geht aber noch einen entscheidenden Schritt weiter und hier zeigt die FR965 wie ihr Vorgänger eine ihrer wahren Stärken, die sie von anderen Modellen unterscheidet. Die Trainingstipps und täglichen Trainingsempfehlungen sowie prognostizierten Abschlusszeiten werden automatisch angepasst, sobald man sich auf einen Wettkampf vorbereiten möchte.

Garmin Connect Wettkampfkalender
Garmin Connect Wettkampfkalender

In Connect steht dafür ein Wettkampfkalender zur Verfügung, aus dem man sich einen Wettkampf suchen und in den Connect/FR965-Kalender eintragen kann, an dem man teilnehmen möchte. Das Event sowie ein Countdown bis zum Event, eine selbst definierte Zielzeit oder prognostizierte Endzeit bei Laufveranstaltungen werden dann beispielsweise auf der Uhr im Wettkampf-Widget angezeigt.

Garmin Connect Wettkampf auswählen
Garmin Connect Wettkampf auswählen

Möchte man seine Herzfrequenz an kompatible Geräte weiterleiten, so macht das die Broadcasting-Funktion möglich, die aber vorher aktiviert werden muss. Hat man etwa ein kompatibles Indoor Rudergerät, so kann dieses die HR-Daten aufzeichnen und auswerten. Die FR965 beherrscht die Übertragung via ANT+ und Bluetooth Smart. Umgekehrt kann sie auch Daten von einer Reihe kompatibler Sensoren annehmen, um die eigenen Trainingseinheiten mit weiteren Daten anzureichern.

Die Sicherheits- und Trackingfunktionen ermöglichen es, die Position und eine Notfallmeldung an ausgewählte Kontakte zu senden. Zum Beispiel, wenn man gestürzt ist und Hilfe benötigt. Dies geschieht bei Bedarf manuell oder automatisch durch die integrierte Unfallmeldung. Dazu muss das Smartphone in Bluetooth-Nähe und gekoppelt sein. Manuell sendet man den Notruf, indem man die linke obere Taste mehrere Sekunden lang gedrückt hält. Der Forerunner 965 lokalisiert daraufhin den Standort, sofern GPS verfügbar ist, und sendet den Notruftext sowie die GPS-Koordinaten an die zuvor festgelegten Kontakte.

Garmin Forerunner 965: Notfallassistent
Garmin Forerunner 965: Notfallassistent

Über die linke, untere Taste kann das Training pausiert, beendet oder verworfen werden. Nach dem Speichern der Aktivität zeigt die FR965 eine Zusammenfassung der Einheit, eine grafische Darstellung der zurückgelegten Strecke, Rekorde, empfohlene Erholungszeiten und vieles mehr an. Auch die geschätzte Erholungszeit und der Trainingseffekt können direkt auf der Uhr abgelesen werden. Der Trainingseffekt schätzt die Wirkung von Aktivitäten auf die aerobe und anaerobe Fitness und ermöglicht eine bessere Trainingssteuerung.

Die beste und umfassendste Übersicht bietet aber die App auf dem Smartphone oder im Browser. Nach der Synchronisierung stehen die Daten in Garmin Connect zur Verfügung, wo sie sowohl in der App als auch im Webbrowser übersichtlich dargestellt und ausgewertet oder in verschiedene Formate (u.a. TCX und GPX) exportiert werden können.

Zu den größten Neuerungen gehört sicherlich der Multifrequenz-Empfang bei Aktivitäten im Freien. Dieser ermöglicht die Verarbeitung von bis zu 2 Signalen auf verschiedenen Frequenzen von unterschiedlichen Satellitensystemen gleichzeitig.

Dadurch kann die Uhr auch in Umgebungen mit schwieriger GPS-Abdeckung wie Bergtälern oder Häuserschluchten für eine höhere Präzision sorgen. In der Regel ermöglicht Dual-Band unter anderem einheitlichere und präzisere Aufzeichnungen sowie eine schnellere Positionsfindung innerhalb weniger Sekunden. Der Nachteil ist, dass der Energieverbrauch höher ist, so dass der Akku der Uhr stärker belastet und somit schneller entleert wird. Wer keine hochpräzisen Aufzeichnungen benötigt, kann auch energieschonendere Aufzeichnugsmodi wählen, die auf Multiband verzichten.

In unseren Testmessungen der Forerunner 965 zeigt der Ortungschip kaum Schwächen und zeichnet hinterlegte Strecken präzise auf.

Garmin FR965 Test: GPS Radfahren
Garmin FR965 Test: GPS Radfahren

Selbst kleinste Schlenker werden metergenau aufgezeichnet und sind erkennbar:

Garmin FR965: GPS Radfahren
Garmin FR965: GPS Radfahren

Autonomie: Akkulaufzeiten

Die Akkulaufzeit der Forerunner 965 hat sich im Vergleich zum Vorgänger verbessert, aber nicht in jedem Bereich. Hier muss man ganz genau hinschauen. Wenn es auf sehr lange Akkulaufzeiten im GPS-Modus ankommt, spielt die Forerunner 955, vor allem die Variante mit Solar, in einer anderen Liga und übertrifft die FR965 in einigen Modi bei weitem.

An dieser Stelle sagt eine Vergleichstabelle mehr als tausend Worte:

Vergleich Akkulaufzeiten: FR965 vs FR955 vs FR265
Modus FR965 FR955 (Solar) FR265
Nur GPS und Herzfrequenzmessung am Handgelenk 31 Stunden 31 Stunden (Forerunner 955)
34 Stunden (Forerunner 955 Solar)
24 Stunden
GPS-Modus Automatische Auswahl und Herzfrequenzmessung am Handgelenk 22 Stunden 42 Stunden (Forerunner 955)
49 Stunden (Forerunner 955 Solar)
18 Stunden
GPS-Modus Alle + Multiband und Herzfrequenzmessung am Handgelenk 19 Stunden 20 Stunden (Forerunner 955)
22 Stunden (Forerunner 955 Solar)
15 Stunden
Nur GPS, Herzfrequenzmessung am Handgelenk und Musikwiedergabe 10,5 Stunden 10,5 Stunden 7,5 Stunden
GPS-Modus Automatische Auswahl, Herzfrequenzmessung am Handgelenk und Musikwiedergabe 9,5 Stunden 10 Stunden 7 Stunden
GPS-Modus Alle + Multiband, Herzfrequenzmessung am Handgelenk und Musikwiedergabe 8,5 Stunden 8,5 Stunden 6 Stunden
UltraTrac Modus und Herzfrequenzmessung am Handgelenk 34 Stunden 80 Stunden (Forerunner 955)
110 Stunden (Forerunner 955 Solar)
Smartwatch-Modus 23 Tage 15 Tage (Forerunner 955)
20 Tage (Forerunner 955 Solar)
15 Tage

In der Regel sind die Angaben von Garmin stets nachvollziehbar und spiegeln sich unserer Erfahrung nach auch in der Praxis gut wider. Uns fehlten noch Angaben über erreichbare Akkulaufzeiten mit dauerhaft aktivem Always-On-Display. Deswegen liessen wir im Garmin FR965 die Uhr einen Akkuzyklus durchlaufen, während wir sie ganz normal am Handgelenk trugen bis der Akku leer war und sich die Uhr abschaltete. Wir schalten dabei keine einzige Funktion ab und wählen in den Einstellungen die präzisesten Optionen. Alle Smartwatchfunktionen inklusive Nachrichtenempfang sind aktiv. Der Pulsoximeter bleibt aus, er ist standardmäßig eh nicht aktiv. Folgende sonstige Einstellungen sind konfiguriert:

  • HRV Log (Herzfrequenzvariabilität): An
  • Datenaufzeichnungsintervall (GPS+Herzfrequenz): Jede Sekunde
  • Displayeinstellungen
    • Allgemein: Always-On, Helligkeit 2/3 Stufen, Timeout: Medium (ca. 7 Sekunden), Gesture: On
    • Während Aktivitäten: Always-On, Helligkeit 2/3 Stufen, Timeout: Medium, Gesture: On
    • Während des Schlafens: Display: Aus (Sleep Mode: 00:00 – 09:00 Uhr), Helligkeit 1/3 Stufen, Timeout: Kurz
  • Move IQ: An

So sieht das konfigurierbare Always-On Display aus:

Garmin Forerunner 965: Always-On Display
Garmin Forerunner 965: Always-On Display

Der Akku wurde am 08.04., 23:10 Uhr vollständig aufgeladen (100%). Nach 24 Stunden Tragen waren ca. 10% verbraucht und die Anzeige zeigte 90% an. Am 17.04. 11 Uhr war der Akku bei 15% und es kam ein Hinweis sowie das Angebot den Energiesparmodus zu aktivieren, was wir abgelehnt haben. Am 18.04. um 18 Uhr schaltete sich Uhr ab. Das macht also insgesamt sehr gute knappe 10 Tage.

Folgende Aktivitäten wurden während dieser Zeit absolviert:

  • eMTB Radfahrt knapp 6 km, 15 Minuten mit Multifrequenz GPS
  • Indoor Training mit Puls- und Distanzmessung, 80 Minuten
  • Indoor Training mit Puls- und Distanzmessung, 70 Minuten
  • von Move IQ automatisch erkannte Aktivitäten
    • 55 Minuten gehen (aus 3 Aktivitäten)
    • 70 Minuten Radfahren (aus 3 Aktivitäten)

Die Akkulaufzeiten hängen bei einer Sport-Smartwatch aber natürlich auch vom individuellem Nutzungsverhalten ab. Unter anderem wird die Akkulaufzeit von einem aktiven Pulsoximeter, der Anzahl der Smartphone-Nachrichten und natürlich der Trainingseinheiten stark beeinflusst. Sie lässt sich aber weiter strecken, auch mit Hilfe eines Power Managers, indem nicht benötigte Funktionen deaktiviert werden.

Tipps für eine längere Akkulaufzeit

Optimieren und verlängern kann man die Akkulaufzeit vor allem, indem man die Displayeinstellungen anpasst. Hier sind die Beleuchtungszeit und das Displaydesign zu nennen. Die Einstellungen zur Beleuchtungszeit finden sich in den Systemeinstellungen wieder und können feingranular mittels Parameter für Tasten und Alarme, Geste und Zeitlimits für Aktivitäten oder außerhalb von Aktivitäten eingestellt werden. Die Wahl des Displaydesigns kann auch wichtig sein. Insbesondere sollte ein Displaydesign gewählt werden, das nicht sekündlich aktualisiert wird. Das kann etwa ein Displaydesign ohne Sekundenzeiger sein.

Die Deaktivierung der Bluetooth-Schnittstelle ist möglich und erhöht die Akkulaufzeit in jeder Hinsicht deutlich. Allerdings schränkt man damit auch die Funktionalität der Uhr ein. Unter anderem stehen das automatische Synchroniseren von Aktivitäten, Bluetooth-Sensoren, Telefonbenachrichtigungen, Sicherheits- und Trackingfunktionen oder auch Wetterupdates nicht zur Verfügung.

Auch der Fitnesstracker, die Herzfrequenzmessung am Handgelenk sowie die Pulsoximetermessung können deaktiviert werden. Außerdem kann man beim GPS-Tracking für das Aufzeichnungsintervall die Option „Intelligent“ wählen, die nicht jede Sekunde einen GPS-Trackingpunkt in die Aufzeichnungsdatei schreibt. Dies führt allerdings zu einer ungenaueren Darstellung der aufgezeichneten Strecke.

Weitere Tools für das Training

Zu den wichtigsten Funktionen der Forerunner 965 zählen nach wie vor die Unterstützung von Trainings- und Multisport-Wettkampfaktivitäten sowie die Überwachung von allen üblichen Gesundheitsmetriken, die der Hersteller über die Uhr und das Handgelenk messen kann. Dazu gehören umfangreiche physiologische Messwerte und Trainingsfunktionen wie der erweiterte Trainingszustand, die Trainingsbelastung und die Verbesserung der täglichen Trainingsempfehlung sowie Stamina (Beispiele dazu in unserem FR955 (Solar) Testbericht), das bei der Restenergieanalyse beim Laufen und Radfahren unterstützt. Das Wettkampf-Widget bietet eine Vorhersage der Zielzeit basierend auf Fitness, Strecke und Wettervorhersage sowie Trainingstipps im Voraus.

Für den professionellen Sport stehen noch mehr Funktionen und Werkzeugen zur Verfügung, darunter Running Power (Laufleistung). Diese Funktion misst die Leistung eines Läufers in Watt und benötigt wie sonst üblich keine externen Sensoren. Die Daten für die Berechnung stammen unter anderem aus Laufeffizienzdaten, Benutzergewicht, Umgebungsdaten. Sportler erhalten mit der Laufleistung schneller aktuelle Informationen über ihre Belastung als mit Messungen, die auf Herzfrequenzdaten basieren. Zusätzlich werden Steigungen, Gefälle und Wind berücksichtigt.

Eine kleine Auswahl verfügbarer Trainingspläne, die auch Kraft- und viele weitere sowie selbst erstellte Übungen enthalten können:

Außerdem gibt es eine Funktion namens HFV Status. Diese zeichnet die Herzfrequenzvariabilität (HRV) während des Schlafs auf und liefert auf Basis des täglichen sowie 7-Tage-Durchschnitts Insights in die Gesundheit, Erholung und Fitness der Nutzer. Wie aus dem oben verlinkten Beitrag entnommen werden kann, ist die HRV wichtige Grundlage für viele Fitnessfunktionen in Sportuhren von Garmin. Darunter auch das Messen von Stress sowie Erholung und mehr. Eine ebenfalls brandneue Funktion nennt sich Morning Report. Diese zeigt direkt nach dem Aufwachen eine Zusammenfassung über den Schlaf und HFV Status an und liefert tägliche Trainingsempfehlungen.

Auf der FR965 steht auch die neue Trainingsbereitschaft genannte Funktion zur Verfügung. Diese kombiniert die akute Trainingsbelastung mit weiteren Gesundheitsdaten wie Erholung, Schlaf oder Stress und ordnet die Bereitschaft von Nutzern für das nächste Training individuell ein. Die Funktion Trainingszustand rundet das Bild über die Fitness ab und bietet einen Überblick über langfristige Trainingsgewohnheiten. Hilfreiche Einblicke in den tatsächlichen Nutzen des Trainings sollen dabei das Ergebnis sein.

Alternativen

Garmin epix (Gen 2): Aktivität
Garmin epix (Gen 2): Aktivität
Die Garmin Epix (Gen. 2) ist besonders für Sportler geeignet, die sich ein helles, kontrastreiches AMOLED-Display wünschen. Sonst bietet sie sehr ähnliche Funktionen.
Loading ...
Garmin Fenix 7: Karten und Navigation
Garmin Fenix 7: Karten und Navigation
Auch die Garmin Fenix 7 oder Garmin Fenix 7 Pro lassen kaum Wünsche offen, sind aber mehr für den Outdoorbereich konzipiert.

Loading ...
Garmin Forerunner 265
Garmin Forerunner 265
Die Forerunner 265 ist etwas schwächer ausgestattet und hat keine Offline-Karten, sonst wie die FR965 mit einem kontrastreichen AMOLED-Display versehen.
Loading ...

Ohne Bild

Die Coros Pace 2 ist preisgünstige Alternative.

 

Loading ...
Polar Vantage V2: Test Cycling Performance
Polar Vantage V2
Die Polar Vantage V2 ist ebenfalls mit reichlich Funktionen ausgestattet. Preislich ist er inzwischen sehr reizend.

Loading ...

FR965 Preisvergleich

Nachfolgend ein FR965 Preisvergleich bei beliebten Shops.

Loading ...
Loading ...
Loading ...
Loading ...

Garmin Forerunner 965 Test: Fazit vom 29.02.24

Die Garmin Forerunner 965 ist eine hochleistungsfähige Sportuhr, die sich vor allem an ambitionierte Läufer und Triathleten richtet. Mit ihrer fortschrittlichen Technologie und den vielfältigen Trainings-, Navigations- und Gesundheitsüberwachungsfunktionen setzt sie neue Maßstäbe in ihrer Kategorie. Sie bietet nicht nur präzises Tracking von Laufdynamiken und anderen Sportarten, sondern auch eine beeindruckende Akkulaufzeit, die selbst bei intensiver Nutzung mehrere Tage hält. Ihr leichtes, aber robustes Design macht sie zum idealen Begleiter für tägliche Trainings und Wettkämpfe. Trotz des eher hohen Preises bietet die Forerunner 965 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, bedenkt man die Fülle an Funktionen und die Integration in das Garmin-Ökosystem. Kurz gesagt, für ernsthafte Sportler, die ihre Leistung auf das nächste Level bringen möchten, ist die Forerunner 965 eine Investition, die sich lohnt.

Bewertung

Ergonomie und Design
Display und Bedienung
Software
Praxis und Genauigkeit
Autonomie

Gesamt

Die Garmin Forerunner 965 punktet mit umfassender Ausstattung, tollem Display und beeindruckenden Akkulaufzeiten.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"