Inhaltsverzeichnis
Die Garmin Venu Sq (Music) GPS Fitness-Uhr erweitert die Serie um ein abgespecktes, aber drastisch günstigeres Modell. Sie sieht mit ihren kantigeren Zügen ihrem großen Bruder auch nicht ähnlich, vergleichbar sind sie aber dennoch. Wem dieser zu teuer ist, wird dem neuen Modell kaum noch widerstehen können.
Sie ist ab sofort für 199,99 € (UVP), die Music-Variante für 249,99 € (UVP) zu haben. Dabei ist sie mit GPS- sowie reihenweise Smartwatch- und Fitness-Funktionen ausgestattet, so dass sie sich nicht vor der Venu verstecken muss. Was sie neben dem Preis besonders macht und wo gespart wurde erfährt Ihr hier.
![]() | Venu Sq Angebote ab 165,55 €* | |

Bestseller, Deals, Geschenketipps*
Fenix 6X Pro von Garmin ab 599,00 € Alle Garmin Deals ➚ | Vantage M von Polar ab 210,00 € Alle Polar Deals ➚ | Charge 4 von Fitbit ab 113,70 € Alle Fitbit Deals ➚ |
- Fitness-Armbänder und Sportuhren-Bestseller: Angebote anzeigen ➚
Garmin Venu Sq und Venu Sq Music: Die Highlights
Garmin gibt für die Venu Sq und Venu Sq Music neben zeitgemäßen Funktionen folgende Highlights bekannt:
- GPS, GLONASS und zusätzlich Galileo
- helles, farbintensives 1,3‘‘ TFT-Touchdisplay
- Aktivitätstracker: 24/7 Herzfrequenzmessung, erweiterte Schlafanalyse, Schritte, Distanz
- für strukturierte Trainings geeignet: Trainingspläne sowie individuelle Laufpläne
- Atemfrequenz, Pulse Ox (Sauerstoffsättigung), Body Battery
- Menstruationszyklus-Tracking
- Unfallbenachrichtigung und Notfallhilfe
- Connect IQ für weitere Apps, Widgets, Displaydesigns
- Batterielaufzeit bis zu 6 Tage, im GPS-Modus 14 Stunden
- wasserdicht bis 50m (5 ATM)
- weitere Kleinigkeiten wie Garmin Pay
Venu Sq Music zusätzlich:
- integrierter Musikspeicher: MP3- und Offline-Playlists-Wiedergabe für bis zu 500 Titel
- Kompatibilität mit Amazon Music, Spotify und Deezer
Garmin Venu Sq
Die Garmin Venu Sq traut sich zurück zu eckigeren Zügen und bietet somit im Vergleich zur aus unserem Test bekannten und funktionsreicheren Venu auch optisch eine Alternative. Die Musikvariante Venu Sq Music erweitert die Modellserie um eine weitere Variante, die lediglich zusätzlich einen integrierten Musikspeicher aufbietet. Welche wichtigen Unterschiede zwischen diesen Modellen existieren und eine Entscheidungshilfe, folgt weiter unten.

Optisch ist sie vergleichbar mit der Fitbit Versa 2 und 3 und Fitbit Sense. Auffällig ist das helle, farbintensive 1,3“ (3,3 cm) Touchdisplay, das von Corning Gorilla Glass geschützt ist. Dieses verspricht in fast jeder Situation eine gute Ablesbarkeit. Um Energie zu sparen ist es ausgeschaltet. Eine entsprechende Armbewegung oder ein Doppel-Tipp auf das Display weckt es auf. Zwei seitliche Bedientasten erleichtern vor allem während des Sports die Bedienung, die mit aktuellen Modellen des Herstellers vergleichbar ist.
Natürlich bietet die Uhr praktisch alle modernen Merkmale aktueller Modelle des Herstellers. Dazu gehören beispielsweise unzählige Sportprofile, ein 24/7 Aktivitätstracker (Schritte, Distanz, Schlaf,…), 5 ATM Wasserdichtigkeit, Smartphone-Benachrichtigungen, Steuerung des Smartphone Musicplayers, Body Battery und vieles mehr.
Die Venu Sq Music macht die Uhr unabhängiger vom Smartphone. Denn auf ihrem integrierten Musikspeicher können ca. 500 MP3-Dateien – auch in Form von Offline-Playlists – hinterlegt werden. Gekoppelt mit gängigen Bluetooth Kopfhörern ist der Musikspaß für unterwegs gesichert.
Beide Varianten sind mit sogenannten Quick Release Wechselarmbändern (20mm) ausgestattet. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Materialien, auch von Drittanbietern. So lässt sich der Look für jeden Anlass abrunden.
Venu Sq mit klarem Schwerpunkt

Die Venu Sq hat einen klaren Schwerpunkt. Diesen bilden zahlreiche Gesundheits- und Fitness sowie smarte Funktionen. Die meisten von diesen sind 24/7 aktiv. Nutzer erhalten einen vielfältigen Begleiter und unter anderem eine Übersicht über Herzfrequenz , Schlafqualität, Energiereserven sowie Stresslevel.
Mit mickrigen 37,6 Gramm ist sie auch hervorragend für dieses Szenario geeignet. Denn so lässt sich die Uhr komfortabel dauerhaft tragen, was zum fast lückenlosen Gesundheitstracking beiträgt. Das Modell ist auch deswegen ein Kandidat für die Aufnahme in unserer Liste der besten Fitness-Uhren. Eine EKG-Funktion ist nicht an Bord. Wer sich für sowas interessiert, legen wir unsere Liste der besten Fitness-Uhren mit EKG-Funktion ans Herz.
Auch sportlich ist einiges möglich. Nicht nur zur Aufrechterhaltung der Fitness, sondern auch zur Verbesserung und Wettkampfvorbereitung. 20 Indoor- und Outdoorsport-Apps wie Laufen, Radfahren, Yoga und Kraftsport sind vorinstalliert. Darüberhinaus stehen adaptive Trainingspläne für Laufziele sowie über 50 Trainings mit Anleitung zur Verfügung.
Venu Sq Music vs Venu: Auf was verzichtet werden muss
Die Garmin Venu Sq und Venu Sq Music sind zwar preislich äußerst attraktiv. Aber Nutzer sollten wissen auf was sie verzichten müssen, wenn sie diese der höherpreisigeren Venu vorziehen möchten.
Die Größe des TFT Farb-Touchdisplays ist zwar mit 33 mm (1,3″) (Venu: 30,4 mm (1,2″)) etwas größer, allerdings ist Auflösung und Kontrast des AMOLED-Displays der Venu besser. Gerade die schlechtere Auflösung dürfte schnell ins Auge fallen. Dabei stehen 240×240 Pixel deutlich besseren 390×390 Pixel gegenüber.
Außerdem ist die Akkulaufzeit etwas schlechter. Während Venu im GPS-Modus ca. 20 Stunden schafft, sind es bei Venu Sq 14 Stunden. Im Uhrmodus gleichen sich alle Varianten mit etwa 6 Tagen Laufzeit.
Es ist auch kein barometrischer Höhenmesser eingebaut, in der Venu aber schon. Somit ist auch kein Etagenzähler installiert und in Workouts keine Gesamt-Anstiege und -Abstiege hinterlegt. Während des Sports greift die Uhr auf das GPS zurück, um Höhenmeter zu ermitteln. Diese sind in der Regel gegenüber durch einen barometrischen Höhenmesser ermittelten Werten ungenauer. Dem lässt sich aber erfreulicherweise entgegenwirken. Höhenmeter lassen sich nach einer Aktivität nachträglich in Garmin Connect oder vergleichbaren Diensten automatisch korrigieren.
Für abwechslungsreiche Workouts präsentiert die Venu animierte Übungen (Yoga, Pilates, Kraftsport und Cardiotraining) auf dem Display. Diese sind auf der Venu Sq leider auch gestrichen.
Wem der integrierte Musikspeicher wichtig ist, muss zur Venu Sq Music oder Venu greifen. Die günstigste Variante (UVP: 199 €) hat diese Funktion nicht.
Wie zu sehen ist, erhalten Interessenten beim abgespeckten Modell fast alle wichtigen Merkmale, so dass die Entscheidung für das passende Modell recht einfach ist. Außer, wenn eines der oben genannten Merkmale unverzichtbar ist. Alle weiteren Fitnessfunktionen sind praktisch identisch.
Menstruationszyklus-Tracking
Für Frauen bringt die Venu Sq wie bei fast allen neueren Modellen des Herstellers ein besonderes Extra mit. Der Tracker hilft dabei die einzelnen Phasen des Zyklus besser zu verstehen und liefert auch Erinnerungen über die Periode und Details über den Zyklus. Zudem liefert die App hilfreiche Tipps zu Ernährung und Training, die zur aktuellen Zyklus-Phase passen.
Venu Sq: Verkaufsstart, Preis, Kaufoption
Der UVP-Preis der Garmin Venu Sq liegt bei 199,99 € (UVP), der der Venu Sq Music bei 249,99 €. Beide Fitness-Uhren sind ab sofort verfügbar, beispielsweise hier:
![]() | Venu Sq Angebote ab 165,55 €* | |
![]() | Venu Sq Music Angebote ab 218,88 €* | |
Zum Vergleich die Venu:
![]() | Venu Angebote ab 279,00 €* | |
Garmin Venu Sq Test
Wir schließen derweil den Venu Sq Test mit Praxisteil ab. Er ist schon bald vollständig an dieser Stelle zu lesen. Letztlich ist sie technisch bis auf das Display sehr mit der Venu vergleichbar und empfehlenswert, wenn Nutzer auf oben genannte Merkmale verzichten können und das Design gefällt.
Wer sich zwischen den Modellen noch nicht entscheiden kann, hier ist unser Venu Sq vs Venu Beitrag mit Tipps zur Auswahl des richtigen Modells und wirklich allen Unterschieden auch in der Praxis.
Alternativen
Wir hoffen, unser Garmin Venu Test hat Ihnen gefallen. Als Alternativen schlagen wir folgende Sportuhren vor:
- Garmin Venu
- Garmin Vivoactive 4
- Polar Grit X
- Fitbit Versa 2
![]() | Angebote ab 279,00 €* | |
![]() | Angebote ab 291,99 € (291,99 € / stück)* | |
![]() | Angebote ab 428,18 €* | |
![]() | Angebote ab 139,00 €* | |
Die besten Fitness-Uhren aus den Tests