
Einige Sportlerinnen und Sportler stehen vor der Frage: Garmin Vivoactive HR oder Vivoactive 3 oder Fenix 5. Welche nehme ich? Schließlich kann es inzwischen auch preislich interessant werden. Gerade um die Weihnachtszeit herum, lassen sich die genannten Sportuhren ganz gut verschenken.
Wir hatten alle 3 Modelle in ausführlichen Tests, falls man sich für alle Details interessiert:
Deshalb vergleichen wir die drei attraktiven Sportuhren miteinander und heben vor allem die Unterschiede hervor.
TIPPs zu Bestsellern, Geschenkideen, aktuellen Cyber-Deals - (enthält Affiliate Links)
TIPPs zu Bestsellern, Geschenkideen, aktuellen Cyber-Deals - (enthält Affiliate Links)
Die Fitness-Tracker und Sportuhren-Bestseller-Liste auf Amazon.de kann oft dabei helfen, sich Ideen für ein passendes Gerät zu holen. Vertreten sind auch bekannte und beliebte Hersteller wie Fitbit, Garmin, Polar oder TomTom:
Otto.de: 15€ RABATT AUF ALLES für Neukunden sowie 0€ Versandkosten!
Aktion gilt auch für die riesige Auswahl an Sportuhren und -Trackern (Fitbit, Garmin, Polar und viele mehr). Aktion gilt bis zum 30.04.2018. Bedingungen: siehe Otto-Webseite.
Optik und Design
Allein das äußere Erscheinungsbild kann bei den beiden Modellen für eine Entscheidung ausreichen. Eckig gegen rund:
Die Fenix 5 ist im Vergleich zur Vivoactive 3 und Vivoactive HR deutlich wuchtiger und schwerer, macht aber insgesamt einen solideren Eindruck. Es gibt aber auch die leichtere und elegantere Variante: Fenix 5S. Diese ist etwas flacher, leichter, hat jedoch auch einen kleineren Akku und hält deshalb etwas weniger durch.
Bedienung
Dann wäre da noch die Bedienung: die Fenix 5 verfügt über 5 Tasten und kommt ohne Touchdisplay aus. Für nassere Umgebungen und intensive Sporttrainings ist sie die bessere Wahl.
Die Vivoactive HR verfügt über zwei Tasten und einem Touch-Display. Wer sehr große Finger hat, könnte Schwierigkeiten mit der Bedienung bekommen. Die Bedienung ist teilweise nicht so intuitiv.
Die Vivoactive 3 hat eine Taste (rechts), eine berührungsempfindliche linke Gehäuseseite (Side Swipe genannt) sowie ein Touch-Display. Side Swipe wird dann eingesetzt, wenn man durch die Seiten und Widgets scrollen möchte und um Werte in Datenfeldern einzustellen. Außerdem kann Side Swipe helfen die Uhr zu bedienen, auch wenn man nasse oder angeschwitzte Finger hat. Side Swipe muss aber nicht genutzt werden, da sich die Uhr sehr komfortabel komplett über das Touchdisplay bedienen lässt.
Garmin Vivoactive HR vs Vivoactive 3 vs Fenix 5
Folgende Tabelle listet noch einige wichtige Unterscheidungsmerkmale auf. Grün deutet jeweils auf eine Verbesserung hin:
Vivoactive 3 | Fenix 5 | Vivoactive HR | |
---|---|---|---|
Uhrglas | Corning Gorilla Glass 3 | Glas oder Saphirglas | Chemisch gehärtetes Glas |
Dimensionen | 43,4 x 43,4 x 11,7 mm 127 bis 204 mm Umfang | 47 x 47 x 15,5 mm Fenix 5S: 42 x 42 x 15 mm | 30,2 x 57 x 13,5 mm M: 137 bis 195 mm Umfang XL: 161 bis 225 mm Umfang |
Gewicht | 43,0 g | Silikonarmband: 85 g Metallarmband: 156 g Fenix 5S: 67 g | M: 47,6 g XL: 48,2 g |
Wasserdichtigkeit | 5 ATM | 10 ATM | 5 ATM |
Anzeigetyp |
|
|
|
Touchscreen | Ja | Nein | Ja |
Akkulaufzeit |
|
|
|
Sensor für das Umgebungslicht | Ja | Nein | Nein |
Herzfrequenz-Variabilität (HRV) und Stresslevel | Ja | Ja | Nein |
Anrufe abweisen u. autom. Text senden (nur Android) | Ja | Nein | Nein |
Smartphone Kompatibilität |
|
|
|
Garmin Pay | Ja | Nein | Nein |
Vorinstallierte Fitnessstudio-Aktivitätsprofile |
|
| Indoor Rudern |
VO2max | Ja | Ja | Nein |
% HF max. | Ja | Ja | Nein |
Aufzeichnung der Herzfrequenz während des Schwimmens | Nein | Ja (mit HRM-Tri und HRM-Swim) | Nein |
Lauftraining-Programme | Ja | Ja | Nein |
Laufzeit-Prognose | Ja | Ja | Nein |
Virtual Partner & Virtual Racer | Nein | Ja | Nein |
Erweiterte Lauf-Metriken (Laufeffizienz, Bodenkontaktzeit und Balance, vertikale Bewegung) | Nein | Ja | Nein |
Routenführung auf Strecken | Nein | Ja | Nein |
Erweiterte Trainings-Aussagen (Erholungszeit, Trainingszustand, Trainingsbelastung, Training Effect) | Nein | Ja | Nein |
Outdoor & Navigations-Funktionen |
|
|
|
Golf-Features | Ja, deutlich erweitert:
| Ja, deutlich erweitert:
| Ja |
Schwimmmetriken (Bahnen, Distanz, Pace, Anzahl der Züge/Zugzahl, Kalorienverbrauch, Schwimmstil-Erkennung) | Ja | Ja | Ja |
Schwimmtrainings | Nein | Ja | Nein |
Straßenpreis ab (ca.) (Stand: 01.11.2017) | 329 Euro | 530 Euro (Fenix 5S Variante) | 175 Euro |
Link ![]() | Produktseite | Produktseite | Produktseite |
Unser Test | Vivoactive 3 | Fenix 5 | Vivoactive HR |
Insgesamt ist zu erkennen, dass die Fenix 5 viel mehr erweiterte Fitness- und Outdoor-Features mitbringt, die auf der einen Seite ehrgeizige Sportler und auf der anderen Seite Outdoor-Fans ansprechen sollen.
Sucht man einen guten Allrounder mit Lauftrainingsprogrammen, wählt man eher die Vivoactive 3.
Wer auf den Preis achten möchte, vergnügt sich mit der Vivoactive HR. Auf vieles muss man dabei nicht verzichten.
Lese-Tipp: den richtigen Garmin Tracker auswählen
Nicht das, wonach Sie gesucht haben? Dann schauen Sie doch hier rein:
Affiliate LinksProdukte von Amazon.de
- Preis: EUR 119,95statt: EUR 159,99
- Preis: EUR 219,90statt: EUR 299,99
- Preis: EUR 140,99statt: EUR 202,94
TIPPs zu Bestsellern, Geschenkideen, aktuellen Cyber-Deals - (enthält Affiliate Links)
TIPPs zu Bestsellern, Geschenkideen, aktuellen Cyber-Deals - (enthält Affiliate Links)
Die Fitness-Tracker und Sportuhren-Bestseller-Liste auf Amazon.de kann oft dabei helfen, sich Ideen für ein passendes Gerät zu holen. Vertreten sind auch bekannte und beliebte Hersteller wie Fitbit, Garmin, Polar oder TomTom: